Haglöfs Mid Fjell Pant – Vom Frühling bis Herbst gerüstet mit der leichten und robusten Trekkinghose

Haglöfs Mid Fjell Pant – Vom Frühling bis Herbst gerüstet mit der leichten und robusten Trekkinghose

26. November 2012 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Möchte man das heutige Produkt umschreiben, so wäre vielleicht der Wolf im Schafspelz wohl nicht ganz abwegig, denn nie zuvor hatten wir so ein Produkt unterschätzt, wie die Outdoorhose von der Firma Haglöfs.

Wenn man sich ein Produkt für einen ersten Eindruck anschaut, so macht man sich anhand von einigen markanten Punkten ein Bild vom Produkt. Ist so eine Hose sehr technisch und aus einem Softshellgewebe, geht man natürlich von einer guten Dehnbarkeit oder Winddichtigkeit aus. Ist eine Hose laut den Werten beim Gewicht besonders leicht, denkt man natürlich in erster Linie an einem optimalen Einsatz auf Sommertouren. Hört und liest man Begriffe wie z.B. Trekkinghose, so ist natürlich auch die Erwartungshaltung, dass sich diese Hose in der Optik doch schon sehr als solche präsentiert. Nun haben wir die Haglöfs Mid Fjell Pant als Testobjekt in den Händen und alle Punkte, die man zuvor angesprochen hat, muss man schon wieder überdenken. Überraschend ist hier jedoch nicht der Wandel in die negative Richtung, sondern in die äußerst positive Richtung.

Es muss nicht immer eine Softshellhose sein, die man bei so einem windig und kalten Wetter tragen muss.  Mit der Haglöfs Mid Fjell Pant hat man eine verhältnismässig robuste Trekkinghose am Körper, die durch eine leicht angeraute Oberfläche den Eindruck erweckt, als hätte man eine schwere Trekkinghose aus Mischgewebe mit Baumwollanteil an den Beinen. Das Haglöfs lediglich 100% Polyamid verwendet und man als Laie schon weiß, dass dies z.B.  schon Nylon ist und eben keine Baumwolle, so ist schon die erste Überraschung gegeben.

Das berühmte Mischgewebe, welches bei der ein oder anderen Marke auch gern mal gewachst werden will, bietet den Vorteil, dass Wind je nach Lage Wachs abgeblockt wird und Wasser in einem geringen Maße abperlt. Haglöfs spendiert nun der Mid Fjell eine spezielle (PFOA freie) Imprägnierung des Außenmaterials wodurch dieses ebenso leicht wasserabweisend ist. Zugleich ist die Haglöfs Hose auch eine schnell trocknende Trekkinghose mit UV-Schutz 40+. Wo man sie gerade direkt mit einer gewachsten Hose vergleicht, so sei hier auch der Blick auf das Gewicht gestattet, wo die Mid Fjell 430 g in unserer Größe L auf die Waage bringen soll. Im direkten Vergleich ist diese Hose deutlich leichter, als die robusten Hosen der anderen schwedischen Marke.

Irgendwie kann man unterwegs gar nicht genug Taschen am Mann bzw Frau haben, denn beim Fotografieren mit der DSLR will der Objektivdeckel irgendwo verstaut werden, die Karte sollte griffbereit sein und natürlich auch noch Taschentücher, Kompass uvm. Die schwedische Marke war in Punkto Taschen sehr spendabel, denn hier lassen sich zwei Schub-, eine RV-Gesäß-, zwei RV-Beintaschen (eine davon mit integrierter Stecktasche) und eine innenliegende, kleine Sicherheitstasche entdecken. Die Lage der Taschen würden wir mal als günstig bezeichnen, auf den bisherigen Touren hat man sich an ihnen nicht gestört, was bekanntlich keine Selbstverständlichkeit sein muss.

Widmet man sich den Details, so muss hier natürlich auch auf den einstellbaren Beinabschluss hingewiesen werden. Dieser ist natürlich praktisch, um die Hose enger um die Trekkingstiefel zu bekommen, aber auch um die Hose gegebenfalls hochzukrempeln. Wer die Hose z.B. in heimischen Gefilden beim Wandern nutzt, der kann die dreckigen Hosenbeine beim Eintreffen Zuhause auch einfach fix umkrempeln, stramm ziehen und sollte dadurch den guten Teppichboden vorerst vor abfallenden Dreck geschützt haben.

Fazit

Auf einen Funkenflug beim Lagerfeuer müsste man zwar noch aufgrund des Materials aufpassen, insgesamt wirkt die Hose aber deutlich stabiler, als es das Gewicht oder eben das Nylon vermuten lässt. Das Gewicht ist zugleich auch bei der ganzen Anzahl an Taschen genauso ein Kaufargument wie der Sitz der Hose, bei dem es nichts zu bemängeln gibt. An stürmischen Herbsttagen, wo wir die Hose nun auf einigen Touren am Leibe trugen, war das Tragegefühl sehr komfortabel. Gerade wo man sonst immer mit absolut winddichten Hosen unterwegs ist, war positiv überrascht wie wenig man das Klima außerhalb der Hose tatsächlich wahrgenommen hat. Zu keinem Zeitpunkt war es in der Hose etwa zu kalt oder zu luftig. Nimmt man die Hose z.B. bei Globetrotter in die Hand, so könnte man ohne Zweifel auch etwas anderes vermuten.

Für uns daher eine klare Kaufempfehlung, nicht nur für diejenigen die leicht unterwegs sein wollen, sondern vorallem auch für diejenigen, die eine Hose haben wollen, bei der man nicht auf Anhieb wie bei einer Softshellhose die Outdoorhose ansieht.