Columbia Baselayer mit Omni-Heat – …und es wird warm!

25. Oktober 2011 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Wenn die Temperaturen sinken, so wird man sich bei der Kleidung auch auf Touren den Gegebenheiten anpassen. Anfangen kann man gemäß des Zwiebelprinzip bei der Unterwäsche, also der 1. Schicht.

Von der Firma Columbia gibt es eine interessante Technologie, die wir bereits in einer Softshell an Wintertagen getestet und vorgestellt haben. Omni-Heat gibt es aber nicht nur bei Jacken und Hosen, sondern auch im Baselayer-Bereich, wo es u.a. auch bei Longsleeves und in langen Unterhosen Verwendung findet.

Sehr vereinfacht ausgedrückt, sorgt Omni-Heat durch eine spezielle Oberfläche auf der Innenseite der Kleidung dafür, dass die Wärme vom Körper reflektiert wird. Wenn die Körperwärme reflektiert wird, so ist es gerade in der 1. Schicht interessant, denn zwischen Baselayer und dem Körper liegt bekanntlich keine weitere Schicht, die störend wirken könnte.

Columbia Base Layer Midweight Long Sleeve 1/2 Zip und Base Layer Midweight Tight with Fly

Ob man komfortabel tourt oder die Tour zur Qual wird, entscheidet sich bereits bei der Schicht, die direkt auf der Haut liegt. Ist die Kleidung auf der Haut feucht und trocknet nicht ruckzuck, so ist es direkt schon unangenehm. Man friert, der Körper kühlt aus und auf Tour ist man mehr damit beschäftigt sich wieder aufzuwärmen, als die Wintertour zu genießen.

Technologien

Die Baselayer von Columbia bieten hierbei zwei Eigenschaften, die man im Wintereinsatz gut gebrauchen kann. Reflektierende Omni-Heat® Punkte sind überall dort eingearbeitet, wo man am dringendsten die Wärme benötigt.

Ist die Schicht dann doch mal zu warm oder die Aktivität einen Moment lang zu anstrengend, so bietet die Omni-Wick™ Technologie das passende Feuchtigkeitsmanagement. Auch bei schweißtreibenden Aktivitäten soll sich der Stoff durch die antimikrobielle Behandlung noch frisch anfühlen.

Schnitt & Details

Sowohl das Longsleeve, als auch die lange Baselayer-Hose bestehen aus einem sehr dehnbaren Vier-Wege-Stretchmaterial. Optimal für Schneeschuhtouren oder beim Skifahren, aber auch für das Klettern an kalten Tagen. Die Nähte der beiden Bekleidungsstücke präsentieren sich als Flatlocknähte. Beim Rucksacktragen oder eben auch bei bewegungsintensiven Aktivitäten verhindern die flachen Nähte das Aufreiben und sorgen so wie die Raglanärmel des Longsleeve für die nötige Bewegungsfreiheit.

Beim Longsleeve gibt es einen 1/2 RV, um die überschüssige Hitze abzuleiten und so für etwas Frische zu sorgen.

Fazit

Das thermoreflektierende Omni-Heat, nun im Baselayer gepaart mit dem feuchtigkeitsregulierenden Omni-Wick hinterlassen einen positiven ersten Eindruck. Auch wenn man die Omni-Heat Schicht beim ersten Blick vielleicht eher skeptisch betrachtet, so fühlt sich diese Schicht auf der Haut sehr weich und angenehm an.

Sehr gut gefallen haben uns die Daumenschlaufen am Longsleeve. Gerade beim Einsatz auf Tour neigen die Ärmel leicht hochzurutschen, mit Daumenschlaufen hat man die Ärmel nun dort wo sie hingehören. Gerade im Winter vermeidet man nun dadurch unnötige Kältebrücken.

Wir werden die beiden Baselayer nun im Winter auf unseren Touren beim Schneeschuhgehen und Skifahren ausgiebig testen.