ispo: SIGMA SPORT RC 14.11 – Der Runden-Spezialist mit PC-Anbindung
8. Februar 2011Mit dem Running Computer RC 14.11 bietet SIGMA SPORT erstmals ambitionierten Sportlern die Möglichkeit, neben seinen EKG-genauen Herzfrequenzwerten, der gelaufenen Strecke und Geschwindigkeiten nun auch die Rundenzeiten auszuwerten. Darüber hinaus kann der Läufer anhand der im Lieferumfang enthaltenen USB Docking Station sowie der Software SIGMA DATA CENTER 2.1 alle Trainingsdaten nach dem Lauf auf den heimischen Computer übertragen und analysieren.
Herzstück des neuen Running Computers von SIGMA SPORT ist der R3 Sender. Der darin integrierte 3-achsige Beschleunigungssensor sorgt anhand der Funkübertragung STS RUN für höchste Genauigkeit bei der Messung der Herzfrequenz, Distanz und Geschwindigkeit. Der R3 Sender wird einfach auf den Textilbrustgurt Comfortex+ mit laminierten Elektroden aufgeklippt.

Bild: SIGMA SPORT
Anhand der Easy LapView Funktion werden die einzelnen Trainingsrunden aufgezeichnet und bereits zurückgelegte Runden können zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Trainings eingesehen werden. Darüber hinaus verfügt der SIGMA SPORT RC 14.11 über einen Rundenzähler, der bis zu 99 Runden aufzeichnen kann. Neben den detaillierten Werten der einzelnen Runden ist der ambitionierte Läufer auch bestens über seine aktuelle, durchschnittliche als auch maximale Herzfrequenz und Geschwindigkeit informiert. Wahlweise kann sich der Sportler die Geschwindigkeitswerte in km/h oder min/km anzeigen lassen. Auch der Vergleich der aktuellen Geschwindigkeit zur Durchschnittsgeschwindigkeit ist möglich.
Der RC 14.11 verfügt über ein übersichtliches, klar strukturiertes sowie Hintergrund beleuchtbares Display. Mit Hilfe der Trainingszonen-Automatik zur Berechnung der individuellen Trainingszonen lassen sich Ziele wie Abnehmen, Erhöhen der Ausdauer oder Steigerung der Fitness wesentlich leichter erreichen. Sowohl ein akustisches Signal als auch ein Pfeil auf dem Display, der sogenannte Zonen-Indikator, geben Aufschluss darüber, ob der Läufer in dem für ihn optimalen Bereich trainiert oder ob er seine Intensität erhöhen oder verringern sollte. Gleichzeitig ist auch der Wechsel der Trainingszonen während des Trainings jederzeit möglich.
Genauso einfach wie die Bedienung des RC 14.11 ist auch die Übertragung und Auswertung der Trainingsdaten auf den heimischen Computer. Dank der 90 h Log-Kapazität zeichnet der RC 14.11 alle trainingsrelevanten Werte auf. Die Daten können mittels der im Lieferumfang enthaltenen Docking Station in die Auswertesoftware SIGMA DATA CENTER 2.1 übertragen werden. In Form von Tabellen und Grafiken erhält der ambitionierte Läufer eine klare Übersicht seiner Leistungsergebnisse und kann seinen Trainingsfortschritt dokumentieren. Kurven über Herzfrequenz oder Geschwindigkeit, Zwischenzeiten, Dauer, Strecke, Kalorien und vieles mehr lassen sich schnell einsehen oder auch vergleichen.
Damit dem Läufer seine Daten nicht verloren gehen, speichert der wasserdichte RC 14.11 auch bei einem Batteriewechsel sämtliche voreingestellten Werte und Gesamtwerte. Gleichzeitig informiert die Batteriestatusanzeige von Uhr und R3 Sender anhand der Angaben „RC 14.11 schwach“ bzw. „R3 Sender schwach“ frühzeitig über einen bevorstehenden Wechsel. Für die 100%ige Kapazität der Batterie beim erstmaligen Gebrauch sorgt der Batteriedeckel mit seinen möglichen Stellungen OPEN – OFF – ON.
Der Running Computer RC 14.11 wird in den Farben Gray und Yellow inklusive R3 Sender und Comfortex+ Textilbrustgurt sowie der Docking Station und Auswertesoftware SIGMA DATA CENTER 2.1 ab dem 3. Quartal 2011 zu einem UVP von 139,95 € im Handel erhältlich sein.
Weitere Informationen: www.sigma-run.com sowie www.sigma-data-center.com.
Bild & Quelle: SIGMA SPORT