Houdini Power Hoody – Der Midlayer aus Polartech Power Stretch im Test

Houdini Power Hoody – Der Midlayer aus Polartech Power Stretch im Test

7. Februar 2013 1 Von Redaktion | HikingGear.de

Wenn es draußen kalt aber noch recht trocken ist, wäre ein Material unser spezieller Liebling auf Tour, das Polartech Power Stretch. Eigentlich wäre man bei diesem Material im Bereich der normalen Fleecejacken und hätte preislich natürlich ganz andere Vorstellungen, die sicherlich nicht der Realität entsprechen. Nehmen wir zum Beispiel den vorliegenden Power Hoody der Marke Houdini, so wäre gerade bei diesem Modell mit einem Muster in der Kapuze knapp 200 € fällig. Ohne einem Muster in der Kapuze wären hier aber immer noch ~189 € fällig. Stolzer Preis für eine Fleecejacke, aber der Tragekomfort ist es wahrlich wert, denn der Midlayer ist nicht ohne Grund einer der beliebtesten Outdoorprodukte für Tour und Alltag.

Houdini Power Hoody

DSC_1135

Sind wir mal vorab ehrlich und schauen uns direkt mal den Negativpunkt an, so besitzt das Hoody leider Taschen, die beim Rucksacktragen durch den Hüftgurt verdeckt wären. In den Zeiten, wo es an Rucksäcken bereits gute Taschen direkt am Hüftgurt gibt, wäre es mit der Lage der Hoody Fronttaschen nur dann tragisch, wenn der gewählte Rucksack eben solche Taschen nicht besitzt und man tatsächlich auf die Houdini Fronttaschen angewiesen wäre. Einen kleinen Hoffnungsschimmer gab es jedoch auf der diesjährigen ispo zu entdecken, denn der Hoody wird nun auch in diesem Punkt technisch! Verstärkte Schultern, Hüfte und ganz passend zu diesem Kritikpunkt ist eben auch die verbesserte Lage der Taschen.

DSC_1141

…mal zur Demonstration

Wo man nun mal den einizigen Negativpunkt angesprochen hat, kann man sich mal den ganzen Vorzügen widmen:

Der Hoody ist nichts für Trekkingtouren im Hochsommer, aber für die komplette restliche Zeit hat man einen Midlayer, der sich super angenehm auf der Haut anfühlt. Auf Tour trägt man den Wohlfühlfaktor mit sich, denn außen ist der Hoody glatt, innen leicht aufgeraut und weich mit der typischen Fleeceoberfläche. Gern genutzt auf Tour in den kalten Monaten sind die langen Ärmelnbündchen mit Daumenschlaufen die über die Handflächen gezogen in den meisten Fällen bei uns Handschuhe auf Tour ersetzen.

DSC_1140

Nicht weniger genutzt wird der hohe Kragen und die Kapuze. Es ist eigentlich unverständlich wie es einige Marken trotzdem praktizieren, dass sie zwar das Material in Form einer Jacke anbieten, leider jedoch nicht als Kapuzenjacke. Mit Kapuze hat man den idealen Midlayer, der leichten Wind abhält und vorallem wärmt. Der hohe Kragen schirmt den Hals gut ab und mit der einstellbaren Kapuze bleibt nur ein kleines Loch für das Gesicht übrig.

DSC_1138

Wer den Hoody auch gern im Alltag nutzen mag, der kann sich auch mal die Modelle anschauen, wo es etwas bunter im Kapuzenbereich wird. Der Outdoorshop Campz.de bietet sowohl bei den normalen Modellen, als auch bei den gemusterten Modellen eine sehr umfangreiche Auswahl im Netz. Hier geht es zum Beispiel zu unserem Signed Hoody.

DSC_1137

Fazit

Der Houdini Power Hoody ist mit seinen 424 g in der Referenzgröße für Frauen zwar nicht der leichteste Midlayer, dafür jedoch ein Midlayer, den man für nahezu jede Outdooraktivität nutzen kann. Auf der Innenseite sorgt feuchtigkeitsableitendes Microfleece auf Schneeschuhtouren für ein gutes Wohlfühlklima und das angenehmes 4-Wege Stretchmaterial des Premium-Polartec Power Stretch dafür, dass bei uns im Stockeinsatz und Rucksack man den Midlayer kaum bemerkt hat.

DSC_1136

Das elastische Material von Polartec ist eigentlich ohnehin der Garant für Bewegungsfreiheit, Houdini präsentiert darüber hinaus mit schönen Details wie den Pulswärmer Daumenschlaufen und dem hohen Kragen Schutz vor Kälte und so ein Produkt, das man für jede Unternehmung weiterempfehlen kann. Wer sich an den Taschen stört, der sollte dann jedoch noch auf den kommenden Herbst warten, denn dann wird es wohl auch den technischen Hoody im Handel und so vielleicht auch bei Campz geben.