Produkttest: Black Diamond Spot – Leistungsstarke Stirnlampe mit weißer und roter LED

25. September 2011 0 Von Redaktion | HikingGear.de

In den vergangenen Monaten haben wir auf unseren Touren verschiedene Lampen getestet. Seit geraumer Zeit stellen sich viele „Grammjäger“ die Frage, brauche ich überhaupt auf Tour eine Lampe, was soll sie können und wie stark soll sie sein? Auch wir haben uns diese Fragen gestellt und uns ein Modell für einen Test ausgesucht, wo wir meinen, dass dies vielleicht die Antwort auf viele der Fragen darstellen könnte.

Von der Marke Black Diamond gibt es nicht nur Kletterausrüstung, Expeditionszelte und Trekkingstöcke, sondern auch zahlreiche Lampen für eine Vielzahl von Einsatzzwecke. Eine der Lampen im Sortiment ist die Black Diamond Spot.

Rot & Weiß statt Schwarz und Weiß

Wahlweise steht einem auf Tour bei der Black Diamond Stirnlampe zwei weiße LEDs für den Nahbereich (lesen, arbeiten), zwei rote LEDs (für eine gute Sicht bei Nacht) oder eine sehr fokussierte, weit reichende High Power LED mit 75 Lumen Leuchtkraft für eine bessere Orientierung unterwegs zur Auswahl.

Wie auch schon bei der Black Diamond Apollo oder der Black Diamond Orbit ist auch die Spot stufenlos dimmbar. Anders als die beiden Campleuchten bietet die Stirnlampe noch einen Blinkmodus.

Brenndauer und Tastensperrfunktion

Auf Tour kann man verschiedene „Worst-Case-Szenarien“ mit einer Stirnlampe erleben. Beim Griff in den Rucksack erkennt man, dass die Stirnlampe leuchtet und der Gedanke kommt auf, wielange diese wohl bereits in die dunklen Ecken des Rucksack geleuchtet haben muss und beim abendlichen Weg zurück ins Nachtlager verlässt die Stirnlampe unverhofft die Energie.

Bei der Black Diamond Spot beträgt je nach Modus die Brenndauer der Batterien bzw. Akkus zwischen 50 bis 200 Stunden.  Alle Modi werden über einen gummierten, gut definierten Druckknopf gesteuert. Eine Batteriestandsanzeige seitlich am Gehäuse verrät darüber hinaus den Nutzer auf Tour wieviel die Stirnlampe noch mit dem Satz leisten kann. Gegen eine unerwünschte Entladung im Rucksack gibt es auch hier ein Heilmittel in Form einer Tastensperrfunktion. Hält den Schalter für 6 Sekunden gedrückt, ist die Sperrfunktion an der Spot aktiviert und ein unbeabsichtigtes Einschalten der Lampe wird dadurch verhindert. Ob die Funktion eingeschaltet ist oder nicht, kann man wiederum an der Batteriestandsanzeige erkennen, denn diese blinkt blau, sobald die Tastensperre eingeschaltet ist.

Gewicht und Batterie

Das Gewicht der Black Diamond Lampe liegt mit 54 g noch in einem vertretbaren Rahmen. Die Kopflampe ist wasserfest nach IPX 4 Standard, und verfügt über einen schwenkbaren Reflektor. Zum Betrieb der Lampe sind 3 AAA-Batterien notwendig und sind bereits im Lieferumfang enthalten.

LED-Typ :
1 DoublePower, 4 SinglePower (2 white, 2 red)
Lumen :
75
Max. Leuchtweite :
70 m (DoublePower LED); 15 m (2 SinglePower LEDs)
Max. Brenndauer :
200 H (DoublePower LED); 250 H (2 SinglePower LEDs)
Batterien :
3 AAA included
Gewicht ohne Batterien :
54 g (1.9 oz)
IPX-Klassifizierung :
4

Fazit

Geringes Gewicht und große Leistung sprechen eigentlich auch schon allein eine Empfehlung für die Lampe von Black Diamond aus. Uns hat jedoch das Gesamtkonzept sehr gut gefallen, denn zum einen hat man nicht die verschiedenen Helligkeitsstufen, sondern kann diese nun selbst über die Dimmung wählen, desweiteren bieten die Tastensperrfunktion und die Batteriestandsanzeige einige Vorteile.

Wer darüber hinaus gerne Nachtorientierung praktiziert und eine Stirnlampe nicht nur als Backup verwenden möchte, der wird die Rotlichtfunktion lieben. Angenehmer für die Augen, nahezu perfekte Sicht auf die Umgebung bietet nun auch das Rotlicht.