Wie schnell, wie weit, wie effektiv laufe ich? – Die SUUNTO Quest gibt Antworten
27. September 2011Technologie, Funktionalität und Stil beim Outdoor-Training
Immer mehr sportlich aktive Menschen trainieren in der freien Natur. Für sie hat SUUNTO die Quest entwickelt, einen Trainingscomputer am Handgelenk für ein besseres und effektiveres Training im Freien.
„Die SUUNTO Quest ist für Menschen gedacht, die gerne draußen trainieren, die hochwertige Planungs-, Trainings- und Analysefunktionen zu schätzen wissen und die außerdem Wert auf schickes Design und Bedienungsfreundlichkeit legen”, beschreibt Sami Arhomaa, Product Portfolio Business Manager bei SUUNTO, die Vielseitigkeit der neuen Produktentwicklung.
Die Grundausstattung der Quest bietet alle wichtigen Trainingsfunktionen wie Herzfrequenz in Echtzeit, Intervall-Timer und eine Stoppuhr mit Rundenzeiten, die über eine innovative Touch-Funktion auf dem Display gespeichert werden können. Die Uhr kann einfach bedient werden. Zudem ist sie besonders leicht und bietet den optimalen Tragekomfort bei jeder Aktivität. Für die Bedienung stehen neun Sprachoptionen zur Auswahl.
In Kombination mit einem Foot POD Mini liefert die Quest dem Nutzer präzise und zuverlässige Daten zu Geschwindigkeit, Distanz und Schrittfrequenz. Im kleinen, nur neun Gramm schweren Foot POD Mini ist ein Beschleunigungssensor eingebaut. Er reagiert sofort, wenn sich die Geschwindigkeit ändert. Besonders nützlich ist dies bei einem Intervalltraining oder bei Läufen im Gelände, bei denen Anstiege, Gefälle und ebene Wege abwechseln.
Jonathan Wyatt: „Damit läuft man gleichmäßiger und effektiver“

Bild: SUUNTO
„Die Information zur Schrittfrequenz können viele Läufer beim Training im Freien nutzen, um ihr Tempo über die gesamte Strecke effizient zu gestalten. Über längere Strecken läuft man damit gleichmäßiger und effektiver. Der Herzfrequenzmonitor unterstützt den Sportler, damit er in der richtigen ,Belastungszone’ läuft und bei einer langen Trainingseinheit oder im Rennen nicht zu früh an seine Grenzen kommt”, sagt Elite-Bergläufer Jonathan Wyatt aus Neuseeland, der bereits sechs Mal die World Mountain Running Trophy gewonnen hat.

Bild: SUUNTO
Tiefgehende Trainingsanalyse auf movescount.com
Die SUUNTO Quest ist kompatibel mit dem Online-Trainingstagebuch und der Community www.movescount.com. Ganz gleich, welches persönliche Ziel die Nutzer haben: movescount.com bietet ihnen einen individuellen Trainingsplan, den sie direkt auf die SUUNTO Quest herunterladen können. Die Uhr gibt den Athleten dann in Echtzeit Empfehlungen zu Intensität oder Geschwindigkeit für eine optimale Trainingseinheit.
Auch das Display kann über movescount.com ganz nach Wunsch angepasst werden. Es zeigt dann während des Trainings genau die Informationen, die der Sportler benötigt. Nach dem Lauf lassen sich die Trainingsdaten kabellos mit dem Movestick Mini auf die Online-Plattform movescount.com hochladen. Daraus wird dann eine individuelle Regenerationsempfehlung erarbeitet. Zudem erlauben die hochentwickelten Funktionen inklusive grafischer Darstellung von Herzfrequenz und Geschwindigkeit eine tiefgehende Analyse der Leistung.
Ab Herbst in Orange und Schwarz im Handel
Die Quest gibt es in den Farben Orange und Schwarz. Im Lieferumfang enthalten sind ein Movestick Mini zur Messung von Geschwindigkeit und Distanz sowie ein SUUNTO Dual Comfort Belt für die präzise Herzfrequenzmessung.

Bild: SUUNTO
Für ambitionierte Läufer wurden die SUUNTO Quest Running Packs zusammengestellt. Sie beinhalten: eine Quest, einen SUUNTO Dual Comfort Belt, einen Foot POD Mini und einen Movestick Mini. In Verbindung mit einem SUUNTO Bike POD oder GPS POD liefert die Quest Informationen über die genaue Geschwindigkeit und die zurückgelegte Distanz. Sie ist für eine Vielzahl von Sportarten im Ausdauer- und Fitnessbereich einsetzbar.
Die SUUNTO Quest ist ab Herbst 2011 im Fachhandel erhältlich.
SUUNTO Quest
Funktionen:
● Herzfrequenz und -zonen, Geschwindigkeit und Distanz* in Echtzeit
● Schrittfrequenz
● Empfehlungen in Echtzeit über Intensität und Geschwindigkeit*
● Erholungsdauer
● Stoppuhr mit Rundenzeiten und Intervall-Time
● Wasserfest bis 30m
● individuell einstellbares Display
● Menü in 9 Sprachen
● Zeit, Datum, Dualzeit und Alarm
Analyse:
● detaillierte Analyse und graphische Darstellung von Herzfrequenz auf Movescount.com
● graphische Darstellung des Geschwindigkeitsverlaufs mit optionalen SUUNTO POD’s
● Erholungsdauer und Kalorienverbrauch auf Movescount.com
● Trainingstagebuch und detaillierte Trainingsanalyse auf Movescount.com
(*optional mit SUUNTO Foot POD Mini, Bike POD oder GPS POD)
Bilder & Quelle: SUUNTO