Woolpower Tee Lite – Woolpower LITE Thermowäsche für die warme Jahreszeit

Woolpower Tee Lite – Woolpower LITE Thermowäsche für die warme Jahreszeit

1. März 2012 1 Von Redaktion | HikingGear.de

Bei der Wahl seiner Bekleidung auf den Trekkingtouren kann man heutzutage bei den Materialien aus dem Vollen schöpfen. Nimmt man die schnelltrocknende Kunstfaser oder doch eher natürliche Materialien wie z.B. Merinowolle als jeweiliges Element im Schichtsystem. Die eigenen Vorlieben, aber auch sicherlich die eigenen Vorurteile lassen sich schnell für eine Materialart entscheiden.

Mit eigenen Vorurteilen behaftet gewesen, sind wir selber seit Jahren nun nur noch mit Bekleidung aus Merinowolle unterwegs. Durch verschiedene Modelle und unterschiedlichen Materialstärken genießt man auch bei der Merinobekleidung eine komfortable Abwechslung. Marken wie z.B. Woolpower bieten seit einiger Zeit nicht nur die klassische Bekleidung für die kalte Jahreszeit an, sondern sie hat auch noch die sogenannte „Woolpower LITE Thermowäsche“ im Sortiment. Diese Lite Thermowäsche erfüllt das Bedürfnis der Wanderfreunde nach einer dünneren Basisschicht, die bei der klassischen Kollektion sich als zu warm angezogen fühlten.

Wie bei den anderen Produkten liegt der Fokus wie gewohnt auf Funktionalität. Es gibt beim Woolpower Tee Lite nur so viele Nähte, wie unbedingt erforderlich. Die Nähte sind wiederum Flachnähte wo die Schultergurte vom Rucksack nicht scheuern sollten. Farblich in einem dezenten grün prägen sie die Optik der neuen Woolpower LITE Kollektion.

Woolpower Tee Lite

Mit dem Woolpower Tee Lite hat man ein klassisches T-Shirt auf der Haut. Wer sich wie wir an den grünen Fäden in den Nähten nicht stört, der kann darin auch locker das Shirt als Außenschicht tragen. Das Material wirkt wieder einmal sehr weich, anschmiegsam und elastisch. Wie es bei Merinowolle auch üblich ist, es riecht nicht und wenn es nach einigen Tagen dann doch mal den Hauch einer Duftnote abgibt, dann kann man es wie jedes andere Merinoprodukt gut durchlüften. Verglichen mit den Kunstfasershirts ist ein vergleichbares Merinoshirt weit länger zu tragen, als die Kunstfaserfraktion.

Material

Auch wenn das neue LITE Material dünner geworden ist, es sorgt nach wie vor für Wärmeschutz. Dank der verarbeiteten Merinowolle kann man sich nun aber das ganze Jahr dem Temperatur- und Aktivitätsniveau anpassen. Meist waren die normalen Merinopordukte im Sommer zu warm, nun kann man sie das ganze Jahr beim Laufen, auf Trekkingtouren oder beim Radfahren tragen.

Aus gerippter Maschenware bestehend, wird das Woolpower Tee Lite zu 80 % aus extra feiner (19.5 Mikrometer) Merinowolle  hergestellt. Um stärkere und strapazierfähigere Kleidung zu produzieren, ist die Merinowolle mit einer synthetischen Poliamid-Faser vermischt.

Fazit

Wer auch an Sommertagen auf die Vorzüge der Merinowolle nicht verzichten mag, der findet mit dem Woolpower Tee Lite ein Kurzarm-Shirt das auf Tour nicht zu warm ist und zugleich wie die erfolgreiche Merinowollfrottee-Serie sehr angenehm im Tragen ist. Wie die anderen Bekleidungstücke ist es auch hier wieder natürlich  „Made in Sweden“.

Auf den vergangenen Touren in Schottland und Schweden hatten wir das Shirt bereits getestet, mehr dazu später beim Produkttest.