Mountain Equipment G2 Combi Mitt  – Der Handschuh für unentschlossene Trekker im Test

Mountain Equipment G2 Combi Mitt – Der Handschuh für unentschlossene Trekker im Test

7. Januar 2013 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Wer sich oft im Leben schwer für etwas entscheiden kann, der wird das heutige Produkt sehr interessant finden. Man kennt es ja selber auch durch Tourerlebnisse, wo es einerseits recht frisch wird, andererseits weiß man aber auch, dass durch eine weitere Lage Isolation am Körper schnell die Wärmewirkung übertrieben werden kann.  Nun steckt man so z.B. recht früh auf Trekkingtouren bei niedrigen Temperaturen in der Zwickmühle, nehme ich schon mal meine Handschuhe oder lasse ich sie erst einmal noch im Deckelfach des Rucksack?

Eine weitere Situation, wo das nachfolgende Produkt durchaus interessant wäre, ist auf Trekkingtouren, wo man zwar pausenlos Handschuhe tragen wird, für das Fotografieren diese jedoch immer umständlich abstreifen muss. Mit Fäustlingen erst recht, aber auch mit Finger-Handschuhe kann man zum Teil den Auslöser der Kamera auch nicht so leicht betätigen. Folglich steht man nun unterwegs vor seinem ausgewählten Motiv, streift seine Handschuhe von den Händen, stellt sich die Kamera ein, löst aus und zieht sich wieder die Handschuhe an. An der nächsten Lichtung oder Gipfelumrundung kann sich dieses Schauspiel auch schon beliebig oft wiederholen. Mit einem flexiblen Handschuh, den man von einem Fäustling direkt in einen „fingerlosen“ Handschuh verwandeln kann, beschäftigen wir uns daher heute mal intensiver.

DSC_1286

Nun ist das Konzept einzeln betrachtet zwar nicht neu und lediglich der G2 Combi Mitt des englischen Ausrüsters Mountain Equipment ist nun frisch auf dem Markt, trotzdem beschäftigen wir uns nun mit dieser Handschuhart, da der Mountain Equipment  G2 Combi Mitt eine gute Mischung aus Funktionalität und Materialwahl bietet.

Mountain Equipment G2 Combi Mitt

DSC00460

Es ist immer eine Frage nach der eigentlichen Tour, wann und wo man etwas benötigt bzw. wo man auch mal mit dem weniger speziellen auskommen kann. Nehmen wir nun das Thema Handschuhe, wo es bekanntlich isolierte und auch wasserdichte Handschuhe gibt. Wann könnte man mit Blick auf die beiden anderen Handschuhtypen nun einen fingerlosen Handschuh mit umklappbarer Haube gebrauchen? Nach unserer Auffassung ganz klar in der Übergangszeit und für Touren, wo man jahreszeitenbedingt nicht gerade dauerhaft mit Regen zu kämpfen hat.

Durch den umklappbaren Überzieh-Fäustling  hat man in erster Linie sehr viele Freiheiten auf Tour. Einerseits hat man einen Handschuh für Aktivitäten bei denen viel Feingefühl in den Fingerspitzen gefordert wird, andererseits hat man aber auch noch die Option durch den Überzieh-Fäustling den Fingern Isolation zu bieten.

DSC_1310

Mit Blick auf die Konstruktion als solches ist eigentlich die Illusion geraubt worden, dass dies ein wasserdichter Handschuh sein könnte. Durch das WINDSTOPPER® Softshell Material (95% Polyester, 5% Elasthan) erlangt die Hand trotzdem noch guten Wetterschutz, da Wind und leichter Nieselregen abgehalten werden. Blitzschnell lässt sich Haube via Klettverschluss lösen und es erfolgt aus dem winddichten und wasserabweisenden Fingerhandschuh eine Verwandlung in einen Fäustling. Mit den Überzieh-Fäustlingen sind die Finger jedoch nicht nur geschützt, sondern auch die Isolation wird selbstverständlich gefördert. Die Finger liegen nah beieinander und von der eigentlich in der Theorie vorhandenen Kältebrücke ist unterwegs erst einmal nichts zu spüren. Der Daumen spürt ohnehin nichts, da dieser anders als die anderen Finger bereits einen extra Überzieher besitzt. Auch diesen kann man aber je nach Einsatzzweck umklappen und so mit dem Daumen sicherlich sensibler elektronische Geräte bedienen.

Die beanspruchte Stelle der Handflächen ist wie auch schon bei vielen anderen Handschuhen zuvor verstärkt. Robustes Rindsleder sorgt bei dem G2 Combi Mitt für guten Grip und für die nötige Strapazierfähigkeit. Nicht mit Leder ausgestattet ist wiederum die Überziehkappe auf der Innenseite.

DSC_1283

Ein Innenmaterial aus Trikot-Strick sorgt für weicheren Tragekomfort. Der Material-Mix aus anschmiegsamem Trikot sowie Feuchtigkeit transportierendem und schnell trocknendem Fleece in Waffeloptik bietet auch an den Fingern die altbewährte Feuchtigkeitsmanagement-Funktion, die man auch am restlichen Körper kennt. Mit Blick auf die Stulpe, die wir ja gern bei Daunenjacken und deren Ärmeln kritisieren, präsentieren sich die Stulpen bei den G2 Combi Mitt jeweils als schmale, flache Neopren-Stulpe. Bei „Ganzjahreshandschuhen“ ist dies zu verschmerzen, im reinen Wintereinsatz lernt man erst die langen Stulpen zu lieben.

DSC00457

Fazit

Mit einem Preis von  39,95 € bieten die Handschuhe preislich zwar das Mittelfeld ab, im Test konnten sie uns jedoch sehr gut gefallen. Die Flexibilität und das gute WINDSTOPPER® Softshell Material machen den Handschuh zu einem Ausrüstungsposten, welcher auf keiner Trekking oder Bergtour fehlen sollte. Mit einem Gewicht von 190 g (Paar mittlerer Größe) sogar noch zugleich ein recht leichtes Exemplar.

IMG_0309

Gerade bei den Händen und am Kopf hat man recht schnell das Kälteempfinden ausgemacht und den ersten Ansatz gefunden, dagegen vorzugehen. Mit dem G2 Combi Mitt an den Händen oder als Backup im Deckelfach des Trekkingrucksack kann man dies das ganze Jahr über, ohne jedoch in Situationen zu geraten, wo das Handling mit Handschuhen hinderlich wäre. Selbst mit den G2 Combi Mitt an der Hand kann man in Form des Kurzfingerhandschuh nahezu die gleichen Bewegungen erledigen, wie als hätte man erst gar keine übergezogen. Wird es nötig gegen kalte Finger vorzugehen, so kann man in einem bewährten Prozedere die Stulpe überziehen. Mit einem Handschuh hat man gleich für mehrere Wetterbedingungen und Einsatzumgebungen das richtige Produkt parat. Eine Tour zu planen war noch nie so einfach, als wie nun mit den Mountain Equipment G2 Combi Mitt.