Im Basislager auf Tour – HILLEBERG Saitaris-Tour 2011

Im Basislager auf Tour – HILLEBERG Saitaris-Tour 2011

24. Februar 2011 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Alpinistische Expeditionen verlangen viele Entbehrungen von den Gipfelaspiranten. Damit sich diese zukünftig auch unter widrigsten Bedingungen im Basislager wohlfühlen, hat HILLEBERG mit dem neuen Saitaris ein zweites Zuhause für Höhenbergsteiger und andere Basecamper entwickelt. Nach dem Motto „My home is my HILLEBERG!” gehen die Schweden im Mai mit ihrem neuen Basecamp-Flagschiff in Deutschland auf Tour. Wer dabei das beste Basecamp/Zelt-Foto einreicht, bekommt von HILLEBERG im Gegenzug eine Tour im neuen Saitaris.

Bild: HILLEBERG

Bild: HILLEBERG

Erstmalig wird HILLEBERG auf einer Roadshow – der „Saitaris-Tour” – sein neues Basecamp Zelt persönlich vorstellen und dabei alle auftretenden Fragen zum Saitaris beantworten. Ein besonderes Highlight hat sich HILLEBERG für jeden Tag der Saitaris-Tour ausgedacht: Wer sein spektakulärstes, schönstes, skurrilstes oder kuriosestes persönliches Bild einer Zelt(Basecamp)-Übernachtung – egal ob Everest, Spitzbergen, Zugspitze oder Stadtplatz – an saitaris@hilleberg.se oder an einen der acht teilnehmenden Händler der Finnmark-Gruppe schickt (Stichwort „Saitaris-Tour”), kann pro Tour-Station einen von drei Top-Preisen gewinnen:
1. Preis: Eine unvergessliche Tour mit HILLEBERG und dem neuen Saitaris
2. Preis: Ein Biwaksack „Windsack” von HILLEBERG
3. Preis: Ein handsigniertes Buch „Two Poles” von Kari Poppis Suomela

Weiterhin locken der Wüstenwanderer Jerome Blösser (www.wuestenwandern.de) und der Nord- & Südpol-Bezwinger Kari Poppis Suomela (www.poppicok.fi) mit spannenden Vorträgen und Bildern von ihren weltweiten Expeditionen auf allen acht Tour-Stationen.

Stationen der HILLEBERG Saitaris-Tour:
04. Mai 2011 Bremen, Händler „Quo vadis”
05. Mai 2011 Hannover, Händler „SFU – Sachen für unterwegs“
06. Mai 2011 Braunschweig, Händler „SFU – Sachen für unterwegs“
07. Mai 2011 Karlsruhe, Händler „Basislager“
08. Mai 2011 Krefeld, Händler „Sack & Pack“
09. Mai 2011 Düsseldorf, Händler „Sack & Pack“
11. Mai 2011 Berlin, Händler „Camp4”
12. Mai 2011 Leipzig, Händler „Tapir“

Weitere Informationen ab Mitte März unter www.hilleberg.se oder auf den Händler-Websites.

Produktdetails zum neuen HILLEBERG Saitaris:

Höchste Verlässlichkeit und Funktionalität kombiniert mit Vielseitigkeit und Komfort – diese Produktphilosophie hat HILLEBERG mit dem neuen Saitaris in Perfektion umgesetzt. Die Entwickler der nordschwedischen Zelt-Manufaktur haben ihren Fokus dabei voll auf die hohen Anforderungen an Basislagerzelte von weltweiten Extrem-Expeditionen gelegt. Das Ergebnis ist ein universell einsetzbares, freistehendes Vier-Jahreszeiten-Zelt mit der Stabilität von Geodät-Konstruktionen und dem üppigen Raumangebot von Tunnelzelten. Diese Kombination erlaubt dem Saitaris einen enorm breiten Einsatzbereich. Nicht nur Expeditionsteilnehmer werden ihre Ausrüstung den beiden Apsiden des neuen Hybrid-Modells anvertrauen. Auch für all jene, die längere Zeit sicher und komfortabel fernab der Zivilisation unterwegs sein wollen, wird dieses Zelt zum mobilen Zuhause werden. Kompromissloser Komfort an den extremsten Orten der Erde.

Bild: HILLEBERG

Bild: HILLEBERG

Geodät-Bauweisen gelten als die stabilsten Zeltkonstruktionen, da sich ihre Gestänge an mindestens drei Stellen kreuzen. Die vier 10 Millimeter starken DAC Featherlite SL Gestänge des Saitaris kreuzen sich insgesamt ganze siebenmal. In Kombination mit dem dreifach Silikonbeschichteten und extrem reißfesten Außenmaterial Kerlon 1800 trotzt das neue Basislagerzelt selbst ausgewachsenen Eisstürmen in Patagonien. Währenddessen kann man geschützt in der großzügigen Apsis mit Vorzimmer-Charakter für die bis zu vier “Bewohner” einen wärmenden Mate-Tee zubereiten. Durch den intuitiven und unkomplizierten Aufbau mit bereits eingehängtem Innenzelt wird aus dem Saitaris selbst bei widrigsten Bedingungen schnell ein trockenes und sicheres Basecamp. Bedenkt man die Größe und umfangreiche Ausstattung, fallen die 6,4 Kilogramm erstaunlich wenig ins Gewicht.

Minimalgewicht: 5.500 g
Packgewicht: 6.400 g
Höhe Innenzelt: 125 cm
Liegefläche: 5.0 m2
Apsidenfläche: 2.8 m2 + 1.4 m2
Länge Innenzelt: bis 245 cm
Breite Innenzelt: bis 220 cm
Gestänge: 10 mm DAC Featherlite SL
Aluminiumgestänge
Heringe: 28 Stk.

Bild & Quelle: Hilleberg