
Mountain Equipment G2 Ultimate Mountain Pant – Windstopper Softshellhose für Touren in allen Witterungsbedingungen
5. Dezember 2012Raue Bedingungen, kalte und verschneite Trails in Nordeuropa, aber auch das abwechslungsreiche Klima in den Bergen sind die optimalen Wetterverhältnisse für die heutige Softshellhose. Bei den Hosen gibt es wie nahezu überall kaum einen Alleskönner, der ein jeden Geschmack bedienen kann. Nehmen wir die Grammjäger, so wird die heutige Softshellhose rein von der Grammangabe betrachtet, zu schwer sein. Für eine Tour wie wir sie auf dem GR221 in der Serra Tramuntana gemacht haben, wäre die Hose mit den sich bietenden Details und dem ausgeprägten Wetterschutz vielleicht auch zu dick sein. Der beginnende Sommer in den Bergen auf Mallorca fordert zwar gelegentlich einen Windschutz an den Beinen, aber eben keine integrierte Gamasche u.a. gegen Schnee.
Wer sich jedoch gern ab dem einstelligen Temperaturbereich draußen in der Natur auf skandinavischen Trails, in den Schottischen Highlands oder im heimischen Hochgebirge aufhält, dem bieten wir heute eine interessante Berghose aus GORE® WINDSTOPPER® der Marke Mountain Equipment.
Mountain Equipment G2 Ultimate Mountain Pant
Die G2 Ultimate Mountain Pant bietet für den Winter ein umfangreiches Gesamtpaket an, ein Grund für uns, sich mit der Hose mal genauer zu beschäftigen und sie extra fern der 4000er als normale Trekkinghose vorzustellen.
Für Wintertouren oder eben auf Touren im späten Herbst, wo einem auf dem Kungsleden schon mal der Winter mit starken Schneefall überraschen kann, bietet die wetterfeste Softshellhose einen hervorragenden Schutz bei allen Witterungsbedingungen. Das Material bietet sehr guten Schutz gegen Wind und sorgt gleichzeitig auf Tour dafür, dass man nur noch bei starkem Regen die Hardshellhose benötigt. Mit einem deutlich dickeren Softshellmaterial, als z.B. bei den klassischen Sommer-Softshellhosen, ist natürlich die Atmungsaktivität immer noch gut, aber Körperwärme kann sich bei den Aktivitäten durchaus anstauen. Zur guten Belüftung lassen sich RV-Netztaschen an den Beinen öffnen, die unterwegs wie PitZips bei Jacken einen sehr guten Dienst verrichten.
Die Beinsäume sind dank Kevlar verstärkt, bieten so Schutz vor Abrieb und verzeihen auch schon mal den Kontakt mit scharfe Steigeisenkanten oder eben beim Wintertrekking die Schneeschuhe. Auf der Innenseite der G2 Ultimate Mountain Pant findet man eine integrierte Gamasche, die die Füße vor Schmutz und Schnee schützen. Die Gamaschen lassen sich einfach über Berg- oder Trekkingstiefel ziehen und bieten über eine Gummimanschette Schutz vorm hochrutschen.
Beim Einsatz mit Skischuhen lässt sich der Umfang durch einen Reißverschluss erweitern und mit Druckknopf bzw. Klettverschluss öffnen und anpassen. Etwas versteckt ist sogar ein Clip, wo man die Gamasche vorne in der Schnürrung der Schuhe fixieren könnte.
Für aktive Einsätze in den Bergen bietet die Hose durch einen alpinen Schnitt inklusive Zwickeleinsatz im Schritt und vorgeformten Knien die nötige Bewegungsfreiheit. Der integrierte Gürtel und die abnehmbaren, verstellbaren Hosenträger bieten den dafür nötigen Halt auf Tour und erleichtern die häusliche Suche nach einem Gürtel. Zum Skifahren ist die Hose nicht erst durch die Hosenträger geeignet, aber gerade dort empfinden wir, dass Hosen ohne Hosenträger gern mal rutschen. Im Gegensatz zu manch einer Wintersporthose ist die Mountain Equipment Hose jedoch nicht mit einem längeren Rücken als Nierenschutz ausgestattet.
Die Reißverschlüsse lassen auf dem ersten Blick mehr Taschen vermuten, aber die G2 Ultimate Mountain Pant bietet neben den beiden „Beintaschen“ zum Belüften auch noch zwei Einschubtaschen, in denen das Nötigste verstaut werden kann. Alle Taschen lassen sich mit Reißverschlüssen verschließen. Komplett verschlossen kommt der enge Schnitt gut zur Geltung. Auch wenn die Hose eng beim ersten Eindruck wirken mag, eingeschränkt in der Bewegung wird man durch das Stretchmaterial auf Tour jedoch nicht.
Fazit
Unseren ersten Eindruck konnten wir uns auf Trekkingtouren und Wanderungen bilden, widmen uns der Hose jedoch noch beim Schneeschuhwandern und werden hier natürlich wieder einmal in Form eines Testbericht umfangreich berichten. Zum ersten Eindruck kann man jedoch sagen, dass die Hose für die in der Einleitung genannten Einsatzgebiete bestens geeignet zu sein scheint. Sie bietet dank Gore Windstopper einen guten Schutz an kalten Tagen, bietet gerade mit Blick auf Wintertouren mit Schneeschuhen, steilen Anstiegen und kalter Witterung durch die „Beintaschen“ eine sehr komfortable Belüftung.
Mit einem Gewicht von 570 Gramm bei den Damen und 620 Gramm bei den Herren ist man unterm Strich zwar nicht ultraleicht unterwegs, aber bei den langen Tagen in den Bergen und im wechselhaften Wetter auf den Trails kompromisslos geschützt bei allen Witterungsbedingungen. Wer aber das Gewicht noch etwas reduzieren will, der kann wie zuvor schon geschrieben noch ein paar Gramm über die abnehmbaren Hosenträger einsparen.