Produkttest: Mountain Equipment Firelite Pant – Ultraleichte Hardshellhose aus GORE-TEX Active Shell
8. Oktober 2011Wenn man auf das Gewicht achtet, so ist lange Zeit das Maß aller Dinge im Bereich der Regenhosen die ~200 g leichte Berghaus Paclite Pant gewesen. Aus GORE-TEX Paclite bestehend ist sie als Membranhose die wohl leichteste auf dem Markt erhältliche GORE-TEX Regenhose.Trotz den Vorurteilen bzgl. der Paclite Membran haben wir auf unseren Touren bislang noch keine Schäden entdecken können.
Ultraleicht und trotzdem recht stabil, das kann man auch von der Mountain Equipment Firelite Pant sagen. Die Firelite und die Firefox Pant aus dem Sortiment der Marke sind beides Hosen aus dem wind- und wasserdichten, sehr atmungsaktiven Gore-Tex Active Shell. Mehr als beim Paclite Material steht hier jedoch die Atmungsaktivität im Vordergrund. Der Einsatzbereich der Hardshell-Hose liegt somit ganz klar im Bereich anstrengender Outdooraktivitäten, wo man die Vorzüge der besseren Atmungsaktivität am ehesten benötigt. Ursprünglich für Aktivitäten in den Bergen, eignet sich die Hose aber auch als Regenhose beim Laufen oder Radfahren.
Packmaß und Gewicht
Wie aber auch schon bei der Berghaus Hose aus Paclite überzeugt die Mountain Equipment Hose aus Active Shell mit einem geringem Gewicht und einem noch kleineren Packmaß. Verpackt wird die Hose im mitgelieferten Packsack und ist im gepackten Zustand minimalistisch klein.
Einen Knopf- oder Reißverschluss vermisst man an der Regenhose nicht. Statt des klassischen Hosenverschluss besitzt die Firelite einen elastischen Bund mit Schnürzug. Vielleicht etwas umständlicher als bei der Berghaus Paclite, die einen FullZip RV besitzt, hat die vorliegende Firelite „nur“ einen 1/4 Reißverschluss an der Seite. Wer es ein wenig länger mag, der findet u.a. bei Globetrotter auch ein Modell der Firelite mit einem wasserabweisenden RV vom Knöchel bis zur Mitte der Oberschenkel. Der Modellname lautet dann entweder Firelite 3/4 oder eben Firefox Pant. Das An- und Ausziehen geht dann noch leichter, die Hose wäre dann jedoch noch etwas schwerer. Als 1/4 Zip Version wiegt die Mountain Equipment Firelite gerade einmal 205 g.
Passform
Nicht zu weit und nicht zu eng, so lautet unser Eindruck von der Firelite Pant. Ein Zwickel im Schritt und ein vorgeformter Kniebereich sorgen zum einen für eine gute Bewegungsfreiheit beim Laufen, Klettern oder Radfahren, gleichzeitig sorgt es aber auch bei weniger bewegungsintensiven Aktivitäten für einen guten Tragekomfort. Der Schnitt ist enger als bei manch anderen Modellen, dafür wirkt die Hardshellhose weniger als eine Überhose, sondern viel mehr als eine eigenständige Hose. Der Knöchelbereich wirkt zum Teil elastisch, was den Einstieg mit Schuhen enorm erleichtert, denn man hat bei der Hose ja bekanntlich im vorliegenden Modell nur einen 1/4 Zip.
Fazit
Wer zuvor eine Full-Zip Hose genutzt hat, wird sich an die Annehmlichkeiten einer solchen Hose sehr gewöhnt haben und die Firelite nun wohl etwas ungewohnt finden. Von Mountain Equipment gibt es neben der Firelite jedoch auch noch Mountain Equipment Firefox Pant. Die Firefox ist ebenfalls aus GORE-TEX Active Shell gefertigt, besitzt schon einen 3/4 RV und wiegt mit 230 g gerade einmal 25 g mehr als die vorgestellte Firelite Pant. Wer also eher zu einem längeren RV tendiert und die Firelite aber grundsätzlich sehr interessant findet, der sollte sich mal die Firefox anschauen.
Bei Mountain Equipment wird der Schnitt Active Cut genannt, für uns ist dieser in 90 % aller Fälle optimal gewesen, denn egal ob man nun beim Trekking eine Regenhose braucht oder eben bei den sportlicheren Aktivitäten, die Hose wirkt nicht zu weit und somit auch nicht als störend. Der elastische Hosenbund mit Kordelzug bot sich auch gut beim Trekking an, denn da man keinen Gürtel nutzen kann, ist dieser somit auch nicht ungünstig unter den Hüftflossen vom Rucksack. Die Firelite Pant sitzt einfach wie angegossen und ist für eine ultraleichte Trekkinghose mit Regenschutz optimal.
Auf Tour haben wir die Hose zum Teil im Dauereinsatz gehabt. Der Vorteil des Dauereinsatz ist unabhängig vom Testbericht in mehreren Punkten zu sehen, denn die Hose bietet nicht nur 100 % Regenschutz, sondern auch 100 % Windschutz. Wer also mit einer kurzen Hose als Trekkinghose plant, hat mit der Firelite eine Zweithose dabei, die zum einen die Position der langen Hose abdeckt, zugleich Wetterschutz bietet und bei Wind auch noch vor Auskühlung schützt. Die Atmungsaktivität der Hose leistet das übrige, so dass man die Hose nicht nur dauerhaft tragen kann, sondern dies auch zum ersten mal tatsächlich will. Getestet beim Radfahren auf mehreren Tagesetappen oder beim Laufen im Regen wurde es in der Hose nicht zu warm. Das Klima kann man als angenehm beschreiben, denn im Gegensatz zu den Regenhosen der vergangegen Jahren klebte diese nun auch nicht nach Stunden am Bein. Was beim bewegungsintensiveren Radfahren bzw. beim Laufen gute Leistung vollbracht hat, wird somit auf Trekkingtouren sicherlich die gleiche gute Leistung vollbringen und ist für uns eine Empfehlung wert.