Produkttest: Optimus (H)EAT Insulation Pouch – Heisses bleibt länger warm!

13. Oktober 2011 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Nicht ist ärgerlicher, als wenn das Essen ruckzuck kalt wird. Seit Jahren gibt es zahlreiche MYOG Projekte zu entdecken, wo man einen Pot Cozy selber gebastelt hat. Wer jedoch wie wir recht wenig Zeit für Bastelversuche besitzt, der ist froh, wenn Hersteller wie Optimus einen „Pot Cozy“ ins Sortiment aufgenommen hat.

In den OutdoorBlogNews hatten wir bereits über das Optimus (H)EAT Insulation Pouch als Neuheit nach der OutDoor 2011 berichtet, nun haben wir die Möglichkeit bekommen das Insulation Pouch auf Tour zu testen.

Optimus (H)EAT Insulation Pouch

Bevor man sich den Eindrücken widmet, sollte man noch mal kurz schauen, was bietet das Optimus Produkt und wofür könnte man es gebrauchen.

Ein klassischer Pot-Cozy, wie man ihn selber schon mal gebaut hat, ist meist für den eigenen Topf zugeschnitten. Der Boden besteht meist aus runder Evazote und somit sieht man schon, dass diese MYOG Pot Cozy eine nicht optimale Lösung für Trekking-Mahleiten darstellen. Der Optimus (H) EAT ist da anders konstruiert. Ursprünglich für den Einsatz mit den Tüten für Expeditionsnahrung gedacht und auch so „geschnitten“,  kann man den Insulation Pouch aber auch noch an der Seite öffnen, verschließen und es passt ein Topf wie der Optimus Terra Weekend HE oder Optimus Terra Solo hinein.

Weiterer Vorteil des Optimus (H)EAT Insulation Pouch ist die Schlupftasche an der Seite. An sich vielleicht nichts besonderes, aber die Tasche bietet diverse Vorzüge. Leider oft genug erlebt, dass die Tüten der Trekking-Mahlzeiten nicht ausklappbar waren, musste man die heißen Tüten dauerhaft beaufsichtigen und an den Ecken in den Fingern halten. Mit der Pouch kann man die Tüte hineinstecken, irgendwo ablegen oder nun auch mit der Schlupftasche in den Händen halten ohne das man sich die Finger verbrennt. Schöner weiterer Vorteil ist hier, dass die Hand in der Schlupftasche auch noch gewärmt werden. Beim Wintertrekking kann man so die Wärme der Tüte für das Aufwärmen der Hand/Hände gebrauchen. Leichter mit der Schlupftasche essen kann man auch noch, denn man muss die Tüte nun nicht mehr richtig festhalten, sondern hat die Tüte nun lockerer, aber genauso sicher in der Hand.

Fazit

Zu einem Preis von EUR 14.95 (CHF 19.80) erspart man sich die MYOG Arbeit und hat letztendlich ein Produkt, was einen weitaus besseren Eindruck hinterlassen hat, als die Projekte, die man bislang in Augenschein genommen hat.

Das (H)EAT Insulation Pouch machte in mehreren Punkten einen sehr guten Eindruck. Das Packmass von 17,5 x 20 cm ist minimal, lässt sich dazu noch sehr klein im Rucksack verpacken. Prinzipiell muss man den Wärmebeutel nur an den Seiten in den Rucksack schieben und hat ihn eigentlich immer dabei. Ein nicht unwesentlicher Punkt ist das Gewicht, woebi das Insulation Pouch mit 77 Gramm auch sehr leicht ist. Rückblickend die eigenen Pot Cozy betrachtet, wogen diese um einiges einfacheren Modelle immer etwas um die 100 g. Der (H)EAT Insulation Pouch von Optimus wäre somit auch etwas für die Grammjäger auf Wintertouren.

Die Handhabung ist natürlich klasse und lässt keine Wünsche offen. Egal ob man nun die Tüten verwendet oder selbst im Kochtopf kocht, den Pouch kann man binnen Sekunden auf sein Einsatzumfeld vorbereiten.