BRUNTON MOBILE ENERGIESPEICHER – MOBILE STROMKÄSTEN
29. März 2011Als Spezialist für tragbare Solarpanels für den Outdoor- Einsatz rundet der US-Hersteller Brunton seine Produktpalette mit mobilen Energiespeichern ab. Die Akku-Packs Impel, Sustain und Inspire unterscheiden sich vor allem in Größe und Speicherkapazität. Unterwegs dienen sie nicht nur als Energielieferant, der zu Hause geladen wurde, sondern funktionieren auch wie ein Puffer, der über Brunton Solarpanels geladen wird. Die Akku-Packs können iPods, Handys, GPS-Geräte, Kameras, Notebooks oder ähnliches laden bzw. auch direkt betreiben.

Bild: Brunton
Die drei tragbaren Energiespeicher Impel, Sustain und Inspire vervollständigen bei Brunton das Sortiment der mobilen Power-Packs für Outdoorer. Die Akkus sind handlich zu transportieren und auf verschiedene Weise wieder aufladbar: alle drei über Solarpanels, der kleine Inspire auch vom PC über einen USB-Port, die größere Modelle Impel und Sustain auch über die heimische Steckdose oder die Autobatterie. Entsprechende Adapter gehören zum Lieferumfang.

Bild: Brunton
Wichtig ist vor allem ihre Pufferfunktion, wenn man Solarpanels einsetzt. Denn die Panels erzeugen unterschiedlich viel Energie je nach Sonnenstand oder Bewölkung. Und wohin mit dem Strom der Solarzelle, wenn gerade kein Verbraucher in Betrieb ist?
Eine intelligente Ladestromregelung gewährleistet bei allen drei Modellen, dass der Strom vom Akku zum Verbraucher die Nennspannung konstant beibehält. Zusätzliche Regler sind überflüssig. Das macht das Handling einfach und unkompliziert und die Packs eignen sich für eine Vielzahl elektronischer Geräte.

Bild: Brunton
Der kleinste Vertreter der Brunton Energiespeicher, das Brunton Inspire, verfügt über einen USB- und einen Micro-USB-Anschluss, die sowohl als In- als auch Output genutzt werden können. Dafür wiegt das Inspire nur 120 Gramm und lädt Kleinstgeräte wie Mp3-Player, iPhone oder GPS-Laufuhr.
Bei den beiden „großen“ Packs, Brunton Impel und Brunton Sustain, kann man zwischen einem USB- und einem Niedervolt-Ausgang wählen. Zudem lässt sich die Ausgangsspannung am Niedervolt-Anschluss per Schieberegler auf die benötigte Eingangsspannung des Verbrauchers einstellen. Impel und Sustain verfügen außerdem über eine Rückfluss-Sperrdiode, die eine Entladung der Akkus verhindert. Zur Aufladung des Akkus steht eine eine 12-Volt-Eingangsbuchse zur Verfügung.
Alle drei Batteriepacks umhüllt eine gummierte, griffige Außenschale, die vor Spritzwasser und kleineren Schlägen, Stößen und Erschütterungen schützt.
Weitere Informationen unter www.Brunton.com
Bilder & Quelle: Brunton