
Review: Bergans Cecilie Light Insulated Anorak – Kunstfaserjacke mit Primaloft One im Test
20. Mai 2013Das Wetter macht, was es will und so will auch die Isolationsbekleidung trotz des baldigen Sommers nicht ganz aus dem Rucksack verschwinden. Eine Jacke, die von uns mindestens genauso gerne darin, wie auch am Leib gesehen wird, ist der Bergans Cecilie Light Insulated Anorak. Mit anderen Worten, eine Jacke die schon nahezu zum Lieblingskleidungsstück auf Trekkingtouren geworden ist.

Bergans Cecilie Light Insulated Anorak im Test
In der vergangenen Wochen hat es uns statt nach Nordeuropa nun in die Alpen getrieben, wo wir eine mit Primaloft One gefütterte Jacke mal genauer in Augenschein nehmen konnten. Es ist eigentlich immer verwunderlich, dass mit Kunstfaser gefüllte Jacken in der Regel keinen Schönheitspreis gewinnen, umso überraschender ist dann der Blick auf die Bergans gewesen. Bergans ist eigentlich bekannt dafür, dass man schlichte Designs in schönen Farbkombinationen hat, weniger bekannt ist jedoch, dass es eine von Cecilie Skog mit entworfene Linie technischer Outdoorbekleidung speziell für Frauen gibt, die nicht nur funktionell, sondern auch optisch punktet. Aus dieser Cecilie Skog Signature Line fiel unsere Wahl zum Testen auf den Light Insulated Anorak, der in mehreren Punkten für die Trekkerinnen interessant sein dürfte.

Cecilie Skog Signature Line
Bergans Cecilie Light Insulated Anorak
Wenn sich das schöne Wetter zwischendurch verabschiedet, ist das Cecilie Light Insulated Anorak eine Jacke für die Zwischenschicht. Sie ist ideal als wärmendes Element unter einer Hardshelljacke, kann aber genauso gut solo getragen werden. Die Besonderheit bei dieser Jacke ist nun aber die Tatsache, dass es eigentlich keine Jacke ist, sondern ein Anorak.

Auf Tour stets dabei, der Bergans Cecilie Light Insulated Anorak
Hinten länger geschnitten, an der Seite die schnelle Schlupfhilfe in Form eines RV und schon ist der technische Anorak mit Kunstfaserfüllung übergestreift. Bei der Isolierung setzt Bergans auf bewährtes in Form der PrimaLoft One Isolierung. Mit den 60g der Kunstfaser als Füllung bekommt man angenehme Wärme trotz geringem Gewicht geboten. PrimaLoft® ONE hat aber noch mehr zu bieten, denn es ist darüber hinaus sehr weich, wasserabweisend, atmungsaktiv und stark komprimierbar. Wie beim Kunstfaserschlafsack sollte man die Jacke natürlich nicht die ganze Zeit komprimiert lassen, auf Etappen, wo man die Jacke nicht zwingend tragen muss, nimmt sie dank der Füllung und der Außenhülle kaum Platz im Rucksack ein. Zum Verstauen kann man die Jacke für ein minimales Packvolumen in der integrierten Kompressionstasche stopfen.

Auf Tour stets dabei, der Bergans Cecilie Light Insulated Anorak
Nicht weniger hochwertig als die Isolationsfaser ist jedoch auch das Außenmaterial der Jacke, wo man zum Pertex Quantum greift. Diese Außenhaut ist für ihr geringes Eigengewicht sehr robust und schützt beim Tragen schon ähnlich einer Softshelljacke vor den ersten Wettereinflüssen, da Pertex Quantum weitgehend winddicht, atmungsaktiv, weich im Griff ist. Es verfügt, wie schon angesprochen, über ein außergewöhnliches Verhältnis von Robustheit zu Gewicht. Nicht verwunderlich ist es daher, dass die Jacke auch nur 380g/M wiegt und trotzdem richtig warm auf Touren hält.
Material 1: Pertex Quantum: 100 % Polyamid (Nylon).
Material 2: 91 % Polyamid (Nylon)/9 % Elastan (Spandex).
Isolierung: PrimaLoft One: 100 % Polyester
Füllgewicht: 60 g/M

Auf Tour getestet, der Bergans Cecilie Light Insulated Anorak
Neben den hochwertigen Materialien kann man beim Light Insulated Jacket auch noch einige Details vorfinden, die auf Trekkingtouren und auf alpinen Unternehmungen gleichermaßen nützlich sind. Eine Vielzahl von Taschen gibt es bei der Bergans Jacke zu entdecken. Eine von diesen Taschen ist die große Fronttasche, wo man typisch für einen Anorak druchgreifen kann. Gerade bei Pausen, wo wir die Jacke gern dafür nutzen um nicht auszukühlen, bietet die Fronttasche den Vorteil, dass man darin auch ohne nach den Handschuhen zu greifen die Hände warm halten kann.Ungewohnt für so eine Jacke ist die Tasche auf dem Rücken, die man jedoch speziell beim Klettern gut nutzen kann und darin sich auch der Einfluss von Cecilie Skog bei der Entwicklung der Jacke zeigt.

Tasche auf der Rückseite des Light Insulated Anorak
Ursprünglich kam immer eine Berghaus Infinity Light auf Tour zum Einsatz. Diese bot zwar vergleichbare Wärmeleistung, ließ auf Tour jedoch immer wieder eine Kapuze vermissen. Der Bergans Cecilie Light Insulated Anorak bietet neben dem leichten Gewicht nun aber eine feste Kapuze an der Jacke. Verstellbar ist die Kapuze über Kordelzüge am Kragen und über den typischen Klettverschluss im Nacken kann man das Volumen je nach Wunsch einstellen.
Fazit
Der Bergans Cecilie Light Insulated Anorak war auf Tour der leichte, wärmende Überzieher für kühle Tage. Gut ließ er sich unter einer Hardshell tragen, am meisten haben wir die Jacke jedoch dann genutzt, wenn es in den Zillertaler Alpen kühler und ungemütlicher wurde. Auf den verregneten Alpentagen konnte man sich auf die Wärmeleistung der Primaloft One Jacke verlassen, die Materialien blieben trotz Dauerregen und hoher Luftfeuchtigkeit im Zillertal nahezu unempfindlich für die Feuchtigkeit und so ist die Jacke bei uns auch zukünftig auf den Trekkingtouren immer dabei.
Anoraks muss man lieben, nicht jeder wird ein Fan von Schlupfjacken sein, jedoch ist der Cecilie Light Insulated Anorak durch diese Jackenart erfrischend anders. Mit dem Seitenreißverschluss werden auch Skeptiker von Anoraks vom leichteren An- und Ausziehen der Bergans Jacke überzeugt sein.

Bergans Cecilie Light Insulated Anorak im Test
Uns hat die Bergans Kunstfaserjacke auf Tour sehr gut gefallen, denn sie vereint genau das, worauf man vor seiner Tourplanung achtet: Kleines Packmass, niedriges Gewicht, Kapuze und Wärme-/Gewichtverhältnis….darüber hinaus schaut die Jacke endlich mal richtig gut aus und bietet durchdachte Details, so dass man die Jacke einfach nur lieben wird.
Alle Bilder in der Galerie:
[print_gllr id=12694]