
Review: Primus EtaSolo – Solokochset mit geringem Brennstoffverbrauch im Test
23. April 2013 3 Von Redaktion | HikingGear.deUnterwegs solo auf Tour oder in erster Linie nur die Zubereitung von Trekking-Mahlzeiten unterwegs geplant? Wir haben uns nun einem Kocher gewidmet, den Primus bereits vor einiger Zeit auf den Markt gebracht hat und sich genau für solche Einsätze eignet. Es ist eigentlich nicht nur ein Gaskocher, denn streng genommen bietet der Primus EtaSolo nicht nur einen Gaskocher als Bestandteil des eigentlichen Sets, sondern zugleich auch noch einen verbundenen Topf nebst umfangreichen Zubehör. Passend zum Thema Zubehör scheuen wir nun hier auch nicht dem Vergleich mit den bewährten und schon zum Klassiker gewordenen Jetboil Kochsets, die wir selber auch schon auf mehreren Trekkingtouren im Gebrauch hatten.
Primus EtaSolo

Primus EtaSolo im Test
Der Primus EtaSolo ist das neue Kochsystem für Solotouren, das wie schon die Modelle von Jetboil und MSR aus Kocher, Wärmetauscher & Kochtopf besteht. Verglichen mit dem Drehverschluss vom Jetboil PCS besitzt der EtaSolo nun einen Klickverschluss, der nun den Kocher mit dem Topf verbindet. Vergleicht man das Handling der zwei Verschlusstypen, so ist das Handling beim Primus nicht ganz so leichtgängig wie beim Jetboil Kocher. Das Lösen von Topf und Kocher ist hin und wieder etwas schwergängig, da man zwei parallel liegende Tasten gleichzeitig eindrücken muss.

Lieferumfang vom Primus EtaSolo
Gewicht und Leistung
Auch wenn man als Grammjäger durchaus auch noch leichtere Kochsets und Kocher zusammen stellen kann, hätte man beim EtaSolo mit nur 365 g für die Outdoorküche bis auf das Besteck alles dabei, was man unterwegs benötigt. Was man in den 365 g jedoch auch noch berücksichtigen muss, ist die Kombination aus effizienten Brenner, einem Windschutz und dem Wärmetauscher wodurch ein verbrauchsarmes Kochen realisiert werden kann. Auch bei Outdoorkochern gibt es neben der Leistung (Primus EtaSolo 1500 Watt) auch eine Effizienzklasse und hier hat der Primus Kocher eben aufbauend auf die Eta-Kochertechnologie mit Effizienzklasse A einen extrem guten Wirkungsgrad. Die Ersparnis beim Brennstoff ist dann wiederum ein Punkt, wo sich der Primus EtaSolo auf langen Touren im Vergleich zu den ultraleichten Kochern wiederum besser positioniert.
Packmass
Der große Vorteil von diesen Kochersystemen ist eigentlich auch die Platzersparnis (Ø 10,5 x 15,5 cm) von seperaten Kocher, Kochtopf und Gaskartusche. Unterwegs packt man beim EtaSolo nun die zuvor genannten Teile inklusive einer nicht im Lieferumfang enthaltenen 100 g Kartusche platzsparend in den Topf. Sauber und kompakt wird das Packmass jedoch nicht, wenn man zugleich auch noch das Zubehör des Kocher mitnehmen mag.
Zubehör im Lieferumfang
Im Gegensatz zu Jetboil, wo man für das Zubehör in der Regel seperate Käufe tätigen muss, glänzt nun hier der EtaSolo mit einem Lieferumfang, wo man nachher nahezu wunschlos ist. Das Set bietet über das eigentliche System hinaus nützlichen Erweiterungen für verschiedene Einsätze. Beim Trekking weniger genutzt, aber beim Nächtigen im Portaledge wird man die mitgelieferte Aufhängevorrichtung nicht missen wollen. Jetboil hätte diese auch im Warenangebot, jedoch nur mit einem Aufpreis. Ebenso verhält es sich beim dreifüßigen Ständer für einen sicheren Stand bei Nutzung größerer Töpfe. Gerade diese Flexibilität fehlt normalerweise bei diesen Systemen und kann nur durch einen seperaten Topfhalter nachgerüstet werden. Der Primus Kocher hat diesen nun auch schon im Lieferumfang, wodurch man auch andere Töpfe auf dem Kocher benutzen kann.
Blickt man nun auf den Preis des Primus Sets und summiert nun die zusätzlichen Anschaffungskosten für das Zubehör bei anderen Herstellern, so ist das Primus Set bereits ein Preistipp. Geschmälert wird der Eindruck über den Lieferumfang nur dadurch, dass man das Zubehör nicht ebenfalls in den Kochtopf unterbringen kann. Solange es jedoch der Standfuß ist, so ist das sicherlich nur ein Schönheitsfehler, aber nicht wirklich tragisch.
Was jedoch beim Zubehör ebenfalls auffällt ist die etwas primitive Konstruktion einiger Teile, die schon mal auf Tour für Probleme und Ärger sorgen könnte. Nimmt man die Topfträger, so ist es sicherlich nur eine Frage der Zeit bis man den ersten der drei losen Träger verliert. Ebenso fummelig ist aber auch die Aufhängevorrichtung, wo man schon mal unbeabsichtigt auf Tour eben diese auch zerlegen kann. Unnötig Zeit vergeht dabei, wenn man den „Stahldraht“ nun wieder in die Halterungen einfädeln muss. Da uns der direkte Vergleich zu den anderen Haltern von Jetboil fehlt, können wir hier natürlich nicht sagen, ob dieser nun besser als der von Primus ist.
Als vielseitig präsentiert sich der Topf mit seinen 0,9 L. Im Innern ist alle 100 ml eine eingeprägte Markierung, wodurch man für die Zubereitung der Outdoor-Nahrung leicht die gewünschte Menge Wasser kochen kann. Außen besitzt der Topf eine nichtbrennbare Neoprenummantelung. Diese Ummantelung ist via Klettverschluss auch bei Bedarf abnehmbar. Mit ihr bleibt das Essen jedoch länger warm und die Finger kühl. Das Handling beim Kochen ist durch den integrierten Griff äußerst einfach und sogar der Einsatz als Trinkgefäß ist durch eine Öffnung im Deckel möglich. Zünden kann man den Gaskocher übrigens neben der klassischen Streichholz-/Feuerzeug-Methode aber auch viel einfacher mit der eingebauten Piezozündung.
Fazit
Das Primus Set bietet zum Preis-/Leistungsverhältnis eine sehr gute Wahl. Würde das Zubehör einen deutlich besseren Eindruck machen, dann könnte man mit dem Primus EtaSolo sehr zufrieden sein. Wer nur gelegentlich den Topfhalter oder die Aufhängevorrichtung nutzt, der dürfte mit dem Primus Kochset wiederum sehr zufrieden sein.
Was verglichen mit dem Jetboil PCS auch nicht ganz so schön auffiel war das Fehlen einer Abdeckkappe für den Wärmetauscher. Dieser „Becher“ wird beim Jetboil Kocher einfach auf die Lamellen gesteckt, bei Primus hat man die heißen Lamellen erst einmal in der Hand bzw. anders ausgedrückt immer im Dreck stehen oder zugleich auch ungeschützt.
Pro
- Preis-/Leistung (89,95 € im Shop der Biwakscharte)
- üppige Zubehörpaket
Contra
- Zubehör macht keinen optimalen Eindruck
- eine Schutzkappe ähnlich der von den Jetboil Kocher für den Wärmetauscher wird man auf Tour vermissen
- Klickmechanismus ist vom Handling in der Praxis beim Lösen nicht immer leichtgängig gewesen
Weitere Bilder vom Primus EtaSolo
[print_gllr id=12434]
Über den Autor
[…] Eindruck trübt, ist der geringe Lieferumfang im Zubehör, wo verglichen mit den anderen Sets der Primus EtaSolo durchaus die Messlatte höher gehangen hat. Vermissen könnte man die Option, dass man auch noch […]
[…] in den Händen hält, liegt ein Vergleich mit den zuvor getesteten Systemen von Primus, dem Primus EtaSolo Kochset und von MSR, dem neuen MSR Reactor 1.0L nahe. Deutlich besser als bei Primus gefällt uns hier […]
[…] einen sehr guten Eindruck, steht jedoch etwas in Konkurrenz zu Systemen wie von Jetboil oder der Primus Eta Solo. Der Vorteil dort wäre der feste Verbund aus Gaskartusche bis hin zum Trinkdeckel, wobei das […]