
Tourplanung I – Der ideale Zeitpunkt für günstige Zelte, Ausrüstung und Bekleidung
2. April 2013Wer zum ersten mal überhaupt zu einer Trekkingtour aufbricht oder in den Anfängen seines Trekkinglebens steckt, der wird sich nach neuer Ausrüstung und Bekleidung umschauen. Am Anfang steht man noch mit Blick auf die eigene Erfahrung vor dem Dilemma, dass man einerseits eine Tour in weiter Ferne machen möchte, andererseits der selbst gesteckte Etat für die benötigte Ausrüstung und Bekleidung gern mal nach oben korrigiert werden muss. Das Ergebnis ist meist so, dass man „klein anfängt“ und sich nicht zu Anfang den sündhaft teuren Schlafsack oder das ultraleichte Zelt kauft. Hat man die erste Tour oder auch gern ein paar Touren hinter sich gebracht, steht meist der Wechsel zur besser geeigneten Ausrüstung an.
Den richtigen Zeitpunkt für preiswerte Outdoorbekleidung findet man gern in den Momenten des inoffiziellen WSV und SSV, aber wie schaut es aus, wenn man günstig ein Zelt kaufen will?
Natürlich kann man günstig Ausrüstung auch bei dem zuvor genannten WSV bzw. SSV erwerben, bei der Zeltfrage kann man aber auch fern der beiden Phasen ein gutes Schnäppchen machen. Zu Beginn der Outdoorsaison gibt es über die Phasen hinaus auch noch andere Versuchungen für den Geldbeutel. Oftmals hat man bei diesen Versuchungen auch nicht nur Ladenhüter oder Auslaufmodelle im Angebot, sondern auch topaktuelle Modelle unterm Listenpreis. Mit Messepreisen und Ausstellungsmodellen kann man so z.B. bei Zeltausstellungen und ebenbürtigen Events des lokalen Einzelhandel den ein oder anderen Euro für sein Wunschzelt sparen. Jetzt im April tourt die Globe Boot durch Deutschland und auch der lokale Einzelhandel hat das ein oder andere Event auf einer Wiese in der Nähe im Veranstaltungskalender.
Nehmen wir die etablierte Zeltaustellung in der Nähe, so kann man in den ersten Stunden der Messe sich sicher sein, dass man noch das Ausstellungsstück erwerben kann. In der Regel ist der Verlauf dann so, dass man am Freitag bei der dreitägigen Zeltmesse das Zelt direkt beim Aufbau durch das Shoppersonal reserviert und es sich am Sonntag selbst zum Ende der Messe abbauen kann. Ersparnis sind hierbei gut gerne ein paar Hundert Euro, abhängig natürlich von der eigentlichen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Vergleicht man die jeweiligen Onlinepreise, dann kann man mit dem Ausstellungszelt auch noch deutlich darunter liegen, sofern man damit leben kann, dass das neue Zelt beim Erwerb nicht mehr jungfräulich verpackt ist. Beachtet man bei den Zeltausstellungen das oftmalige Verbot für Besucher der Messen, die Zelte nicht mit Schuhen zu betreten, sind die Zelte lediglich an der Bodenplane dreckig und ansonsten im einwandfreien Zustand. Drei Tage auf der Zeltwiese dürften dem Zelt ohnehin keinen Schaden zugefügt haben. Manche Messen sind ohnehin kürzer und die „Leidensdauer“ geringer.
Für uns daher immer ein Tipp wert: Wenn Ihr Zelte oder dergleichen günstig erwerben wollt oder Euch die Modelle mal in Natura anschauen möchtet, besucht die Zeltmessen in Eurer Umgebung.