Review: MSR Nook – Federleichtes und geräumiges Zelt für Zweipersonen im Test

Review: MSR Nook – Federleichtes und geräumiges Zelt für Zweipersonen im Test

20. Mai 2013 2 Von Redaktion | HikingGear.de

In den vergangenen Wochen konnten wir uns wieder mit dem ein oder anderen Trekkingzelt auf Tour beschäftigen und hatten zugleich auch eine Premiere, denn mit dem MSR Nook™ hatten wir nun das erste mal ein Zelt von MSR auf Tour dabei. Für uns ist es immer interessant zu sehen, wie die jeweiligen Zelthersteller ihre Zelte konstruieren. Ähnlich bei der Outdoorbekleidung gibt es auch hier immer wieder Details zu entdecken, die es so in der Form z.B. nur bei der einen Marke gibt und eben bei anderen Outdoormarken nicht. Aus dem Grund war es für uns sehr reizvoll nach Terra Nova, Wechsel, VAUDE, Eureka! und Wechsel nun mal ein MSR Zelt in den Zillertaler Alpen zu testen.

MSR Nook - Federleichtes Zelt  im Test

MSR Nook – Federleichtes Zelt im Test

Auf Trekkingtouren steht man bekanntlich immer vor dem Dilemma, dass man seine Ausrüstung und Bekleidung in der Regel ohne Hilfsmittel selber tragen muss. Man steht in der Regel daher immer vor Kompromissen, wo dann das vom Produkt Gebotene mit dem Eigengewicht verglichen wird. Beim Zelt vergleicht man nun das Gewicht und dem sich bietenden Innenraum, denn man mag einerseits zwar in einem sehr geräumigen Zelt nächtigen, andererseits tagsüber die dadurch verbundene Last nicht spüren. Das MSR Nook ist für zwei Personen ein guter Kompromiss, denn mit maximal 1580 g laut MSR (nachgewogen 1620 g) bietet das Zelt einen großen Innenraum für sich und das Nötigste an Gepäck. Allein durch die Konstruktion der steilen Seitenwände hat sich viel nutzbarer Innenraum ergeben. Wo man jedoch ein Auge drauf werfen sollte wäre der Fußraum, denn hier steht man wieder vor dem „Problem“, dass dieser nur 1,07m breit, der Kopfbereich jedoch mit 1,27m breit genug für zwei rechteckige Isomatten wäre. Für unseren Geschmack sollten Eure Isomatten kegelförmig sein, damit sie nebeneinander passen. Mit unseren zwei alten NeoAir Matten haben das Zelt jedoch leider noch nicht getestet. Im eingefügten Video seht Ihr das Nook wohl bei Verwendung einer Therm-a-Rest NeoAir XTherm und einer NeoAir All Season, wobei die zuletzt genannte Isomatte bekanntlich eine rechteckige, die NeoAir XTherm wiederum kegelförmig ist.

MSR Nook - Lieferumfang

MSR Nook – Lieferumfang

MSR Nook

Für diesen guten Kompromiss zwischen großem Innenraum und niedrigem Gewicht hat sich MSR einige Punkte einfallen lassen, die man speziell beim Aufbau entdecken kann. Mit Blick auf regnerische Trekkingtouren in Nordeuropa ist es aus unserer Sicht immer etwas nervig, wenn man erst das Innenzelt aufbauen muss und dann erst das Außenzelt drüber wirft. Einigermaßen fix geht aber hier dann auch der Aufbau des Innenzelt vom MSR Nook. Das Gestänge aus zwei DAC Aluminiumstangen ist bereits miteinander verbunden und farblich codiert. Anhand der Farbe sieht man dann auch schon beim ersten Aufbau ohne Montageanleitung wo das jeweilige Gestänge beim Tunnelzelt eingesteckt werden muss. Erleichternd kommt dann noch hinzu, dass das Innenzelt dann nur noch eingeclipt werden muss und eben nicht durch einen Gestängekanal verbunden ist. Beide Konstruktionsarten vergleichend, kommt uns das einclipen immer deutlich schneller vor, als der Aufbau wo das Gestänge erst noch vorsichtig durch einen Kanal geschoben werden muss.

MSR Nook - Leere Innenzelt

MSR Nook – Leere Innenzelt

Erleichternd bzw. auf die jeweilige Situation auch ankommend, bietet das MSR Nook nun eine kleine Besonderheit an, denn wo nun vorne der Gestängebogen bereits das Zelt spannt, kann man am Fußende mit Hilfe eines Trekkingstock das Nook™ Zelt völlig freistehend aufbauen. Im eingefügten Video kann man dies z.B. auch gut erkennen und bietet natürlich Vorteile im Gewicht, wenn man z.B. auf Heringe verzichten könnte, aber auch praktische, wenn die Beschaffenheit des Zeltplatzes keine Heringe zulassen. Mit Blick auf den Zeltplatz kann man nun aber auch durch das aufgebaute Innenzelt sehen, dass es jede Menge Platz bietet, aber selbst nur wenig Fläche braucht. Es passt überall bequem dorthin, wo an entlegenen Orten Eurer Trails nur wenig Stellfläche vorhanden ist.

MSR Nook - Innenzelt

MSR Nook – Innenzelt

Beim Anblick des Innenzelt sieht man aber auch die Hervorragende Belüftung, denn das große Mesh-Fenster im oberen Bereich des Innenzelts und die später sichtbaren Belüftungsöffnungen am Außenzelt sorgen für möglichst wenig Kondensation. Natürlich heißt es auch hier wieder Belüftung ja, störende Insekten nein, denn die großflächigen Netzeinsätze halten auch kleinste Insekten vom Inneren ab. Desweiteren sieht man neben den Netzeinsätzen auch die steilen Seitenwände des Zelts, die nun durch eine kurze, noch einzusetzende Stange quer zum Hauptbogen realsiert werden. Diese kleine Querstange vergrößert so die Breite im mittleren Teil des Zeltes und sorgt so auch dafür, dass die seitlichen Lüfter des Außenzelt ordentlich „arbeiten“ können. Da auch die Innenzelthöhe wichtig ist, sei hier auf die max. Höhe von 96 cm hingewiesen.

MSR Nook - Gestänge und Heringe im Überblick

MSR Nook – Gestänge und Heringe im Überblick

Das Außenzelt wird bekanntlich nur noch noch über geworfen, wobei an einigen Stellen auf der Innenseite die Möglichkeit besteht, die Außenhülle mit dem Gestänge via Klettverschluss zu verbinden. Nur via Klickverschluss verbunden ist die Außenhülle am Fußbereich, was wiederum den Aufbau bei Wind natürlich erleichtert, da man sekundenschnell das Außenzelt fixiert bekommt. Im vorderen Bereich wird das Überzelt aus einem leichten und robusten Nylongewebe nur noch mit seiner Öse in das Gestängeende des vorderen Bogens gesteckt. Mit einem optinonalen Footprint kann man das Nook auch ohne Innenzelt aufbauen.

MSR Nook - Außenzelt

MSR Nook – Außenzelt

Material

Fly Fabric 20D ripstop nylon 1000mm DurashieldTM polyurethane & silicone
Canopy Fabric 20D ripstop nylon
Mesh Type 20D nylon no-see-um mesh
Floor Fabric 40D ripstop nylon 3000mm DuraShield TM polyurethane & DWR

Strapazierfähige Stoffe und geschweißte Versteifungen verleihen dem Nook™ Zelt die nötige Stabilität für hohe Leistung unter rauen Bedingungen. Normalerweise muss man ein Zelt bei Nässe immer mal wieder nachspannen, durch seine Ripstop-Nähte dehnt sich der Nylonstoff jedoch kaum nach. Die Reißfestigkeit des Materials wurde zudem durch die speziellen Nähte enorm erhöht. Was die Wasserdichtigkeit betrifft, so ist das MSR Zelt wiederum in seinen Werten so gerade ausreichend. Der Zeltstoff besitzt eine DuraShield™ Imprägnierung (Polyurethan-Beschichtung) und ist damit wasserdicht bis 1000 mm Wassersäule. Die UV-Beständigkeit des Materials wurde durch die Silikon-Beschichtung deutlich verbessert. Aus robusteren Nylongewebe mit 3000mm Wassersäule besteht dann auch der Zeltboden.

Fazit

Das MSR Zelt machte auf Tour in den Bergen einen guten Eindruck, auch wenn man dann doch irgendwie zu den Zelten tendiert, bei denen man das Innen- und Außenzelt gleichzeitig aufbauen kann. Desto öfter man das Zelt auf bzw. abbaut, umso schneller geht dann natürlich auch der Aufbau. Für unseren Geschmack ist das Zelt optimal für Touren in Südeuropa, wo man in den warmen Nächten auch schon mal das Innenzelt vom Überzelt befreit. Kleinere Schauer waren bei uns kein Problem, die Frage, die sich nur stellt ist die Langlebigkeit der Imprägnierung, denn desto öfter man das Material beansprucht, umso mehr leidet darunter natürlich auch die Imprägnierung.

Was das Raumangebot betrifft, so gibt es beim Nook keine großen Abstriche zu entdecken. Die Querstange und die damit verbundenen steilen Seitenwände bringen ein kleines Plus am Komfort, die Zeltinnenlänge von 2,40 m bringt dann natürlich noch den Rest. Bei der Apsis hat man auch immer das Problem vor Augen, dass darin eigentlich nur die beiden Trekkingstiefel und ein Rucksack hineinpasst. Der zweite Rucksack muss dann „irgendwie“ im Innern des Zelts untergebracht werden. Wer ein wenig mehr Platz sucht, der sollte sich vielleicht auch mal unser Review zum VAUDE Power Lizard 2-3 P anschauen.

Im Handel ist dieses Zweipersonenzelt bereits erhältlich, nachfolgend dann auch eine kleine Auswahl der gefundenen Shops inkl. der aktuellen Preise:

MSR Nook™ bei den Bergfreunden für 399,95 €

MSR Nook™ bei Bergzeit für 399,95 €

MSR Nook™ im Shop von Outdoortrends für 359,90 € statt 399,90 € im Angebot

Alle Bilder vom MSR Nook noch einmal in der Galerie
[print_gllr id=12647]