Bergans Soleie Half Zip –  Merino-Baselayer für jeden Tag im Jahr

Bergans Soleie Half Zip – Merino-Baselayer für jeden Tag im Jahr

15. Oktober 2012 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Eine Woll-Revolution gab es bei Bergans auf der ispo und nun im Handel zu erblicken. In vier verschiedenen Stärken von 150 g bis 320 g könnt Ihr Euch angefangen vom Half Zip,Longsleeve, T‐Shirts, Shirts bis hin zu Tights alles für die verschiedensten Aktivitäten und Temperaturen auswählen.

Damit man mal den Überblick habt, gibt es nachfolgend mal die vier verschiedenen Serien und deren Einsatzgebiete aufgelistet:

‐ 150 g Soleie – X‐Lightweight (zum ganzjährigen Gebrauch)
‐ 210 g Fjellrapp – Lightweight (für kühle Temperaturen)
‐ 260 g Krekling – Midweight (für kalte Temperaturen)
‐ 320 g Svartull – X‐Warm (für eiskalte Temperaturen)

Aus diesen neuen Merino-Kollektionen stellen wir Euch stellvertretend aus der Soleie Linie einmal das Half-Zip ausführlich vor. Zur Merinobekleidung muss man eigentlich nicht viel sagen, es ist bei Kälte wie auch bei Hitze ideal, da es wärmt und kühlt, geruchshemmend auf Tour auch schon mal tagelang getragen werden kann und der Tragekomfort auf der Haut deutlich besser in jeder Wettterlage ist, als bei vielen anderen Materialien.

Bergans Soleie Half Zip

Das Half Zip aus der 150er Kollektion bietet den komfortabelsten Einsatzbereich das ganze Jahr über. Mit einer 150er Stärke wäre es zwar im Winter zu dünn, bietet dafür aber auch die Gelegenheit es im Schichtsystem mit vielen anderen Midlayer zu kombinieren. Auf Tour für sehr kalte Temperaturen am Morgen nutzen wir meist zwei verschiedene Merino Kleidungstücke, sobald man „warm“ geworden ist, wird eine Lage wieder abgelegt. Mit dem dünnen Half Zip in körpernaher Passform hätte man so z.B. ein ideales Fundamet.

Mit dem hohen Kragen und dem halben RV ist man für kühle Herbsttage gut gewappnet. Bis oben hin verschlossen liegt der Kragen genauso gut an, als ob man ein Schal oder Multifunktionstuch um den Hals hätte. Läuft man längere Zeit in der Sonne oder es herrscht gerade Windstille, so kann man bequem den RV wieder öffnen.

Es ist zwar ein Baselayer und so eher der Unterwäsche zuzuordnen, mit den kontrastfarbenen Flatlocknähte und der Bergans Stickerei macht es aber auch als reine Außenschicht einen sehr guten Eindruck.  Die Flatlocknähte haben sich schon bei vielen anderen Kleidungsstücken im Trekkingeinsatz durchgesetzt und sorgen dafür, dass die Rucksäcke auf einer Trekkingtour sich im Vergleich zur herkömmlichen Naht angenehmer tragen lassen. Direkt auf der Schulter sind diese Nähte aber ohnehin nicht angebracht, dafür sorgte schon das interessante Schnittmuster beim Halfzip.

Material: 150 g/m² – 100 % Merinowolle Gewicht: Herrengr. L: 180 g Damengr. M: 145 g

Fazit

Merinobekleidung im Outdoorbereich gibt es zwar schon seit vielen Jahren und aus vielen Ländern auf der Welt, mit Bergans gibt es nun einen weiteren Anbieter der neben dem Umfang an Bekleidungsteile auch die Optik nicht zu kurz kommen lässt. Eine kleine Überraschung erlebt man jedoch schon im Handel. Statt in tristen Kartons wird die neue Base Layer Linie in einer nachhaltigen und wiederverwertbaren Verpackung angeboten.

Für uns sind die Farben und Muster ein Pluspunkt, denn wer wie wir schon die Trekkinghose in klassischen „Farben“ wie Schwarz oder Grau hat, der möchte nicht umbedingt noch Oberteile in den gleichen Farben haben. Unser Testmuster ist zwar wieder einmal im „langweiligen“ Schwarz, jedoch gibt es bei der norwegischen Marke reichlich Produkte, die mit Farben und Muster punkten. Gerade wenn man auf Tour seinen Rücken schonen mag und sich nur auf ein absolutes Minimum an Bekleidung und Ausrüstung beschränken mag, kann die farbigen Oberteile genauso gut in der City von Stockholm wie auch auf dem Kungsleden oder in der Hardangervidda tragen.

Bergans Fjellrapp Halfzip - Bild: Bergans

Bergans Fjellrapp Halfzip – Bild: Bergans

Vom Schnitt und der Funktionalität als HalfZip waren wir ausnahmslos zufrieden und können das Bergans Soleie Half Zip ohne Einschränkungen empfehlen.