Neue Zelt-Technologien bei Mountain Hardwear – Go Light, Do More
19. Juli 2011Ob Einsteiger auf einer Tagestour oder erfahrene Weitwanderer, jeder profitiert davon , ein paar Pfunde weniger auf dem Rücken mitzuschleppen. Doch bisher war es nur einer kleinen Gruppe von Elite-Speed-Hikern und Grammjägern vergönnt, mit der richtigen Ausrüstung an Geschwindigkeit, Komfort und Spaß zu gewinnen. Genau das will Mountain Hardwear ändern und entwickelt leichte, einfach zu nutzende Ausrüstung und Bekleidung für jeden Outdoor-Sportler – völlig unabhängig vom Trainingsniveau. Dies nennt die Marke nun Lite Packing…

Bild: Mountain Hardwear
Angefangen hat Mountain Hardwear mit Zelte, oder besser gesagt: mit revolutionären, neuen Zeltdesigns. Dabei geht es nicht nur um neue Materialien oder eine Gestänge-Technologie, sondern vielmehr um die komplette Zeltstruktur. Das patentierte Trussring™-Zeltdesign ermöglicht größtmöglich verfügbaren Innenraum bei minimalem Materialaufwand und Gewicht. Eine innovative, abgehängte Ring- und Stützkonstruktion drückt die Zeltwände nach außen und sorgt so für mehr Raum im Zeltinneren pro Gramm Gewicht, als jedes andere Zelt in der Branche. Diese Konstruktion wird zum ersten Mal im Mountain Hardwear Hoopla 4 eingesetzt, dem kleinsten der Trussring™-Serie. Mit seinen leichten 738 g eignet es sich optimal als Not-Wetterschutz für Tagesausflügler, aber auch als Minimal-Version für Weitwanderer. Das komplett frei stehende Mountain Hardwear SuperMega UL 2 ist mit nur 975 g Gesamtgewicht das leichteste Zwei-Mann-Wanderzelt im Mountain Hardwear Sortiment. Dennoch hat es einen 2,5 qm großen Grundriss, ist wasserdicht und hat eine Dry-Entry-Apsis sowie verschweißte Reißverschlüsse – für viel Gewichtsersparnis ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Bild & Quelle: Mountain Hardwear