Merrell Whiteout 8 Waterproof – Winterstiefel für Schneeschuhtouren

Merrell Whiteout 8 Waterproof – Winterstiefel für Schneeschuhtouren

7. Dezember 2011 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Zu einer richtig warmen Winterbekleidung gehört auch das passende Schuhwerk, was wie auch der Rest der Bekleidung sich der Jahreszeit anpasst. In den vergangenen Jahren haben wir so z.B. über spezielle Sohlen gesprochen, die besser auf Schnee und Eis „greifen“, als die normalen Sohlen im übrigen Jahreszeiteneinsatz. Was der Winterreifen beim Auto oder Fahrrad ist die Wintersohle im Trekking oder Wanderbereich, denn auch hier sind Begriffe wie Glaspartikel im Gummi kein Fremdwort.

Nicht nur die Sohle macht einen richtigen Winterschuh erst zu einem Schuh für den Winter, sondern auch bei den Schuhen gibt es gefütterte Modelle mit Daunen- und Kunstfaserfüllung. Kalte Füße dürfte man sicherlich nicht im nachfolgenden Modell bekommen, das wir Euch hier nun vorstellen und auf unserer Wintertour testen werden.

Frauen haben meist eher kalte Füße als Männer, daher testen wir von der Marke Merrell ein Winterschuh-Modell mit extra viel Kunstfaserfüllung, dass es für Damen, als auch für fröstelnde Männerfüße gibt. Unsere Wahl fiel hierbei auf den Merrell Whiteout 8 WP.

Merrell Whiteout 8 WP

Der Whiteout 8 WP ist der Inbegriff eines Winterschuh und bietet viele Details, die ihn schon beim 1. Eindruck als diesen ohne Zweifel erkennen lassen.

Wärmebarriere und Isolierung

Mit einer 400 g Merrell Opti-Warm™ Kunstfaserfüllung ist der Schuh wirklich superwarm. Im Netz lassen sich Angaben entdecken, wo dieser Schuh einen Komfortbereich bis -40° C besitzen soll. Irritierend ist da nur die Angabe auf der Merrell Seite wo sowohl der Komfortbereich in Fahrenheit, als auch in Celsius mit -40° angegeben wird. Bei 400 g Kunstfaserfüllung gehen wir jedoch vom richtigen Celsius Wert aus.

Die Frage, ob man darin auch bei gemäßigten Temperaturen um den Gefrierpunkt noch nicht schwitzt, werden wir jedoch erst nach ein paar Touren im Winter beantworten können. Mangels niedriger Temperaturen konnte man bislang noch nicht von einem richtigen Winter sprechen und Touren bei +10°C bieten für so einen Schuh keine guten Testbedingungen.

Auch wenn der Eindruck entstehen könnte, die Isolierung würde den Fuß im Innenschuh einengen oder die äußere Optik beeinflussen, so kann man diesen Eindruck nur verneinen. Angezogen fühlt sich der Schuh nicht viel anders an, als ein normaler Trekkingschuh, auch wenn bei diesem Modell nun deutlich mehr Synthetikfutter um den Fuß herumliegt.

Das Innenfutter aus Kunstfell ist mit Aegis® ausgestattet. Die Aegis Technologie kontrolliert das Wachstum von geruchsbildenden Bakterien und Pilze, damit der Frischegeruch bleibt.

Die meiste Kälte kommt bei Schuhen bekanntlich von unten. Steht man längere Zeit auf einem Fleck, so hat man meist sehr schnell das Gefühl, als würde die Fußsohle als erstes kalt und ungemütlich werden. Die ActiveHeat™ Innensohle sorgt mit einer reflektierenden Silberfolie für zusätzliche Wärme im Schuh. Dieses System der reflektierenden Folie kennen wir bereits von Omni-Heat, einer Technologie der Marke Columbia. Zum ersten mal testen wir nun eine ähnliche Technologie in den Schuhen.

Barriere bei Wind und Wetter

Das WP im Namen der Schuhe könnte es eventuell schon verraten haben, die Merrell Schuhe sind mit der Waterproof Membran ausgestattet und sind dadurch natürlich wind- und vorallem wasserdicht. Optimal für Touren im Tiefschnee.

Optimal für den Wintereinsatz

Die Merrell Whiteout 8 Waterproof sind Schuhe der Kategorie „B“. Für unsere Tourplanung war wichtig, dass diese Schneeschuhtauglich sind, was bei den Merrell Winterstiefel gegeben ist. Eine Schneeschuh-Schnürleiste bzw. die Halbgalosche aus stabilem TPU sorgen für gute Kompatibilität im Einsatz mit Schneeschuhen.

Für den Einsatz mit Gamaschen bieten die Schuhe am Beginn der Schnürung bereits D-Ringe in denen die Gamaschen jeweils befestigt werden können. Gerade im Einsatz bei Schnee und Eis schont man dadurch die Schnürsenkel, denn die würden durch die Haken besonders beansprucht.

Winterschuhe müssen aber nicht nur Wärme in der kalten Jahreszeit bieten, sondern auch bei Schnee und Eis für guten Halt auf dem Untergrund sorgen. Bei unserem vorliegenden Modell hat man die Merrell Whiteout Außensohle mit einem 6mm Lamellenprofil verwendet. Diese soll für gute Haftung und sicheren Halt im Winter sorgen.

Material

Neben der wasserdichten TPU-Halbschale besteht das Obermaterial der Merrell Winterstiefel noch aus vollnarbigem Leder und Synthetikstoff.

Sitz und Halt

Angezogen wirken die Schuhe sehr stabil sowohl vorne, als auch hinten. Für Polsterung sorgt der kompressionsgeformte EVA-Schuhrahmen. Zur Probe in die Halterung von Schneeschuhen geschlüpft ist der Vorderfuß aufgrund des Schuhrahmen in den angezogenen Schneeschuhen nicht eingeengt.

Hinten im Fersenbereich sorgt Merrell® Air Cushion für Dämpfung beim Auftreten und erhöht zugleich nicht nur sichtbar die Stabilität des Fuß. Für die Dämpfung sorgt aber auch das dämpfende ColdProof™Ortholite® Fußbett in den Merrell Whiteout 8 Winterstiefel.

Fazit

Wer auf der Suche nach einem richtigen Winterstiefel für Wintertouren ist, der sollte sich den Merrell Whiteout 8 Waterproof genauer anschauen.

Gerade beim Wintertrekking mit Schneeschuhen wird man den Whiteout wohl zu schätzen wissen, denn die stabile Halbgalosche bietet eine gute Kombination zum Verschlusssystem der Schneeschuhe. Kein überstehender Rand, keine lockere Schuhspitze, sondern alles optimal abgerundet und stabil genug für den unkomplizierten Schneeschuh-Einsatz.

Die Isolierung und die wärmereflektierende Innensohle sollten eigentlich keine Wünsche offen lassen. Wenn man nicht gerade in dünnen Baumwollsocken auf Tour geht, sollte es in den Schuhen auch nicht kalt werden. Ob wir mit unserer bisherigen Einschätzug richtig oder falsch liegen, können wir Euch im kommenden Testbericht zu den Merrell Whiteout 8 Waterproof berichten.