Die Trail Running Events 2011 warten

28. April 2011 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Salomon lockt Sportler in die Berge und bringt Trails in die Stadt

Trail Running erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Immer mehr Läufer verlegen ihre Laufaktivitäten ins Gelände und genießen die Abwechslung, die die Natur ihnen bietet. Der Sportartikelhersteller Salomon bietet dafür die optimale Ausrüstung.

Bild: Salomon

Bild: Salomon

Ebenfalls immer populärer wird es dabei, die Herausforderung in organisierten Trail Running Events zu suchen. Diesen Trend haben die Organisatoren erkannt und sich für 2011 viel einfallen lassen. Neben dem bereits zum vierten Mal stattfindenden Trail Running Cup stehen dabei auch zwei Premieren an. Beim City Trail in Münster holt Salomon den Trail in die Stadt. Und außerhalb der City, vor der beeindruckenden Kulisse der Zugspitze, können sich Athleten beim Zugspitz Ultratrail den Herausforderungen des höchsten Berges Deutschlands stellen. Als Partner der Trail Running Events unterstützt Salomon die Organisation der Events 2011 und verspricht somit jede Menge Spaß und Action auf dem Trail.

Deutschlands höchster Berg lockt mit atemberaubender Kulisse

Vom 24.-26. Juni 2011 findet in Grainau zum ersten Mal das neue Trail Running-Highlight Europas statt: der Zugspitz Ultratrail. Das weltbekannte und landschaftlich reizvolle Zugspitzmassiv bildet die Kulisse für diesen einzigartigen Lauf. Der Berg mit seinen 2962 Metern gilt von jeher als eine ganz besondere Herausforderung für Sportler. Bei dem erstmals ausgetragen Event führen zwei unterschiedliche Strecken rund um den Gipfel. Die Ultratrail-Runde ist mit 101 Kilometer Länge und 5.672 Höhenmetern für alle erfahrenen Läufer ein absolutes Highlight. Alle ambitionierten Läufer, die sich diese extreme Strecke nicht zutrauen, aber das Wettersteingebirge ebenfalls reizt, können auf der etwas kürzeren Supertrail Strecke mit 69,8 Kilometer und 3.383 Höhenmetern an den Start gehen. Start und Ziel ist jeweils im Zugspitzdorf Grainau. Eine Ausweichroute für extreme Wetterbedingungen steht zur Verfügung, so dass die Läufe auch bei widrigem Wetter statt finden können.

Im Rahmen des Salomon Zugspitz UItratrails findet auch der PETZL Nightsprint statt, bei dem sowohl Teilnehmer des Ultra- und Supertrails, Hobbyläufer als auch Kinder mit Stirnlampe ausgerüstet durch das nächtliche Grainau laufen können. Außerdem können alle Schülerinnen und Schüler am Samstagvormittag beim Kidsrun Rennluft schnuppern. Gestartet wird in verschiedenen Altersklassen und über unterschiedlich lange Strecken.

Deutschlandweit einzigartiges Event bringt den Trail in die Stadt

Bild: Salomon

Bild: Salomon

Am 08. Mai diesen Jahres ist es soweit: Salomon organisiert zusammen mit Bersport Sundermann und den Laufsportfreunden Münster erstmals den Salomon City Trail in Münster. „Mit dieser Veranstaltung drehen wir den Spieß einmal um – bei uns müssen die Läufer nicht in den Wald, wir bringen die Trail-Strecke zu den Läufern in die Stadt“, so Mitveranstalter Sundermann. Landschafts- und Gartenbauer sowie Architekten und Gerüstbauer arbeiten daran, den 1 000 Meter langen Rundkurs auf dem Hindenburgplatz in einen Trailrunningkurs zu verwandeln. Die Läufer erwartet eine anspruchsvolle Strecke, die jeden Rhythmus im Keim erstickt. Brücken, Rampen, Hügelwellen, Steilkurven und vier verschiedene Untergründe fordern Vielseitigkeit von allen Teilnehmern. Ein neues Highlight in der Laufsportszene, Salomon bringt den Trail in die Stadt – mit einer Mischung aus Cross, Hindernislauf und Biathlon.

Salomon GORE-TEX Trail Running Cup 2011

Bild: Salomon

Bild: Salomon

Im April startet zum bereits vierten Mal der Salomon GORE-TEX Trail Running Cup. Auf 13 unterschiedlichen Laufstrecken sind 2011 insgesamt 256,4 Kilometer und etwa 10.000 Höhenmeter zu absolvieren. Ob ein Marathon an der Oberelbe oder ein Berglauf in den Bayerischen Alpen, die Teilnehmer können auf den landschaftlich reizvollen Routen durch die Natur ihre Fitness unter Beweis stellen und bis an ihre sportlichen Grenzen gehen. Dabei erstrecken sich die verschiedenen Etappen über ganz Deutschland. Die einzelnen Laufveranstaltungen werden zu einer Cup-Wertung zusammengefasst. Um für die Laufserie gewertet zu werden, muss ein Läufer an mindestens zwei der 13 zur Auswahl stehenden Veranstaltungen teilnehmen. Von Sportlern, die mehrere Läufe absolvieren, gehen die sechs besten Ergebnisse in die Gesamtwertung ein.

Bilder & Quelle: Salomon