Salomon XR Crossmax- Das Highlight der Trail Running Kollektion
3. März 2011Bislang war es eine Grundsatzfrage: Asphalt oder Trail? Salomon gibt jetzt die überzeugende Antwort: Beides. Denn das französische Outdoor-Unternehmen hat einen Schuh entwickelt, der den Läufer auf jeder Strecke, bei jeder Geschwindigkeit optimal unterstützt. Kurzum ein Schuh, der Bestzeiten ermöglicht und mit dem keine Kompromisse mehr nötig sind. Der Salomon XR Crossmax, der das Beste aus Trail Running- und klassischem Laufschuh in sich vereint, ist das Kernprodukt der neuen Trail Running Kollektion. Auch Shirt, Midlayer und Short sind auf Bestleistung ausgerichtet.

Bild: Salomon
Salomon XR Crossmax neutral
Mit dem Crossmax bietet Salomon den Sportlern einen besonders leichten Schuh mit perfektem Sitz, Grip und Abrollverhalten für Trainingsstrecken, die auf Asphalt beginnen und auf Waldwegen weiterführen. Der Sitz wird in erster Linie durch ein flexibles Obermaterial in Verbindung mit einer fixierenden Wabenstruktur erreicht. So passt sich der Schuh den Bewegungen an. Beim Aufsetzen senkt sich das Fußgewölbe und braucht mehr Platz.
Verlässt der Fuß den Boden, hebt sich das Fußgewölbe wieder und das Gewebe geht in seine Ausgangsform zurück. So bietet der Schuh nicht nur in jeder Phase die optimale Passform, sondern auch Stabilität und Kontrolle. Entscheidend für ein sicheres Laufgefühl und hohe Geschwindigkeit ist aber nicht nur der Halt, sondern auch der Grip auf den Trails sowie wenig Widerstand auf Asphalt. Mit dem XR Crossmax gelingt es Salomon dank einer besonderen Außensohlen-konstruktion, diese beiden vermeintlichen Widersprüche zu vereinen. Im Zehenbereich wurde weicher Gummi eingesetzt, der für erhöhte Griffigkeit sorgt. Diese wird durch eine starke Profilierung erhöht. In der Fersenpartie ist der Kunststoff härter und langlebiger. Die Stollen bieten dabei eine große Auflagefläche für ein rundes Laufen auf Asphalt. Ein Kernbegriff für den XR Crossmax ist der Energy-Return-Effekt: Er wurde für die kommende Trail Running-Saison deutlich weiterentwickelt. Die Energie wird effektiv beim Aufsetzen des Fußes gespeichert und beim Abstoßen wieder abgegeben. Für Trainingseinheiten, die Bestzeiten liefern.

Bild: Salomon
Salomon XR ¾ Zip Midlayer
Für Trainingseinheiten bei kälterer Witterung braucht der Athlet einen Layer, der die Balance zwischen Isolation und Atmungsaktivität schafft. Denn sowohl ein Auskühlen als auch ein Überhitzen soll während schneller Läufe verhindert werden. Beides hätte negative Auswirkungen auf Leistung und Erholungszeit. Der XR ¾ Zip Midlayer mit dem langen Reißverschluss eignet sich besonders gut für niedrigere Temperaturen. Das schnell trocknende Material wärmt und leitet Feuchtigkeit nach außen ab.

Bild: Salomon
Salomon XR ¾ Zip Tech Tee
Die Muskulatur braucht beim Laufen sowohl im Bein- als auch im Oberkörperbereich Stabilität. Genau dafür wurde das XR ¾ Zip Tech Tee entwickelt. Die Exo Sensifit Technologie von Salomon sorgt mit der eng anliegenden Form für eine flächendeckende Kompression der Brust- und Rückenmuskulatur. Sie erhöht nicht nur die Durchblutung, sondern gibt auch eine Stützfunktion. Zudem schützt sie vor Verletzungen und Übermüdung. Dennoch wird der Komfort nicht beeinträchtigt. Durch den Einsatz verschiedener Materialen sind eine große Bewegungsfreiheit und ein angenehmes Tragegefühl garantiert.

Bild: Salomon
Salomon XR Short
Leichter und länger laufen können, das wünscht sich jeder Läufer. Die XR Short verfügt über die EXO Sensifit Technologie, die diesen Wunsch erfüllt. Eine gleichmäßige, flächendeckende Kompression verbessert den Transport des sauerstoffreichen Blutes und stimuliert folglich die Oberschenkelmuskulatur. Zudem verkürzt das Tragen der Hose der Erholungsphase, ohne dass es der Läufer merkt. Denn die Shorts tragen sich wie eine zweite Haut, engen jedoch nicht ein oder fühlen sich unangenehm an.
Bilder & Quelle: Salomon