
Marmot Scree Pant – Auf Tour getestet – Eine Softshellhose für jede Trekkingtour
9. Januar 2013Auf Trekkingtouren gibt es bzgl. der Hosen recht unterschiedliche Vorlieben, einige tendieren vielleicht zur Trekkinghose aus Mischgewebe die man immer mal wieder wachsen muss, wir hingegen haben auf Tour das ganze Jahr über gern eine universelle Softshellhose an den Beinen. Ein vorallem durch den Preis sehr interessantes Modell präsentieren wir Euch heute.
Normalerweise lagen die von uns auf Tour getesteten Softshellhosen immer jenseits der Marke von 120 €, nun haben wir eher zufällig eine Hose von der Marke Marmot ausgewählt, wo der Preis unter 100 € liegt und die sich auf dem ersten Blick als wahres Schnäppchen präsentiert. Im Shop der Biwakscharte läge der Preis z.B. gerade bei 89,95 €.
Marmot Scree Pant
Die Marmot Scree Pant ist eine Hose, die das ganze Jahr über einsetzbar ist. Verglichen z.B. mit der Haglöfs Flint befindet sich bei der Scree keine integrierte Gamasche im Hosenbein, die wir aber eher im Wintereinsatz vermissen und uns in der restlichen Zeit eher stören würde. Wer beim Schneeschuhwandern oder Wintertrekking ohnehin außen eine Gamasche trägt, der wird auf die integrierte Gamasche auch im Wintereinsatz verzichten können.
Nun haben wir geschrieben, was die Hose nicht besitzt, interessanter ist jedoch was die Hose hat und damit fangen wir nun direkt mal an. Als Softshellmaterial greift die Marke zum hochwertig wirkenden Marmot M3 Softshell. Das M3 Softshell Double Weave Stretch (90% Polyester, 10% Elasthan) bietet unterwegs einen guten Wetterschutz, denn es ist winddicht und wasserabweisend. Auf Tour bietet das Material der Hose den immensen Komfort, dass man nicht immer direkt zur Regenhose greifen müsste und stattdessen erst einmal den leichten Regen „aussitzen“ kann. Die Betonung liegt hierbei auf leichten Regen, denn es ist eben keine wasserdichte Hardshellhose. Im Gegensatz zur Regenhose ist die Marmot Softshellhose jedoch deutlich schöner im Tragekomfort, da sie eine gute Atmungaktivität bietet und zugleich durch das Stretchgewebe in den Bewegungen nicht einschränkt. Wagt man den Vergleich zu anderen Softshellmaterialien, so fühlt es sich fester als „APEX©“ von The North Face an und im Trageverhalten genauso gut im Punkto Wetterschutz wie man es von der Gore Windstopper® Membran kennt.
Beim Bund kann man schon mal bei diversen Hosen einen integrierten Gürtel vorfinden, die Scree hingegen bietet stattdessen einen elastischen Bund und liegt damit bequem an. Auf Tour haben wir einen zusätzlichen Gürtel nicht vermisst. Theoretisch bietet die Softshellhose jedoch die Möglichkeit einen seperaten Gürtel mit den Gürtelschlaufen zu nutzen.
Wer Kleinkram auf Tour immer griffbereit haben will, dem bietet die Marmot Scree Pant geräumige Reißverschlusstaschen vorne und am Bein. Dort sind Ausrüstungsgegenstände wie der Kompass, die Karte oder auch nur das Feuerzeug/die Streichhölzer für den Kocher schnell zur Hand. Aufpassen sollte man dann nur, dass man das Platzangebot im Innern der Tasche nicht vollkommen ausnutzt, denn ansonsten leidet darunter die Bewegungsfreiheit. Bei den Taschen war noch positiv zu erwähnen, dass diese alle mit Reißverschluss verschließbar sind und so den Inhalt auch bei kleinen Kletterpartien über umgestürzte Bäume und Felsen vor Verlust schützen. Mit Blick auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Marmot Hose gehört es eigentlich schon zum Standard, dass auch die Hosenbeine auf die verschiedenen Schuhe einstellbar sind. Die Scree bietet hierfür eine RV-Öffnung am Knöchel, wo man im Innern den Umfang der Hose mittels Tunnelzug festzurren kann.
Eine kleine Besonderheit an dieser Hose ist die recht unauffällige Optik. Die in unserem Fall klassische Trekkingtour ist meist mit kurzen Aufenthalten in der Stadt zu Beginn bzw. am Ende einer Tour verbunden. Wenn man nun eine „zivile“ Hose im Gepäck hat, wo die Optik nicht ganz so auffällig ist, sogar das Logo ist dezent gehalten und die zugleich auf den Trails keine Wünsche offen lässt, so hat man aus unserer Sicht schon eine gute Wahl getroffen. Mit einem Gewicht von 482g in der Referenzgröße ist sie sogar verhältnismässig leicht. Leichter wären dann nur die Softshellhosen für den Sommer, die wiederum nicht den vergleichbaren Windschutz bieten.
Fazit
Mit der Marmot Scree Pant hat man eine Hose, die sich als Allrounder für nahezu jede Outdooraktivität anbietet. Vom Wandern am Wochenende bis hin zur ausgedehnten Trekkingtour, vom Tragekomfort gibt es bei der Scree keine Abstriche zu entdecken. Sie ist weit genug geschnitten und mit dehnbaren Stoff ausgestattet, der unterwegs im Test nicht eingeschränkt hat und die sich als Wanderhose als solche kaum bemerkbar macht.
Nicht nur wegen dem verhältnismässig günstigen Preis können wir Euch die Hose empfehlen, sondern vorallem auch deswegen, weil überhaupt keine Wünsche mehr offen geblieben sind.