
GoLite Eden I und GoLite Eden II – Leichte Zelte für Trekkingtouren
18. Januar 2011Trekkingtouren waren vor einigen Jahren oft geprägt von schwerer Ausrüstung und Bekleidung. Seit Jahren geht jedoch der angenehme Trend zum Leichtgewichtswandern und so werden die Säulen der Packliste wie Zelt, Rucksack, Schlafsack und Co immer leichter.
Als Vorreiter im Ultralight Segment der Trekkingausrüstung hat sich die Marke GoLite einen Namen gemacht und präsentiert stets neue leichte Produkte, wie z.B ultraleichte Trekkingzelte für Solowanderer bzw. für zwei Personen.
Nicht jeder kann sich jedoch mit einem Zelt mit Trekkingstöcken als Gestängeersatz wie bei den GoLite Shangri La Zelte anfreunden und wählt dann doch eher die Zeltart, die man vielleicht lange Jahre im Gebrauch hatte. Durch ein Mix aus leichten Materialien und optimierter Konstruktion hat man bei der GoLite Eden Serie ein nahezu paradiesisches Raumangebot zu einem niedrigen Eigengewicht. Das Solozelt wiegt z.B. nur 1.558 g und bietet dennoch so viel Platz für eine Person mit Gepäck. Die Version für zwei Personen wiegt nicht einmal 2,3 kg und besitzt 2 Apsiden für das jeweilige Gepäck.
Im Inneren bietet das GoLite Eden I 98 cm Sitzhöhe und die 80 cm breite Apsis lässt ausreichend Platz auch für einen größeren Rucksack. Möglich macht dieses Raumangebot beim Eden I und beim GoLite Eden II ein leicht asymmetrischer Grundriss der 3-Bogen-Tunnelkonstruktion, die man auch im Ansatz von anderen Zeltmodellen kennt.
Der große, seitliche Lüfter an den GoLite Eden Zelte lässt sich über den RV des Eingangsbereichs flexibel erweitern, so dass die Luft zusammen mit dem komplett aus Gaze bestehende Innenzelt optimal zirkulieren kann.
Als Verstaumöglichkeiten dienen 2 große Moskitogaze-Taschen in der auch Kleinkram gut verstaut werden kann. Man kennt es ja zu genüge, man schlägt abends das Zelt auf, packt zum Teil den Rucksack aus und hat die Ausrüstungsgegenstände im Zelt verteilt. Mit den Moskitogaze-Taschen in den GoLite Zelte kann die Stirnlampe oder die Uhr schnell erreichbar verstaut werden.
Materialien
Beide Eden Modelle haben wie zu erwarten jeweils die identischen Materialien sowohl beim Außen- und Innenzelt, als auch beim Boden.
Außenzelt: | 15D Ripstop Nylon (100% Nylon) + PU-Beschichtung, Wassersäule: 1200 mm |
---|---|
Innenzelt: | 20D Polyester (100% Polyetser) |
Boden: | 70D 190T Nylon (100% Nylon), Wassersäule: 3000 mm |
Gestänge: | Green Anodizing DAC Featherlite, mit variablem Durchmesser |
Unterschiede gibt es dann aber nicht nur bei der Größe der Zelte, sondern auch bei der Ausstattung. Das GoLite Eden II hat so z.B. 2 Apsiden zu bieten.
Hier gibt es nun mal beide Daten im Überblick:
Daten zum GoLite Eden I
Eingänge: | 1 |
---|---|
Apsiden: | 1 |
Zeltmaß (innen): | 2,41 m x 114 cm |
Zeltmaß (außen): | |
Gewicht: | 1558 g |
Daten zum GoLite Eden II
Eingänge: | 2 |
---|---|
Apsiden: | 2 |
Zeltmaß (innen): | 264 x 137 x 122 cm (L x B x H) |
Zeltmaß (außen): | 264 x 259 x 122 cm (L x B x H) |
Gewicht: | 2295 g |
Fazit:
Leicht und geräumig, das ist die GoLite Eden Serie. Für den nächsten Schritt der Gewichtseinsparung ohne Kompromisse bieten die Zelte den gleichen Komfort wie man es auch bei den alten Zelte kennt, nur dass die Eden zum Teil mehr als ein Kilo weniger wiegen.
Vergleichen kann man die Zelte z.B. mal mit den Modellen der Fjällräven Sälka Serie. Das Einpersonenzelt des Fjällräven Sälka wiegt durch eine minimal größere Innenzeltlänge und mit etwas robusteren Materialien mit 2,9 kg schon fast das doppelte vom GoLite Eden I. Wer es also besonders leicht und geräumig haben möchte, der sollte sich die Eden Zelte anschauen.
Hallo,
als Besitzer des Eden2 Zeltes muss ich sagen, das ich finde das die Edenzelte mit 2,64m Innenzeltlänge schon sehr lang sind und ich die Empfehlung wer nicht auf die lange Innzeltlänge der FR Zelte angewiesen ist (mit 2,55 und 2,7 gar nicht soviel länger) und andere Zelte bei 2,10 bis 2,30m rum tingeln schon schräg ist :-). (Anm. der Redaktion: Die übernommenen Werte waren falsch, Fazit natürlich geändert 😉 )
Ich kann das Eden2 nur empfehlen sehr leicht, sehr viel Platz und sehr hoch vom Innenzelt nur nicht ganz so einfach abzuspannen. Aber mit etwas Erfahrung auch kein Problem mehr.
Grüße
strauch
Moin, Tatsache! Die von uns übernommenen Werte für die Innenzeltlänge beim Eden I stimmten nicht, denn da waren 2,1m statt 2,4m eingetragen. Folglich gab es dann auch ein falsches Fazit. 😉 Beides ist nun korrigiert und das Fazit somit geändert. Danke für den Hinweis!
Hallo alle miteinander,
ich überlege schon seit geraumer Zeit mit das Eden II anzuschaffen.
Das Eden I konnte ich mir schon anschauen, mir ist allerdings aufgefallen, dass die Haut schon sehr dünn ist. Kann mir denn evtl jemand sagen ob das Zelt denn auch einigermaßen robust ist?
Irgendwie macht mir das ein bissl Sorgen.
Wie siehts denn mit dem Packmaß aus? Hab gelesen, dass es doch recht groß sein soll.
Vielen Dank
Norb