Warum Daune nicht gleich Daune ist

Warum Daune nicht gleich Daune ist

25. Januar 2011 0 Von Redaktion | HikingGear.de

CARINTHIA CQ-DOWN™ ENTEN- UND GÄNSEDAUNE – SANFTE SACHE

Hochwertige Daune besitzt einzigartige Eigenschaften: Sie ist nach wie vor unerreicht, wenn es darum geht, bei möglichst wenig Gewicht möglichst warm zu halten. Und gerade bei Schlafsäcken gehört ein sehr gutes Wärme-Gewichtsverhältnis zu den wichtigsten Kriterien.

CARINTHIA CQ-DOWN™
Enten- und Gänsedaune wird nach strengen Qualitäts- und Sorgfaltskriterien produziert und ausgewählt. Das Ziel von CARINTHIA ist es, dem Kunden das beste Produkt für seine Outdoor-Abenteuer zu bieten. Ein Produkt, auf das man sich auch unter schwierigsten Bedingungen verlassen kann. Deshalb kommen nur hochwertige Materialien und Rohstoffe zum Einsatz. Um eine gleich bleibend hohe Qualität zu gewährleisten, fertigt CARINTHIA ausschließlich in Europa – und zwar vom Nähen der Hüllen über die Gewinnung der Daune bis zum Befüllen.
Gleichzeitig liegt das Bemühen darin, Ressourcen zu schonen und vor allem den eigentlichen Lieferanten hervorragender Daunen und Federn keinen Schaden zuzufügen: den Gänsen und Enten, denen wir viele komfortable, warme Nächte verdanken. Denn wenn viel Wärme bei wenig Gewicht gefragt ist, etwa bei Hochleistungsschlafsäcken, dann ist das Naturmaterial Daune nach wie vor unschlagbar. Aber erst die Gewissheit, dass die CARINTHIA CQ-DOWN™ nicht von grausam lebend gerupften Gänsen und Enten stammt, beschert dem Kunden auch wirklich eine gute Nacht.

Hochleistungsschlafsäcke aus der CARINTHIA ECC EXPEDITION-Linie oder die AIRPACKs erreichen ihr außergewöhnlich gutes Wärme-Gewichtsverhältnis nur mit einer geprüften CQ-DOWN™. Der AIRPACK 600 etwa bringt bei einem Komfort-Temperaturbereich von -5°C nur 950 Gramm auf die Waage. Das überzeugt – auch beim großen Vergleichstest in der Zeitschrift ALPIN (2/2010): Testsieger wurde der CARINTHIA AIRPACK 600.

CARINTHIA Airpack 300 - Bild: Carinthia

CARINTHIA Airpack 300 – Bild: Carinthia

Was zeichnet CQ-DOWN™ aus?
Daunen sind das kleinste (Gewicht nur 0,001 bis 0,0045 g) und feinste Gefieder von Gänsen und Enten. Die Qualität einer Daunenfüllung hängt von der Sorgfalt bei der Verarbeitung und dem Anteil von Daune und Federn in der Füllung (z.B. 90/10 bei sehr guter Füllung) ab. Die Füllkraft („Fillpower“) ist das wichtigste Maß für die Qualität von Daune. Sie gibt an, welches Volumen eine bestimmte Menge Daune zu füllen in der Lage ist. CARINTHIA verarbeitet ausschließlich europäische Enten- und Gänsedaune mit einer Fillpower von 600 bis über 800 cuin (= cubic inches).

Nur diese hochwertige, von CARINTHIA geprüfte Ware wird zu CQ-Down™ verarbeitet. CQ steht dabei für Carinthia Quality und unterstreicht das Qualitätsversprechen, das die Österreicher ihren anspruchsvollen Kunden geben.

Wie macht die CQ-DOWN™ das?
Dank ihrer dreidimensionalen Struktur bindet eine Daune im Verhältnis zu ihrem Gewicht eine große Menge Luft. Gute Daune hat etwa 2 Millionen flauschige Daunen-“Beinchen“, die verzahnt ineinander greifen. Sie halten damit eine Schicht nicht wärmeleitender Luft, die vor Kälte schützt.

Wegen ihrer Rücksprungkraft kann man Daunen quetschen oder zusammendrücken; durch ründliches Aufschütteln erreichen sie schnell ihre alte Form und wärmen so gut wie zuvor.

Woher kommt die CQ-DOWN™ von Carinthia?
CARINTHIA bezieht hochwertige europäische Gänse- und Entendaune von renommierten deutschen Herstellern und verwendet selbstverständlich ausschließlich Ware, die nicht aus Lebendrupf stammt!

Allgemein gilt: große Daunen sind die besten Daunen. Sie stammen von großen, ausgewachsenen Vögeln. Gänsedaune ist gegenüber der Entendaune etwas anders aufgebaut. Sie ist stärker und hat mehr Füllkraft. Die hochwertigsten Füllungen sind daher aus Gänsedaunen – allerdings zu hohen Kosten. Entendaune ist demgegenüber preisgünstiger. Aber: sehr gute Entendaune kann eine mittelmäßige Gänsedaune durchaus übertreffen.

Gibt es Alternativen zu Daune?
Für den Hochleistungsbereich ist Daune mit ihren einzigartigen Eigenschaften unersetzlich: leicht, warm, mit einer enormen Strukturstabilität, gutem Feuchtigkeitsmanagement. Für Situationen, in denen nicht die absolute Spitzenleistung gefordert ist oder bei hoher Luftfeuchtigkeit bieten sich allerdings sehr gute Alternativen an. Das synthetische Hohlfaservlies G-Loft®, eine Eigenentwicklung von CARINTHIA, kommt in der Summe der Eigenschaften nahe an die Daune heran – aber nur fast. Dafür ist es unempfindlich gegen Feuchtigkeit und sehr preiswert.

Weitere Informationen finden Sie auf www.sleeping-bags.at.

Bild & Quelle: Carinthia