Yeti Solace Vest – ultraleichte Daunenweste mit 800 cuin
31. August 2011Wenn man nass wird oder auf Tour friert, schwitzt oder durstet verliert man schnell die Lust an der Tour und verflucht wohlmöglich, dass man diese überhaupt gemacht hat. Dem Durst, Regen oder der Hitze werden wir uns in naher Zukunft nicht widmen, aber gegen das Frieren gibt es warme Kleidung und passend zur Kategorie Isolation auf Tour gibt es wieder ein feines Produkt, das wir nun auf kommenden Touren als Testobjekt haben.
Kufa oder Daune – Nicht immer eine Glaubensfrage
Was die bessere Isolation darstellt, liegt sicherlich im Auge des Betrachters, aus deren Augen nun ein Grammjäger blickt und sich nun für Daune entscheidet. Daune bietet neben einem besseren Wärme-/Isolationsverhältnis auch das bessere Packmaß und auf was schauen Ultralight-Wanderer sonst, wenn nicht erst recht auf diese beiden Punkte.
Die Frage die man sich dann eigentlich nur noch stellt ist die, welche Marke und welches Produkt.
Zum Testen haben wir uns daher mal die Solace Vest der Marke Yeti ausgesucht. Mit einer Daunenweste ist man erst einmal gut beraten, wenn man nicht gerade im tiefsten Winter auf Tour geht. Für Temperaturstürze, zwischen den Jahreszeiten und in Kombination mit einem dicken Longsleeve bieten sich für Daunenwesten verschiedene Einsatzmöglichkeiten.
Daunenfüllung
Yeti liefert mit der Solace Vest eine Daunenweste, die im Vergleich zu anderen Daunenwesten überzeugende Werte zu bieten hat. Gefüllt mit 65 g Daune in 800er Fillpower und in einer 95/5er Mischung verarbeitet, ist die Yeti Solace Vest eine super leichte & klein verpackbare Weste mit durchgesteppten Nähte. Als Daunen verwendet die Marke aus Görlitz hochwertige polnische Gänsedaune.
Außenmaterial und Gewicht
Lightygram heißt bei Yeti das winddichte und wasserabweisende Außenmaterial an der Daunenweste, welche aus der Companyon Serie stammt. Es besteht zwar unspektakulär aus 100% Nylon, sensationell ist Lightygram aber trotzdem, denn es ist das z.Zt. leichteste daunendichte Material am Markt. Dies uns die hochwertige Daunenfüllung macht die Weste natürlich zum absoluten Leichtgewicht. In der Größe L kommt die Solace auf ein Gewicht von 180 g.
Schnitt
Die Daunenweste liegt schön enganliegend, der Ärmelausschnitt ist jeweils elastisch unterlegt. Im Saum der Daunenweste befindet sich ein Schnürzug mit dem man die Daunenweste ebenfalls eng an den Körper bekommt. Leider nicht immer selbstverständlich.
Der Front-RV der Solace ist wie man auf einem der Bilder sieht von Paspeln an den Seiten eingefasst und noch mal unterlegt.
Packmaß
In einer der zwei abgedeckten RV-Schubtaschen lässt sich die Daunenweste klein verstauen. Ausgepackt bleibt die Weste durch das Material erstaunlicherweise „knitterfrei“ und loftet fix zur ursprünglichen Dicke. Lange sollte man Daunenprodukte aber bekanntlich nicht komprimiert lagern.
Im Rucksack lässt sich die Daunenweste gut verstauen, aber auch beim Klettern lässt sich die Daunenweste dank Schlaufe auch leicht am Klettergurt unterbringen.
Vorschau
Mit der Yeti Solace Vest hat man bei einer Trekkingtour das wohl leichteste Backup im Rucksack für die Situation wenn es unerwartet kälter wird, zugleich einen wärmenden Begleiter für die geplanten Pausen. Die Weste werden wir nun auf kommenden Touren ausgiebig testen und im Anschluss darüber als Testbericht berichten.