
Mountain Equipment Firefox Jacket – Leichte und äußerst aktmungsaktive Jacke mit Gore-Tex Active Shell
3. April 2012Mal Sonne, mal Regen, zwischendurch ein Temperaturumschwung und immer mal wieder ein guter Wind. Auf Tour wäre dies vor Jahren noch die Zeit gewesen bei der man zur Softshelljacke greifen würde. Im vergangenen Jahr haben wir jedoch die Markteinführung von GORE-TEX® Active Shell miterleben dürfen und dies direkt zum Beginn auch testen können.
Das Material oder vielmehr ausgedrückt die Membran vereint recht simpel beschrieben die Vorzüge einer sehr atmungsaktiven Softshell und dem Regenschutz der besten Hardshell. Klar definiert ist hier von W.L. Gore das Ziel, dass man ein Material bietet, dass auf sehr anspruchsvollen Unternehmungen den besten Schutz vor Überhitzung bietet. Eine Hardshell war meist damit verknüpft, dass man oftmals die Erfahrung gemacht hat, dass man beim Radfahren, Laufen oder auf langen Touren in der Jacke oder Hose anfing zu schwitzen und in dieser natürlich irgendwann genauso nass war, als hätte man sich anfangs nicht für eine Hard- sondern Softshell entschieden. Gore-Tex Pro bzw. Pro Shell ist zwar im Laufe der Jahre wie jede andere Membran deutlich besser geworden, jedoch gibt es nun mit „Active Shell“ eine Membran die ausschließlich die Atmungsaktivität begünstigt und so die Möglichkeit einer Überhitzung auf das absolute Minimum reduziert.
Einen großen Nachteil hat jedoch Active Shell im Allgemeinen, denn als solches ist es nicht für den Trekking-Einsatz mit Rucksack geeignet. Das Material wird laienhaft ausgedrückt auf langer Sicht abgerieben und die Jacke dadurch undicht. Ausnahmen gibt es aber wie damals schon bei Paclite hier ebenfalls wieder zu entdecken. Der Klassiker ist damals bei Paclite die Berghaus Paclite Trek gewesen, wo man an den Stellen wo der Rucksack aufliegt einfach robusteres Material verwendet hat. Das gleiche Prinzip lässt sich aber auch hier wieder bei Active Shell bei einigen Modellen entdecken. Wir stellen Euch daher ein sehr interessantes Modell aus England der Marke Mountain Equipment vor, welches sich dann auch wieder für den Einsatz auf Trekkingtouren eignet, denn im Gegensatz zu den meisten anderen Konfektionären, ist das Obermaterial bei den Mountain Equipment Produkten mit Active Shell aus strapazierfähigem 20D Nylon und somit noch strapazierfähiger als das sonst üblich verwendete Active Shell Material.
Mountain Equipment Firefox Jacket
Nach den inneren Werten, widmen wir uns nun mal dem ersten Eindruck von der Mountain Equipment Jacke und der ist beginnend bereits beim ersten auspacken durchaus positiv. Farblich hat man in dieser Kombination die Farben (light Ocean / orange), die wir überwiegend mit Mountain Equipment in Verbindung bringen. Die Reißverschlüsse in orange sind dabei schöne Eyecatcher wie es auch die skandinavischen Marken praktizieren. Schön darf eine Funktionsjacke sein, gut durchdacht muss sie hingegen jedoch sein.
Auch wenn die englische Marke bereits das Gore-Tex Active Shell als Membran verwendet, so kann man sich als Träger der Jacke auch über Unterarm-Reißverschlüsse freuen, wo man erst recht ein gutes Klima in der geschlossenen Jacke hinbekommen sollte. Die Reißverschlüsse sind selbst mit einem Rucksack noch gut zu erreichen und lassen sich sowohl vom Ärmel aus öffnen bzw. schließen. Auch wenn man einen Klettergurt trägt, so ist man mit der Lage der Taschen und RVs in einem Bereich, wo diese nichts verdecken oder wo die Nutzung der Taschen und RVs selber nicht beeinträchtigt wäre.
Neben den orangenen RVs vom Unterarm und dem durchgehenden Front-RV fallen einem überwiegend die orangenen Bahnen der beiden Fronttaschen auf. Ein Hinweis zu den Taschen lässt sich bereits entdecken, wenn man diese öffnet. Die Taschen bieten laut Mountain Equipment leider nicht die hundert prozentige Eignung den Inhalt vor Nässe zu schützen. Im worst-case wird das Mobiltelefon trotzdem nass in der Tasche, denn die Tasche besteht auf der Innenseite aus Teilen von Netzgewebe und doppelten Material. Dringt Wasser nun durch den eigentlich wasserdichten RV ein, weil dieser eventuell nicht geschlossen ist, so könnte sich theoretisch in einer „Wanne“ der Innentasche das Wasser sammeln und der Inhalt geht baden. Wer weniger sensible Gegenstände darin verstauen mag, für den bieten die beiden Taschen ein fast endlosen Platz für Sachen, die man auf Tour stets griffbereit haben will. In einer der beiden Taschen befindet sich noch ein kleiner Ring an dem sich Schlüssel und dergleichen anbringen lässt.
Das „Rad“ kann man nicht neu erfinden und so präsentieren sich den Augen des Betrachters auch bei der Kapuze bewährte Details, die man bereits von anderen Modellen kennt. Die Verstärkung im Schirm sorgt für die nötige Stabilität der Kapuze, der elastische Kordelzug ist hier auch wieder gut verstaut zwischen den Stoffen und bietet die altbewährte leichte Einstellbarkeit aus Tanka und Zipper. Am Hinterkopf gibt es ebenfalls die Möglichkeit das Volumen auf die richtige Größe einzustellen. Da die Jacke sich nicht nur für Trekkingtouren anbietet, sondern vorzugsweise sich auch für den Bergsport anbietet ist die Kapuze voluminös genug um darunter auch einen Kletterhelm zu tragen.
Am Ärmelbund bietet das Mountain Equipment Firefox Jacket den klassischen Klettverschluss an, womit dieser die Jacke schön eng am Handgelenk abschließen lässt. Der Saum der Jacke lässt sich auf der Innenseite ebenfalls über einen Kordelzug nach Bedarf einstellen. In beiden bleibt die Jacke frei von Details, die irgendwo herumbaumeln oder wo die Jacke zu weit ist, wenn man sie lieber eng und technisch haben mag.
Fazit
Auf den Schnitt der Jacke ist man zwar so nicht direkt eingegangen, man kann ihn aber schon mal vorab als sehr technisch bezeichnen. Wer die Jacke vorzugsweise an kalten Tagen tragen wird und diese z.b. über einer Isolationsschicht nutzt, der ist mit der Größe XL sehr gut beraten. Im Sommer tragen wir z.B. die Größe „L“, diese ist jedoch bei Active Shell Jacken im Vergleich zu Pro Shell deutlich enger und so ausschließlich nur für den Einsatz ohne weitere Wärmeschichten interessant.
Sehr gut gefiel uns das Gesamtpaket der Jacke. Mit Unterarmreißverschlüssen ausgestattet hat man noch einmal ein Instrument an der Hand, wo man noch einmal für ein deutlich angenehmeres Tragegefühl sorgen kann, als man es nicht ohnehin schon rein durch die Membram vorfindet. Die vorgeformten Ärmel bieten gerade beim Klettern einen sehr guten Schnitt, denn selbst wenn man weit über den Kopf greifen würde, die Ärmel wären dabei nicht verrutscht.
Mit einem Gewicht von 320 g ist man bei dieser Jacke in der Referenzgröße auch sehr leicht unterwegs. In Anbetracht, dass die „schwere“ Softshell oder der zusätzliche Windbreaker Zuhause bleiben kann, ist dieser Wert auch noch mal anders zu bewerten, denn mit der Membran ist man nun deutlich leichter unterwegs. Wer die Jacke jedoch auf Tour nicht immer tragen mag, für den bietet der bereits im Lieferumfang befindliche Packsack eine gute Verstaumöglichkeit der Jacke.
Getestet wurde die Jacke nun im vergangenen Monat auf Touren in Schottland, den nachfolgenden Testbericht gibt es wie gewohnt bei uns im Netzwerk auf unserer Seite für Produkttests.