Black Diamond Blast – Der leichte Tourenrucksack für Frauen
24. Mai 2011Das Angebot für Männer und für Frauen konnte in den vergangenen Jahren nicht verschiedener sein. Für Männer gab es ein riesiges Angebot in den lokalen Sportgeschäften, wo hingegen Frauen bei der Outdoorbekleidung und Ausrüstung eher ein überschaubares Angebot vorfanden. Der Trend geht seit einiger Zeit dahin, dass man nun auch die „Frau“ als Konsumenten entdeckt und so widmen wir uns heute auch nicht einem Rucksack für Männer, sondern schauen auf einen interessanten Tourenrucksack für Frauen.
Wer die Wahl hat, …
Die Ansprüche an einen Tourenrucksack haben sich im Laufe der Jahre gewandelt. Vor einiger Zeit hat man auf viele Details geachtet, zusätzliche Verstaumöglichkeiten erwartet oder einfach nur solch netten Gimmicks wie Kulturtasche im Deckelfach vorgefunden. Inzwischen geht der Trend zum Ultralight-Trekking und somit auch zum „Weniger ist mehr“ Gedanke, denn mit weniger Gewicht auf dem Rücken, kann man auch mehr die Tour genießen. Abspecken ist daher besonders auf die Packliste bezogen.
Im Fokus für eine Produktrezension sollte daher ein Rucksack stehen, der mehrere Personen ansprechen sollte. Zum einen gibt es die Grammjäger, die einen leichten Rucksack suchen und für die der Rucksack ein geringes Eigengewicht haben sollte. Desweiteren gibt es sicherlich gerade bei Frauen diejenigen, die auf Komfort achten. Ein Tragegestell nur mit einer gerollten Isomatte bietet zwar ein Mindestmaß an Komfort, jedoch nur wenn die eigenen Ansprüche an Komfort und Bequemlichkeit nicht sehr hoch angesetzt sind. Fehlen sollte daher ein Tragegestell bei unserem Rucksack daher nicht.
Ein weiterer interessanter Aspekt für die Rucksackwahl ist auch ein Blick auf die Neuheiten und somit auch ein Blick auf die neuen Technologien, die auf der OutDoor 2010 vorgestellt wurden. Auf der Messe haben wir so z.B. bei der Firma Black Diamond ein interessantes Tragesystem entdecken und spüren können.
Im Sortiment der Firma, die eigentlich im Berg- und Klettersport Zuhause ist gibt es, angefangen vom Kletterrucksack, hin zum Alpinrucksack, Skitourenrucksäcke und die klassischen Trekkingrucksäcke. Wir haben uns dort für den Black Diamond Blast entschieden.
Black Diamond Blast
Auch wenn Black Diamond den mittelgroßen Toploader, als Rucksack für längere Tagestouren anpreist, so ist in Anbetracht immer kleiner werdender Ausrüstung und verschwindend geringem Packmaß der Outdoorbekleidung, der Rucksack durchaus auch als Rucksack für Mehrtagestouren geeignet. Vorausgesetzt ist hierbei natürlich auch, dass die eigene Packliste im Bezug auf Gewicht und Packmaß optimiert ist und man inzw. sich auf die wesentliche Gegenstände auf Tour beschränkt.
Komfort und Beweglichkeit
Der Black Diamond Blast ist ein klassischer Frauenrucksack mit frauenspezifischem Schnitt an der Hüftflosse und Schultergurt. Die ideale Kombination aus Komfort und Bewegungsfreiheit bietet der Black Diamond Rucksack mit dem zum Patent angemeldeten reACTIVTM-Tragesystem mit SwingArmTM-Schulterträgern. Das Besondere hierbei ist der flexible Hüftgurt, der sich der Bewegung der Trägerin anpasst bzw. beim Männermodell Black Diamond Boost dem Träger. Der Rucksackinhalt bleibt bei der Bewegung jedoch immer starr am Rücken, so dass man sich trotz Rucksack auf dem Rücken, natürlich bewegen kann und sowohl beim Trekking über Stock und Stein, aber auch in den Bergen nichts im Wege stellen kann.
Zum Komfort gehört aber neben ein Tragesystem auch eine gute Belüftung, denn meist wird ein verschwitzter Rücken genauso unangenehm empfunden, wie Druckstellen oder Rückenschmerzen. Beim Blast sorgt das atmungsaktive OpenAirTM-Backpanel sowie 3D-Netzgewebe an Hüftgurt und Schulterträgern für ausreichend Abstand bzw. Luftzirkulation.
Zugriff mit Vor- und Nachteilen
Bei Tourenrucksäcken und vorallem bei Trekkingrucksäcken sieht man oft Modelle, die mit vielen Öffnungen punkten wollen. Im Grunde genommen ist dies ein kurzer Komfortwert, denn bestreitet man bereits einige Touren mit seinem Rucksack und der damit verbundenen Packliste, so wird man stets nach Schema-F den Rucksack packen und darin auch so schnell nichts mehr unerwartet suchen müssen. Hält man sich an seine persönliche, wie aber auch meist sehr allgemein gültige Packordnung, so wird man auch ohne weiteres Toploader wie den Blast auf langen Touren verwenden können.
Ein weiter Reissverschluss von oben nach vorne ermöglicht bei gefundener Packordnung den problemlosen Zugriff auf den Rucksackinhalt. Wartet man bei wechselhaften Wetter den nächsten Regenschauer ab, so bietet die Kompressionsschnur vorne Befestigung von Kleidung, wie z.B. der Hardshell oder komprimiert den Rucksack, wenn auf Tour der Inhalt geschrumpft ist.
Schlaufen und Taschen
Die beiden Befestigungsschlaufen auf der Vorderseite bieten Halt für Trekkingstöcke, in Verwendung beim winterlichen Bergsport den Eisgeräten oder auch der übrigen Ausrüstung beim Aufstieg.
Neben dem geräumigen Hauptfach, welches noch mal für ein Trinksystem unterteilt ist, bietet der Black Diamond Blast auch ein großes Deckelfach an, in dem sich kleinere Ausrüstungsgegenstände unterbringen lassen. Von Handschuhen bis hin zum GPS-Gerät oder Snacks hätte man diese Gegenstände fernab des Hauptfachs auch binnen kurzer Zeit in der Hand.
Zusätzliche Verstaumöglichkeiten bietet der Blast trotz seinem geringen Gewicht in Form von Wertsachentaschen am Hüftgurt und den seitlichen Stretch-Taschen. In diesen Taschen kann man neben einer Trinkflasche oder dem Brennstoff auch die wichtigsten Kleingegenstände stets griffbereit verstauen.
Datenblatt
Volume :[S] 24 L (1,465 cu in); [M] 26 L (1,587 cu in)Gesamtgewicht :[S] 960 g (2 lb 2 oz); [M] 1,000 g (2 lb 3 oz)Materialien :210d Nylon Ripstop, 420d Nylon Twill
Fazit
Der Blast ist mit einem Gewicht von etwas unter 1 kg ist der Rucksack zwar nicht der absolute Ultralight Rucksack und Grammjäger werden an diesem Rucksack sicherlich einige Stellen für den Rotstift finden, jedoch bietet er als leichter Rucksack mit Tragegestell auf gemäßigten Ultralight Touren mehr Komfort, als die sonst üblichen Backpacks.
Mit der eigentlich optimalen Anzahl von Details, bietet der Black Diamond Blast genügend Verstaumöglichkeiten auf Mehrtagestouren, wirkt aber wiederum durch zu viele Details nicht überladen.
Das Tragegestell und den Einsatz auf Tour werden wir in naher Zukunft auf Tour noch testen und auf HikingGear in Form eines Testbericht vorstellen.