Katadyn Hiker Pro – Kleiner, leichter und schneller Wasserfilter von Katadyn
19. September 2011Man betritt hiermit nahezu Neuland, wenn man als langjähriger MSR-Nutzer nun einen Wasserfilter der Marke Katadyn vorstellt. Ab 2012 ist aber ein neuer Meilenstein erreicht, denn es wird den beliebten Katadyn Hiker Pro nun auch auf dem europäischen Kontinent geben, bislang gab es hier immer nur den einfachen Katadyn Hiker in den Shops, der nun durch den Pro abgelöst wird.
Wie auch schon an anderer Stelle geschrieben gibt es den Hiker Pro im kommenden Jahr nun in schwarzer Farbe. Aus Amerika kennt man den Filter so z.B. nur in grau-blau. Passend zur Markteinführung in Europa gibt es nun für uns Europäer den Filter in einer schöneren Farbkombination.
Hiker oder Hiker Pro
Rein von den Daten gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Wasserfilter.
Katadyn Hiker
apacity (gal) ~ 200 Capacity (L) ~ 750 Dimensions (cm) 7.6 x 16.5 x 6.1 Dimensions (in) 3 x 6.5 x 2.4 Output (gal) ~ 1 quart/min Output (L) ~ 1 L/min Technology AntiClog Technology with 0.3 micron glassfiber (no cleaning needed) Activated carbon granulate Weight (grams) 310 Weight (oz) 11
Katadyn Hiker Pro
Capacity (gal) ~ 200 Capacity (L) ~ 750 Dimensions (cm) 7.6 x 16.5 x 6.1 Dimensions (in) 3 x 6.5 x 2.4 Output (gal) ~ 1 quart/min Output (L) ~ 1 L/min Technology AntiClog Technology with 0.3 micron glassfiber (no cleaning needed) Activated carbon granulate Weight (grams) 310 Weight (oz) 11
Interessante Unterschiede lassen sich jedoch in der Bedienung und im Lieferumfang erkennen. Den besseren und komfortableren Anschluss hat klar die Pro-Version des Hiker. Das Befestigen und Abnehmen von Ansaug- und Auslaufschlauch ist dank praktischen Schnellanschlusskupplungen kinderleicht.
Desweiteren gibt es auch eine Kappe für Weithalsflaschen, d.h. Kappe auf die Nalgene Flasche und in Ruhe filtern. Lästige Schlauchkorrektur, Flasche festhalten oder Verschütten von Wasser ist erst einmal nicht so leicht möglich. Leider ist es nur eine Kappe mit zwei verschiedenen Durchmessern. Komfortabler wäre sicherlich ein Gewinde in der Kappe für die Weithalsflasche, so dass die Kappe richtig fest sitzt.
Erste Eindruck
Verglichen mit anderen Wasserfilter-Modellen ist der Katadyn Hiker Pro ein verhältnismässig kleines Modell. Der Hyperflow von MSR ist zwar noch etwas kleiner, besitzt dafür aber auch keine Glasfaser-Filterkartusche mit Aktivkohlefüllung, die die Wasserfilter immer etwas breiter machen. Das Gewicht hingegen ist mit nur 310 Gramm recht leicht und nur minimal schwerer als der leichte MSR Filter.
Filterleistung
Dank einer grossen Filteroberfläche verfügt er über eine ausgezeichnete Pumpleistung. Abschreckend am Katadyn Mini war immer die Leistung von 0,5 Liter die Minute, der Hiker Pro, wie auch schon der Katadyn Hiker schafft nun das doppelte Pensum vom Mini. Der Wasserfilter mit einer 0,3 Mikron Glasfaser-Filterkartusche eliminiert laut Katadyn zuverlässig Bakterien, Zysten und Sedimente aus dem Wasser. Die Aktivkohlefüllung verbessert den Geschmack des Wassers und eliminiert Gerüche.
Pflege und Wartung
Nicht gerade unwichtig ist der Blick auf die Pflege und Wartung des Filters, speziell wenn man ihn am dringensten braucht und das ist natürlich unterwegs. Der erste Eindruck fernab des Praxiseinsatz schaut aber vielversprechend aus, denn er lässt sich zum einen leicht zerlegen und man kommt prinzipiell auch gut an die einzelnen Bauteile heran.
Den Filterschutz, der die Lebensdauer deutlich verlängern soll, lässt sich schon mal leicht reinigen und auch die Schläuche, Vorfilter & Co sind leicht in der Reinigung.
Fazit
Wir testen den Katadyn Hiker Pro nun auf kommenden Touren und werden im Anschluss auf HikingGear über unsere Eindrücke und Erlebnisse im Umgang mit dem Wasserfilter für Trekkingtouren berichten.
[…] dabei hat, so bieten die Schnellverschlüsse den Vorteil, dass man fix einen Wasserfilter wie den Katadyn Hiker Pro blitzschnell anschließen kann. Die Trinkblase besitzt dabei zwei Anschlüsse, einen für den […]
[…] wenn die Produktvorstellung auf HikingGear zum Katadyn Hiker Pro bereits sehr ausführlich gewesen ist, beschreiben wir den Hiker Pro noch einmal in Kurzform. Der […]