Produkttest: Houdini Power Houdi – Kapuzenpullover aus Polartec Power Stretch
11. Oktober 2011Passend zur Jahreszeit haben wir uns nun den Temperaturen angepasst und uns mit der Isolation auf Tour beschäftigt. Schaut man auf die jeweiligen Möglichkeiten, so hat man grob betrachtet Daune, Kunstfaserfüllung und Fleece zur Auswahl. In der Vergangenheit hatten wie bislang recht wenige Produkte mit Polartec auf unserer Seite, daher war es mal an der Zeit ein Produkt aus Polartec Power Stretch vorzustellen.
Wir haben uns diesmal einen, wenn nicht sogar den Klassiker für Polartec Premium Power Stretch als Testobjekt ausgesucht. Nimmt man sich in Schweden die Zeit und besucht ein Outdoorgeschäft wie Naturkompaniet, so sieht man von der Marke Houdini zahlreiche Produkte, die nicht nur funktionell, sondern auch eine gute Optik zu bieten haben. Outdoorbekleidung hinterlässt meist den Eindruck, sie hätte eine zu technische Optik, der Houdini Power Houdi erfreut sich steigender Beliebtheit weil er eben nicht zu technisch wirkt und sowohl auf Tour, als auch im Alltag einen guten Eindruck hinterlässt.
Houdini Power Houdi
Der Power Houdi ist eine warme Jacke mit großer Kapuze. Die Houdini Jacke besteht aus Polartec Premium Power Stretch (50% Polyester, 40% Nylon, 10% Elasthan). Auch wenn man es unweigerlich mit Fleece in Verbindung bringt und bzgl. der Haptik andere Vorstellungen hat. Die Houdini Kapuzenjacke fühlt sich außen glatt, innen jedoch sehr flauschig an.
Für den Alltagseinsatz eigentlich viel zu schade, denn durch den Stoff bietet sich einem viel Bewegungsfreiheit beim Klettern, Bergsteigen oder eben auch beim Trekking. Durch die langen Ärmel mit Daumenschlaufen verrutscht der Ärmel auch nicht beim Tragen eines Rucksack oder eben bei den bewegungsintensiveren Aktivitäten.
Idealer Layer
Ob man den Houdini Power Houdi als Midlayer oder im Soloeinsatz tragen will, das bleibt jedem selber überlassen. Wenn es nicht zu windig ist, so kann man sich im Power Houdi auch als III. Schicht wohlfühlen. Die große Kapuze ist auf der Vorderseite volumenregulierbar und bietet die optimale Einstellbarkeit bei Bedarf. Der 2-Wege-RV der Jacke ist unterlegt und bietet somit keine Kältebrücke. Ein Kinnschutz ist an sich nichts Besonderes mehr, darf in der Aufzählung jedoch auch nicht fehlen. Das gleiche gilt natürlich auch für die Flachnähte, die wiederum Vorteile beim Tragen eines Rucksack bzw. Klettergurt bringen, denn so scheuert erst einmal nichts unangenehm.
Typisch für Houdini sind die gedoppelten, extrawarmen Ärmelbündchen. Eine Marke, die bei uns die Aufmerksamkeit damals mit ihren Pulswärmern gewonnen hat, ist aus unserer Sicht schon fast nahezu dazu verpflichtet in diesem Bereich auch bei den anderen Produkten vorbildlich zu sein. Sollten die Handgelenke bzw. Hände dann doch mal zu kalt werden, so bieten die beiden RV-Schubtaschen Platz um sich aufzuwärmen. Gut durchdacht ist hier auch wieder, dass man den Schnürzug im Saum in den Schubtaschen regulieren kann.
Fazit
Nicht gerade der billigste Houdi auf dem Markt, dafür aber sicherlich eine der schönsten Kapuzenjacken. Was man beim Preis jedoch auch nicht vergessen darf sind verschiedene Faktoren. Zum einen wird Polartec Premium Power Stretch verwendet. Wie „Premium“ schon verdeutlicht dürfte man hier das teurere Material genutzt haben. Desweiteren ist Houdini ein Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Europa, wodurch sicherlich die ein oder anderen Produktionsschritte teurer werden, als vielleicht bei den billigeren Produkten.
Unabhängig vom Preis hat uns das Houdini Power Houdi sehr gut gefallen. Die Haptik der Kapuzenjacke ist sehr gut, da die Außenhaut schön glatt und weich ist, die Innenseite wie man es in der kühleren Jahreszeit erwartet, so schön flauschig. Nicht weniger wichtig ist für uns immer der Kapuzen bzw. Armbereich gewesen. Mit gedoppelten Ärmelbund und Daumenschlaufen bleibt in dem Bereich kein Wunsch mehr offen, mit einer leicht verstellbaren Kapuze ist auch dieser Bereich zu unserer Zufriedenheit erfüllt worden.