Arktische Abenteuer im Allgäu – Rückblick auf das VAUDE Schneeschuh-Camp 2012

Arktische Abenteuer im Allgäu – Rückblick auf das VAUDE Schneeschuh-Camp 2012

10. Februar 2012 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Vom 03.-05. Februar 2012 fand zum zweiten Mal das VAUDE Schneeschuh Camp am Fuße der Nagelfluh-Kette im Allgäu statt. Insgesamt 70 Teilnehmer erlebten strahlenden Sonnenschein, frischen Pulverschnee und arktische Temperaturen. Beste Voraussetzungen für ein tolles Outdoor-Wochenende inmitten der Natur.

Bereits am frühen Freitagnachmittag wurden die Teilnehmer, die aus ganz Deutschland anreisten, vor dem Büro der Alpinen Wintersportschule Oberstaufen in Steibis in Empfang genommen. Schon während des ersten Kennenlernens waren die frostigen Temperaturen in Süddeutschland Gesprächsthema Nummer eins – und die mitgebrachten VAUDE Daunenjacken bei den Bergführern hoch im Kurs. Doch die zeitweise -17°C am Freitag waren nur der Vorgeschmack auf das, was die Schneeschuhwanderer, Bergführer und Schlittenhunde auf der Alpe Hörmoos über die kommenden zwei Tage zu erwarten hatten.

Photo Credit: VAUDE / Torsten Wenzler

Photo Credit: VAUDE / Torsten Wenzler

Nachdem das Leihmaterial mit ATLAS Schneeschuhen und Wander-Stöcken von LEKI verteilt war stapfte die erste Gruppe mit rund einem Dutzend Teilnehmern los in Richtung Hörmoos Alpe und Hubertushaus. Dort erwarteten sie ein mit Wachsfackeln stimmig in Szene gesetzter Glühwein-Stand und ein deftiges Abendessen. Das kühle Helle schmeckte vielen gleich doppelt gut, denn das Aussen-Thermometer zeigte am Abend frostige -25°C an.

Photo Credit: VAUDE / Torsten Wenzler

Photo Credit: VAUDE / Torsten Wenzler

Der Samstagmorgen begann nach einem ausführlichen Frühstück direkt mit der Aufteilung der Teilnehmer in ihre im Voraus gewählten Praxisbausteine. Zwei große Gruppen machten sich – dick eingemummelt in Isolations- und  Hardshelljacken – aber bei strahlendem Sonnenschein und wunderbaren Schneeverhältnissen auf den Weg zum Hochhäderich und zum aussichtsreichen Grat der Nagelfluhkette. Andere bereiteten den Bau von fünf Iglus oder die Fahrt mit den Hundeschlitten vor. Mit einem Mix aus einfacheren und anspruchsvollen Touren, Lawinentrainings und Schneekunde wurde sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Schneeschuhgeher ein ansprechendes Programm geboten. Da jedoch der Wind anzog und die Temperaturen weiter sanken, beschlossen die Bergführer, gemeinsam zum Mittag einzukehren und am Nachmittag erneut aufzubrechen. Eine Entscheidung, die von allen Teilnehmern begrüßt wurde.

Photo Credit: VAUDE / Torsten Wenzler

Photo Credit: VAUDE / Torsten Wenzler

Am Abend wartete erneut ein leckeres Abendessen auf die Teilnehmer. Nach einer Tombola mit Verlosung von VAUDE- und Edelrid-Produkten sowie einem ausführlichen Vortrag über Lawinenkunde durch Bergführer Benno ließ man den Abend bei Live-Musik in der urigen Hütte entspannt ausklingen.

Photo Credit: VAUDE / Torsten Wenzler

Photo Credit: VAUDE / Torsten Wenzler

Am Sonntag früh wurden erneut die Thermoskannen mit heißem Tee und die Rucksäcke mit der Brotzeit gefüllt, bevor sich die Teilnehmer, aufgeteilt in fünf kleinere Gruppen, auf die lange Tageswanderung zurück zum Treffpunkt an der Imbergbahn in Steibis machten. Strahlender Sonnenschein und die eingetretene Windstille sorgten für perfektes Wanderwetter bei nach wie vor eisigen Temperaturen. Am frühen Abend verabschiedeten sich Teilnehmer und Bergführer mit strahlenden Gesichtern voneinander – und von einem unvergesslichen Wochenende.

In der VAUDE Safety Camp Reihe stehen in diesem Jahr noch weitere erlebnisreiche Events auf dem Programm, unter anderem zu den Themen Mountainbike und Klettersteig. Alle Infos dazu unter

http://www.vaude.com/de_DE/sportler-events/events.asp

Bilder & Quelle: Vaude