MADSHUS REDLINE – SKI & SCHUH FÜR RACER – ABSOLUT KOMPROMISSLOS

MADSHUS REDLINE – SKI & SCHUH FÜR RACER – ABSOLUT KOMPROMISSLOS

26. Februar 2013 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Der norwegische Langlaufspezialist Madshus stellt auf der ISPO 2013 seine neue Race-Linie RED vor, bestehend aus drei Langlaufski-Modellen und einem Schuh.

Die Abkürzung RED steht für „Rigoros getestet” – „Extreme Performance” – „Detailoptimierung” und beschreibt eine Ausrüstung, die kompromisslos und ohne Rücksicht auf den Preis entwickelt wurde. Profi-Athleten wie Thomas Alsgaard, Ole-Einar Bjørndalen und Emil Hegle Svendsen arbeiteten intensiv an der dreijährigen Entwicklung mit – und das nicht nur als Testimonials, sondern auch als Tester im Training und im Wettkampf.

Madshus REDLINE Carbon Skate - Bild: Madshus

Madshus REDLINE Carbon Skate – Bild: Madshus

Madshus stattet seine drei RED Skimodelle – Carbon Classic Cold, Carbon Classic Plus und Carbon Skate Ski – mit dem revolutionären P200 Nano-Belag in zwei Ausführungen aus. Bei kalten Bedingungen liefert der P200 Nano Black außergewöhnliche Gleiteigenschaften, auf nassem und schmutzigem Schnee funktioniert der P200 Nano Transparent auf dem Classic Plus- und Skate-Modell hervorragend. Biathlet Ole Einar Bjørndalen ist von dem Belag überzeugt: „Der neue P200-Belag verschmutzt nicht so schnell. Er läuft noch leichter und schneller, als ich das erwartet hatte.“ Schon bei der Biathlon-WM 2012 konnte der P200 Nano-Belag überzeugen: Mit ihm wurden die meisten Medaillen gewonnen. Auch im aktuellen Winter ist der speckige, transparent-graue Belag nicht zu übersehen. Madshus freut sich sehr, ihn im Winter 2013/14 als einziger Produzent auch für Serienski anzubieten.

Madshus REDLINE Carbon Classic Plus - Bild: Madshus

Madshus REDLINE Carbon Classic Plus – Bild: Madshus

Auch bei den weiteren Bestandteilen des Skis setzten die Norweger ausschließlich auf hochwertige Materialien sowie Verfahren. Der extrem leichte und dennoch formstabile Schaumkern PR 100X wird im Triaxial Braiding-Verfahren verarbeitet. Dabei wird der vorbehandelte Kern um drei Achsen mit ineinanderlaufenden und verwebten Fiberglas- und Karbonsträngen umwickelt. So erhält man einen außergewöhnlich torsionssteifen, leichten Ski mit viel Dynamik.

MADSHUS Ski Splay - Bild: Madshus

MADSHUS Ski Splay – Bild: Madshus

Je nachdem ob der Ski für kalte oder weichere Bedingungen geeignet ist, hebt Madshus die Skispitzen unterschiedlich stark an. So wird der Skating-Ski der REDLINE mit einem „Distinct Splay“ an der Schaufel ausgestattet: Die flache Skate-Schaufel sorgt bei schmutzigem und nassem Schnee für kürzere Druckzonen und einen geringeren Wasserfilm zwischen Belag und Schnee. Beim Klassik-Modell Carbon Classic Cold sorgt das „Slight Splay“ für minimalen Schneewiderstand im Bereich der Skispitze und verbesserte Gleiteigenschaften durch lange Schneekontaktflächen. Der Carbon Classic Plus wurde für weicheren Schnee und wärmere Temperaturen entwickelt. Sein Vorspannungsprofil ist lang und baut dank seines „Medium Splay“ wenig Schneewiderstand an der Spitze auf.

Bild. Madshus

Bild. Madshus

Der perfekte Skate-Schuh sollte ein hohes Maß an Steifigkeit haben, superleicht sein und auch nach Stunden noch bequem. Denn anders als beim alpinen Rennen steht der Langläufer beim Wettkampf nicht bis zu drei Minuten im Schuh, sondern bis über drei Stunden!

Madshus REDLINE Super Nano Skate - Bild: Madshus

Madshus REDLINE Super Nano Skate – Bild: Madshus

Der Super Nano Skate ergänzt die REDLINE als einziger Schuh und kommt diesen Anforderungen extrem nahe. Denn was diesen Schuh einzigartig macht ist die Kombination aus Steifigkeit und Komfort. Madshus Product Manager Bjørn Ivar Austrem sagt: „Über drei Jahre haben wir und unsere Athleten daran gearbeitet. Jetzt ist er fertig und wir sind richtig stolz darauf. Wir haben mit dem Super Nano Skate einen Schuh gebaut, der auch nach vielen Trainingsstunden noch bequem sitzt und dabei eine absolute Top-Performance bietet.“

Der Super Nano Skate ist auf einem integrierten 3D-Karbon-Chassis aufgebaut und überträgt jedes Quäntchen Energie verlustfrei direkt auf den Ski. Brandsohle und Fersenkappe fertigt Madshus aus einem Stück, passt sie der Anatomie des Fußes an und erreicht so seine tolle Passform und ein gutes Tragegefühl. Die Fersenkappe ist ebenso aus Karbon gefertigt und reicht bis hin zum Knöchel. Auf dieser Höhe ist sie mit der Skate-Karbon-Manschette verbunden. Für die nötige Bewegungsfreiheit im Sprunggelenk beim Abstoßen und zusätzlichen Komfort sorgt eine Beugefalte, die sich unter der MemBrain® Softshell-Konstruktion befindet. Madshus hat den Schuh genau auf die REDLINE Carbon Skate Skimodelle abgestimmt.

Weitere Informationen unter www.madshus.com

Unverbindliche Verkaufspreise:

Madshus REDLINE Carbon Classic Cold 549,95 Euro
Madshus REDLINE Carbon Classic Plus 549,95 Euro
Madshus REDLINE Carbon Skate 549,95 Euro
Madshus REDLINE Super Nano Skate 499.95 Euro

Bilder & Quelle: Madshus