
adidas Terrex Feather Jacket – Gore Pro Shell Jacke für jeden Einsatz
9. April 2012Seit wenigen Jahren gibt es auf dem Markt der Outdoorbekleidung die Marke adidas, genauer gesagt adidas Outdoor. Viele kennen die Outdoormarke wie wir noch aus der eigenen Jugend als Marke für gute Lauf- und Sportbekleidung, wo die Bekleidungsmarke mit den drei Streifen eigentlich aus unserer Sicht nicht mehr wegzudenken ist. Im Alltag, beim Gang durch die Städte prägt die Marke ebenfalls in regelmässigen Intervallen als Mode- und Lifestylekleidung das Stadtbild. Blickt man jedoch beim Wandern oder beim Trekking auf die Kleidung derer, die einem dabei über dem Weg laufen, so gibt es bislang nur sehr selten ein adidas TERREX Bekleidungsstück zu entdecken.
adidas Terrex
Jede Bekleidungslinie hat einen eigenen Namen, unter der adidas Terrex Linie laufen so z.B. viele interessante Produkte für den Einsatz in den Bergen, aber ebenso für die nächste Trekkingtour oder Wanderung. Eine schöne Mischung aus eigenen Materialien, aber vorallem auch aus renomierten Stoffen, wie z.B. die Membrane von W.L. Gore lassen sich in der Kollektion entdecken. Wie am Anfang bereits angesprochen kann adidas mit der Erfahrung eines Sportbekleidungs- und -artikelhersteller aus dem Vollen schöpfen. Wer will kann hier sich vom Kopf bis hin zu den Füßen nur mit den drei Streifen einkleiden.
Man kann nun für eine Vorstellung der Produktlinie eigentlich alles herausgreifen und dies stellvertrend präsentieren, wir haben uns für den Trekkingeinsatz bewußt eine Hardshell ausgesucht, denn diese Schicht des Zwiebelprinzip gehört auf jeder Tour entweder am Körper oder in den Rucksack. Sie ist daher fester Bestandteil jeder Trekkingtour und dadurch natürlich auch die Königsdisziplin. Für den Einsatz mit schweren Rucksäcken am besten geeignet ist das adidas Terrex Feather Jacket, welches wir in der Damenversion für einen Test zur Verfügung gestellt bekommen haben. Bevor wir uns jedoch in die Testphase begeben, gibt es bei uns immer eine kleine Produktvorstellung, wo wir Euch das Produkt im „jungfräulichen“ Zustand präsentieren.
adidas Terrex Feather Jacket
Der Produktname „Feather“ lässt es schon vermuten, denn hier hat der Besitzer wahrlich kein Klotz, sondern mit 405 g (Herren,M) bzw. 340g (Damen, M) ein verhätnismässig kleines Fliegengewicht in den Händen, welches sich auch noch klein im Rucksack verpacken lässt. Für das niedrige Gewicht bekommt man jedoch sehr viel geboten, was wiederum die nachfolgenden Details an der Jacke sehr gut zeigen. Das sehr leichte 3 Lagen GORE-TEX® PRO SHELL Material sorgt dafür, dass die Jacke extrem robust und atmungsaktiv ist.
Taschen
Den Begriff „5-Pockets“ gibt es leider nur bei der Herrenjacke, bei der Taschenanzahl für Frauen reduziert man sich auf das Wesentliche, d.h. es gibt zwei gut zu errreichende RV-Taschen auf der Vorderseite und eine Napoleontasche. Während die Napoleontasche komplett in Stoff eingebettet ist und den Anschein erweckt, die Tasche könnte den Inhalt komplett vor Nässe schützen, bieten die beiden anderen Taschen durch das Netzgewebe auf der Innenseite den Vorteil, dass die Atmungsaktivität nicht durch den doppelten Stoff beeinträchtigt ist. Mit einem Rucksack lassen sich die beiden Fronttaschen zumindestens vom Damenmodell zu urteilen auch sehr gut erreichen.
PitZips
Es gibt Situationen, da versagt die Physik und die Membran stößt an ihre Grenze des physikalisch machbaren. In diesen Fällen muss man auf die traditionelle Art für ein Wohlfühlklima in der Regenjacke sorgen und da bieten sich bekanntlich mehrere Möglichkeiten. Entweder man reißt den Front-RV auf, lässt die warme Luft heraus und riskiert dass man über die geöffnete Jacke genauso nass wird oder man kann sich wie bei der vorliegenden adidas Terrex Feather Jacke über die vorhandenen Unterarmreißverschlüsse freuen. Diese liegen bei der Damenjacke senkrecht unter den Achseln und lassen sich so öffnen, dass keine Nässe eintreten, kühlere Luft rein bzw. warme Luft raus gelangen kann.
Kapuze
Im Alltag weniger wichtig, sobald man jedoch seinen Outdooraktivitäten nachgeht muss auch die Kapuze technisch ausgereift sein. Ein spontaner Blick zur Seite, ein ruckartiger Blick nach oben ohne Beeinträchtigungen der Sicht, Helmkompatibilität gerade im Einsatz beim Bergsteigen ist genauso gefragt wie eine gute Einstellbarkeit auf die verschiedenen Volumen. Die Terrex Bekleidungslinie spricht u.a. auch die Alpinisten an, so dass adidas auch hier als Outdoormarke im Schnitt den Einsatz eines Kletterhelm berücksichtigt hat. Wenn man das eine Extrem berücksichtigt muss aber auch das andere Extrem, also der Einsatz ohne Helm und der kleine Kopf jedoch auch klappen. Zum Verringern des Volumen besitzt die adidas Terrex Feather Jacke diverse Kordelzüge. Vorne befinden sich zwei Einstellmöglichkeiten, im Genick eine weitere Möglichkeit die Tiefe und Umfang der Kapuze auf den eigenen Kopf anzupassen. Die elastischen Kordeln sind über einen Tanka innerhalb der Stoffe einstellbar. Nicht nur die Optik wirkt dadurch aufgeräumter. Ein flexibler Bügel in der Kapuze und die Verstärkung im Schirm sorgen dafür, dass die Sicht auf einer Regenetappe nicht beeinträchtigt wird.
Schnitt
Auch hier in erster Linie nur ein Eindruck von der Damenjacke wobei auch die adidas W Terrex Feather Jacket viele Gemeinsamkeiten zu der Herrenjacke besitzt. FORMOTION™ ist bei adidas die Bezeichnung für den sportlichen Schnitt der Jacke. Die durchdachte FORMOTION™ Linienführung soll trotz körpernahem Schnitt Bewegungsfreiheit garantieren. Unser erste Eindruck bestätigt dies, denn die TERREX Feather Jacke sitzt in simulierten extremen Bewegungen immer noch dort wo sie sein soll und die Ärmel rutschen auch nach oben. Schön und neuerdings sehr oft zu entdecken ist der Schnitt der Ärmel. Die Außenseite ist bewußt länger geschnitten, so dass die Innenseite frei bleibt, die Außenseite der Hand noch Schutz vor den Wettereinflüssen besitzt. Der Ärmelbund lässt sich durch Klettverschluss anpassen, wobei der Klettriemen auch stabil und gut greifbar ist.
Fazit
Wir haben bewußt unsere Testeindrücke noch nicht einfließen lassen, daher vertrösten wir hiermit auf unseren nachfolgenden Testbericht. Wir widmen uns erst einmal nur den 1. Eindrücken und da präsentiert sich die Jacke sehr postiv. Das Handling der Jacke, also die verschiedenen Einstellmöglichkeiten der Kapuze und Erreichbarkeiten der Reißverschlüsse lässt keine Wünsche offen. Beim Gewicht ist die Jacke in einem Bereich, wo die Jacke das Rucksackgewicht nicht unnötig in die Höhe treibt, wenn man sie dann doch mal nicht tragen will.
Überraschenderweise ist die Präsenz der drei Streifen auf der Hardshelljacke äußert dezent und erst auf dem 2. Blick als solche erkennbar. Wer die Jacke nur wegen diesem Erkennungswert kaufen mag, der wird etwas enttäuscht sein, wer jedoch eine vernünftige Jacke für seine Trekkingtouren haben will, wo auf dem 1. Blick alles einen guten Eindruck hinterlässt, der ist bei der Feather goldrichtig.