Black Diamond Compactor Ski Pole – Wintersport-Stock mit der innovativen Z-Pole Technologie

Black Diamond Compactor Ski Pole – Wintersport-Stock mit der innovativen Z-Pole Technologie

10. Mai 2012 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Auch wenn die Jahreszeit gerade wenige Einsatzmöglichkeiten für die „Teller“ zulassen, wollen wir Euch jetzt trotzdem einen kleinen Eindruck von einem interessanten Trekkingstock für Eure kommenden Wanderungen in den Wintermonaten vermitteln.

In den Sommermonaten eine klare Empfehlung für diejenigen die einen leichten und klein komprimierbaren Trekkingstock suchen präsentiert sich Black Diamond Ultra Distance Trekking Pole. Das Besondere an diesem Trekkingstock ist weniger das geringe Gewicht sondern vorallem die kleine Packart. Z-Pole ist das „Zauberwort“ hinter der die Marke Black Diamond eine Technologie verbirgt bei der die herkömmlichen Trekkingstöcke in verschwindend kleine Elemente zerlegt werden können.

Das Packmaß ist einzigartig, aber auch das ausklappen bzw. zerlegen. Die älteren unter Uns kennen vielleicht noch die Reklame „…während in Villarriba noch geputzt wird, ist Villabajo schon am feiern.“ bezogen auf die Z-Poles ist dieses ausklappen und zerlegen deutlich schneller in der Praxis als die normalen Teleskopstöcke. Man muss sich eigentlich auch nicht großartig darauf konzentrieren, so dass man die Bewegung in der man sich gerade befindet nicht unterbrechen muss. Den Griff anpacken und den dreiteiligen, gefalteten Aluminiumschaft mit Speed Cone Entfaltsystem baummeln lassen. Mit den Fingern kann man bereits die Elemente auseinander schieben und so den Stock ausfalten.

Beim Black Diamond Compactor Ski Pole ist dieses System nun für den Winter übernommen worden. Wer den speziellen Winterteller, 100 mm Compact Powder Teller mit zweiteiliger Stockfassung, wechselt, der kann diesen 4-Jahreszeiten Stock aus Aluminium aber auch in den anderen Monaten verwenden. Im Sommer wird man wohl weniger einen Teller in diesem Umfang brauchen, der wiederum im Winter bei Schnee für den nötigen Auftrieb sorgen wird. Der Teller und die kompakte Bauweise des Stocks machen ihn jedoch zur idealen Wahl für Snowboardtouren, leichte Skitouren und Schneeschuhwanderungen. Das Verstauen im Rucksack geht genauso einfach wie Ultra Distance bzw. wie bei jedem anderen Z-Pole von Black Diamond.

Im Gegensatz zum Ultra Distance ist der Compactor zum einen aus Aluminium, er bietet durch das FlickLock-Verstellsystem aber auch mehr Flexibilität bei der Findung der gewünschten Größe. Durch das Verstellsystem kann man die Stocklänge um bis zu 20 cm verlängern. Das FlickLock kennt man bereits vom Alpine Carbon Cork und hat sich im Winter auch mit Handschuhen sehr gut im Vergleich zum Drehverschluss bewährt.

Oberhalb des FlickLock System besitzt der Black Diamond Trekkingstock bis zum eigentlichen Griff eine strukturierte Verlängerung.  Beim Aufstieg bietet diese griffige Struktur den Vorteil, dass man beim Aufstieg am Stock tiefer greifen könnte und nicht nur die begrenzte Fläche vom Efficient Series Griff zur Verfügung steht.

Fazit

Der Black Diamond Compactor Ski Pole hinterlässt einen sehr guten ersten Eindruck. Auch wenn man die Skistöcke in den Sommermonaten noch nicht in ihrer „natürlichen Umgebung“ testen konnte, gibt es viele Parallelen zum Ultra Distance bzw. zum Black Diamond Distance FL Trekking Pole zu erkennen. Das Packmass ist natürlich erstklassig, denn nun kann man die Stöcke in den Rucksack packen und bietet so beim Transport der Rucksäcke eine aufgeräumtere Optik. Bezogen auf die Winteraktivitäten kann den Stock bei den Abfahrten bequem im Rucksack verstauen und muss so nicht befürchten, dass man die Stöcke unterwegs verliert.

Die Bedienung ist wie immer spielend einfach. Loslassen, auseinanderschieben und schon sind die Stöcke einsatzbereit. Auf eine Skala wie beim Teleskopstock muss man lediglich beim FlickLock System schauen.

Wenn der erste Schnee gefallen ist, werden wir uns auch wieder mit Schneeschuhen auf Wintertour begeben und die Stöcke auf winterlichen Trekkingtouren testen. Im Anschluß wird es bei uns wie gewohnt auch einen Testbericht geben.