Review: VAUDE Power Lizard 2-3P – Ein Blick auf das ultraleichte Trekkingzelt für Touren zu Zweit

Review: VAUDE Power Lizard 2-3P – Ein Blick auf das ultraleichte Trekkingzelt für Touren zu Zweit

13. April 2013 8 Von Redaktion | HikingGear.de

Ernüchterung gab es bislang immer auf dem Markt der ultraleichten Zweipersonenzelte. Das vollmundige Versprechen, die leichten Zelte auch zu Zweit zu nutzen, hatte in der Vergangenheit immer fern der Werbung die Realität, dass die zweite Person wohl scheinbar immer nur als Notfallsituation eingeplant wurde. Eine Zeltbreite im Innern brachte zwar Platz für zwei Personen, jedoch nur, wenn man auf dem nackten Zeltboden schlief. Auf HikingGear hatten wir uns in der Vergangenheit allzu oft mit diesem Thema auseinander gesetzt und Euch auch jeweils auf das Isomattenproblem hingewiesen.

Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Im letzten Jahr versprach die OutDoor nun endlich Licht am Horizont der Leichtzelte, denn VAUDE präsentierte nun auf Basis der Lizard Familie ein Zelt, dass man ohne Abstriche als vollwertiges Zweipersonenzelt nutzen könnte. Die Problematik ist hierbei grundsätzlich nicht das „Zweipersonenzelt“ an sich gewesen, sondern es musste trotz der Innenzeltfläche auch ein Gewicht am Ende heraus kommen, womit man noch leichtgewichtig unterwegs sein kann. Mit dem Vaude Power Lizard SUL 2-3P schaut dies nun ganz anders aus, denn anders als die Schreibweise zuvor bei den anderen Modellen, haben wir die dritte Person als Notfallsituation und eben nicht wie beim Vaude Power Lizard SUL 1-2P die zweite Person.

Lieferumfang vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Lieferumfang vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Da uns die nächste Trekkingtour erst noch bevor steht, wollen wir Euch hier wieder traditionell mit unserem „Ersten Eindruck“ versorgen und Euch wieder einen kleinen Überblick von diesem neuen Zelt im Jahr 2013 verschaffen. Natürlich präsentieren wir Euch auch wieder nach unserer Trekkingtour einen finalen Testbericht mit den noch fehlenden Werten. Nun aber zum neuen Trekkingzelt von VAUDE.

VAUDE Power Lizard SUL 2-3P

Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Trotz der Größe ist und bleibt die Lizard Familie auch bei diesem Modell wieder ein Zelt für Minimalisten, denn es bringt trotz der Größe ein Gewicht von nur 1370 g auf die Waage. Für ein vollwertiges Zweipersonenzelt ist es richtig leicht geblieben und noch dazu macht es insgesamt auch nicht den Eindruck, dass man mit der Brechstange das Gewicht reduzieren wollte.

Hering vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Hering vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Nehmen wir z.B. die Heringe als Massstab, so haben wir hier leichte, jedoch wiederum auch keine unbrauchbaren Zahnstocher im Lieferumfang, wie es z.B. die Konkurrenz gerne bei seinen ultraleichten Zelte praktiziert. Das Packmass ist mit 35 x 15 cm auch noch sehr klein geblieben und passt so sicherlich noch in jeden Rucksack, es sei denn man tourt im Stile von SUL mit einem kleinen Daypack.

Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Wirft man nun einen Blick auf das Gestänge, so verwendet Vaude hier Aluminium 7001 T6 mit 9 mm Durchmesser. Insgesamt hat man drei verschiedene Längen des Aluminium Gestänge, wobei die kürzeren das Kopf- bzw. Fußende aufrichten und das übrig gebliebene Teil der Einbogen-Powerframe-Konstruktion ist, wobei sich diese Einbogenkonstruktion außerhalb der Außenwand befindet. Farblich unterschiedlich, kann man gerade mit Blick auf den Aufbau direkt erkennen, welche Stange wiederum in die Schlaufen des Kopfende gehört und welche in den Fußbereich gesteckt wird. Eine Reperaturhülse ist übrigens auch im Lieferumfang enthalten.

Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Insgesamt erfolgt der Aufbau des Dreijahreszeitenzelt spielend leicht und sehr schnell. Massgebend dazu beitragend ist sicherlich die zuvor angesprochene Einbogen-Powerframe-Konstruktion. VAUDE setzt hier auf die bewährte Fusion der hauseigenen Technologien, dem sogenannte VAUDE Powerframe UL. Beim VAUDE Mark II Light hatten wir bereits Tuchfühlung mit dem Vorgänger, nun wurde aus diesem der Powerframe. Dieser Powerframe gibt den neuen Zelten eine extreme Windstabilität und zugleich durch das Ultra Light Gewebe ein federleichtes Gewicht.

Powerframe beim  Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Powerframe beim Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Anders als man es bei anderen Herstellern gewohnt ist, gibt es hier keinen Gestängekanal, sondern „nur“ Clips, d.h. das Gestänge wird in den Ösen an den Seiten gesteckt und die über Dreiecke am Außenzelt verbundenen Clips werden lediglich noch auf den Gestängebogen gesteckt. Das Zelt ist dadurch optimal gespannt und in der Theorie außergewöhnlich sturmstabil. Ausprobieren konnten wir dies auf Tour leider noch nicht, aber schon der Vorgänger vom Mark II Light hat sich in diesem Bereich von seiner besten Seite präsentiert.

Aufbaufanleitung vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P am Packsack

Aufbaufanleitung vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P am Packsack

Was den benutzerfreundlichen Aufbau anbelangt, hat sich VAUDE schon einiges einfallen lassen. Am Packsack für das Zelt befindet sich am Rollverschluss eine Kurzanleitung für den Aufbau. Sicherlich hat man den Aufbau eines Tunnelzelt schnell raus, aber im Zweifelsfall kann man so eine Anleitung nun nicht mehr verlieren und hat sie auf Tour statt der Papieranleitung immer griffbereit.

IMG_0404

Das Material der Zelte ist extrem leicht. Mit dem doppelseitig silikonbeschichtete Ultra Light Gewebe hat man eine hohe UV-Beständigkeit gepaart mit einem stabilen, reißfesten Material, das darüber hinaus mit exzellentem Abperlverhalten glänzt. Die Wassersäule beträgt beim Außenzelt 3000 mm, die des Boden 10.000 mm. Zusätzlich kann man für den Boden auch noch einen Floor Protector erwerben.

Kopfende vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Kopfende vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Außenseite des Kopfende vom Vaude

Außenseite des Kopfende vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Wenn man sich nun dem Platz im Innern (3,3 qm) widmet, dann sieht man schon anhand der beiden NeoAir Matten (R & M), dass man hier reichlich Platz hat. In Zahlen wären dies an der schmalsten Stelle 1,40 m. Sowohl zur Seite, als auch nach vorne bzw. hinten hat man auf der Grundfläche noch Luft. Durch die kurzen Aufstellstangen am Kopf- bzw. Fußende kommen einem auch die jeweiligen Enden auch nicht zu kurz vor bzw. kann diese auch tatsächlich nutzen, denn auch hier gibt es bei der Konkurrenz oftmals schon recht tief ansetzende Schrägen, wo das nutzbare Zeltinnern arg eingeschränkt wird.

Fußende vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Fußende vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Außenseite des Fußende vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Außenseite des Fußende vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Das Fußende ist übrigens geringfügig niedriger konstruiert und kommt auf eine Höhe von 0,60 m, das Kopfende hingegen auf eine Höhe von 0,75 m. Auch für große Personen dürfte man hier nun im Liegen Kopffreiheit haben, bei einer Länge des Zelts bei 2,30 m Innenzeltlänge brauch man sich als lang gewachsene Person nun auch erst recht keine Sorgen machen. Die Innenzelthöhe ist auch alles andere als eine Dackelgarage, denn auch hier gibt es mit 1,05 m eine respektable Höhe für ein Tunnelzelt in der Gewichtsklasse.

Geöffnete Apsis vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Geöffnete Apsis vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P

Der viele Platz im Inneren geht vielleicht auch zu Lasten der Apsis, die für unseren Geschmack etwas kleiner ausfällt, als wir es bei dem ein oder anderen Zelt gewohnt sind. Zwei große Trekkingrucksäcke dürften darin trotz der ~40cm breitesten Stelle in der kompletten Länge nur schwer Platz finden, stattdessen wäre unser Tipp sie mit ins Innenzelt zu nehmen und die Apsis lediglich als Aufbewahrungsort für die Trekkingstiefel zu nehmen bzw. darin im geöffneten Eingang etwas windgeschützt zu kochen.

Geöffnete Apsis vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P mit Blick ins Innere

Geöffnete Apsis vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P mit Blick ins Innere

Geöffnete Apsis vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P mit Blick ins Innere

Geöffnete Apsis vom Vaude Power Lizard SUL 2-3P mit Blick ins Innere

Wer sie verschließt, dem fällt auch zugleich das nächste Detail, der wasserdicht abgetapte Eingangsreißverschluss auf. Mit Blick auf den „Platzverbrauch“ für die Aufstellfläche kommt man beim VAUDE Zelt auf einen Wert von 4,8 qm.

Bei der Belüftung fallen einem sicherlich zuvor schon die Belüftungshutzen am Außenzelt in Höhe des Kurzgestänge und die dazugehörigen Fenster mit Netzmaterial am Innenzelt auf. Darüber hinaus gibt es auch an den Seiten am Innenzelt Netzmaterial, die für ein gutes Klima im Doppelwandzelt sorgen sollen.

Daten im Überblick

Personen: 2-3
Packmaß: 35 x 16 cm
Material Außenzelt: 100% Polyamide 20D Ripstop both sides silicone coated 3000 mm
Material Innenzelt: 100% Polyamide 15D Micro Ripstop
Material Zeltboden: 100% Polyamide 40D 240T Ripstop, laminated 10.000 mm
Zeltmaß (innen): 230 x 150 x 105 cm (L x B x H)
Zeltmaß (außen): 250 x 205 x 115 cm (L x B x H)
Gestänge: Al 7001 T6 9 mm
Gesamtgewicht: 1370,00

Fazit

Lange Jahre darauf gewartet, nun gibt es endlich mal einen ernst zunehmenden Vorstoss ein vollwertiges Zweipersonenzelt mit einem Gewicht unter 1,5 kg zu präsentieren. Mit 1370 g wäre man sogar noch mal darunter gelandet und zugleich auch mit einem richtigen Raumwunder im Rennen, der große Personen glücklich macht. Man selbst ist 1,91m und kennt die Dackelgaragen viel zu gut, so dass man diese Leistung von VAUDE sicherlich nicht gut genug bewerten kann.

IMG_0389

Das Vaude Power Lizard SUL 2-3P richtet sich aus unserer Sicht an diejenigen, die zu Zweit auf Tour gehen und bislang immer das Problem der überlappenden Isomatten hatten oder sich Nachts zu nahe gekommen sind. In beiden Fällen hat man nun reichlich Platz und im Vergleich zum Vaude Power Lizard SUL 1-2P auch nur eine 50 € höhere Investition zu tätigen. Das Vaude Power Lizard SUL 2-3P gibt es bereits für 499 € im Handel. Für den Komfortgewinn auf Trekkingtouren wäre das nun minimal höhere Gewicht durchaus hinnehmbar. Aufbauend auf unseren ersten Eindruck eine klare Empfehlung für Euch.

Shops, die das Zelt bereits im Sortiment haben &

die aktuellen Preise ( Stand 13.4.2013):

Vaude Power Lizard SUL 2-3 P bei den Bergfreunde für 499,95 €

Vaude Power Lizard SUL 2-3 P bei  Outdoortrends sogar schon für 449,90 €