Review: La Sportiva Helios W's – Federleichte Trail-Running-Schuhe im Test

Review: La Sportiva Helios W's – Federleichte Trail-Running-Schuhe im Test

25. Mai 2013 1 Von Redaktion | HikingGear.de

Auf HikingGear haben wir in der Vergangenheit viele Schuhe vorgestellt und getestet, vom federleichten Barfußschuh, über Laufschuhe bis hin zum Trekkingstiefel. Mit Blick auf das Leichtgewichtswandern, was man gern auch als Vorgänger vom Speedhiking ansehen kann, sind ja speziell die Trailrunningschuhe immer wieder gern gewählt, weil sie eben das alles mit sich bringen, was man auch beim Trekking mit wenig Gepäck gebrauchen kann. Vergleicht man nun die voran gegangenen Eindrücke zu den vergleichbaren Schuhen zum Laufen und Trail-Running mit den Helios von La Sportiva, so ist man diesen federleichten Eindruck dieses Paar Schuhe nur von den Barfußschuhen mit getrennten Zehen gewohnt. Interessant ist dieser erste Eindruck jedoch dadurch, dass man bei den Schuhen wiederum auf nichts verzichten muss. La Sportiva schafft diese Gewichtsreduktion durch einen Schaft in EVA und dem leichten Meshgewebe, dass den Eindruck vom Obermaterial besonders prägt. Deutlich wird auch, dass man mit dem Helios ein sehr atmungsaktives Modell in den Händen bzw. am Fuß tragen wird. Materialsorgen müsste man sich wiederum auch nicht machen, denn dafür spendiert die Marke dem Helios abriebfeste Verstärkungen (“Poly Cap”) an Schuhspitze und Ferse und ein externes high frequence Netzskelett in Nylon.

La Sportiva Helios

La Sportiva Helios im Test

La Sportiva Helios im Test

Der La Sportiva Helios ist also rein vom Gefühl in der Hand ein leichter Trailrunningschuh, was er jedoch auch bietet ist eine äußerst interessante Optik und vorallem auch eine ausgefeilte Sohlentechnik, der wir uns natürlich noch besonders widmen werden. Das Obermaterial des Helios besteht aus sehr atmungsaktivem Mesh, wodurch der Schuh mit Blick auf das Laufen im Sommer angenehm luftig sein dürfte. Blickt man auf sein Einsatzgebiet, so wäre dies das Laufen auf der Straße, die kurze Distanz oder natürlich auch die Freizeit. Für uns in Nordrhein-Westfalen sicherlich das interessanteste Modell in der Laufkollektion, denn in der Regel trainieren wir in der Elfringhausener Schweiz oder eben auf den rekultivierten Halden und Wegen der stillgelegten Erzbahnen im Ruhrgebiet und nur selten im nahen Sauerland, unterm Strich überwiegend Asphalt, Schotter und nur wenig Waldboden bzw. natürlich auch durch die hohe Besiedelung zum Teil kurze Strecken. In der Regel kann man auf eine agressive und stark profilierte Sohle wie der des La Sportiva Crosslite verzichten. Die Asphaltpassagen würde die Sohle ohnehin nicht mögen. Anders die Sohle vom Helios.

Der La Sportiva Helios W's im Lauftest

Der La Sportiva Helios W’s im Lauftest

Sohle

Den Helios W von La Sportiva zeichnet eine ausgefeilte Sohlentechnik aus, es ist eine Laufsohle mit Wellenprofil. Die wellenartige Struktur der Extra-Light Sohle mit FriXion AT Mischung ermöglicht ein kontinuierliches Anpassen an den Untergrund. Dadurch wird das Laufen gleichmäßiger und das Auftreten natürlich stabiler. Die ergonomische Konstruktion bietet somit eine komfortable und präzise Passform. Die VA Noppen sorgen für optimalen Grip auf nassen Flächen. Wer schon mal im LA SPORTIVA Vertical K gelaufen ist, der wird den sehr guten Grip auf Nässe bestätigen können, denn die Sohle und der Aufbau scheinen nahezu identisch zu sein.

La Sportiva Helios W's - Komfort und Atmungsaktivität sind seine Stärken.

La Sportiva Helios W’s – Komfort und Atmungsaktivität sind seine Stärken.

Zwischensohle und Passform

Im Netz liest man, dass man mit der Passform auch mit etwas breiteren Füßen und einem hohen Spann genügend Raum vorfinden dürfte. Man selbst ist hingegen mit recht schmalen Füßen ausgestattet und fühlt sich darin aber ebenso wohl beim Laufen, denn LaSportiva setzt beim Helios auf die interne ‚Slip-on‘ Konstruktion, wobei der Schuhaufbau den Fuß wie eine Socke umhüllt und ihn dabei jedoch nicht komprimiert. In den Lifestyle-Bereich abdriftend könnte man die Schuhe dadurch wohl auch ohne zu schnüren tragen, denn auch die eigentliche Zunge ist durch Elasthan-Einsätze fest mit dem restlichen Schuh zu einem komfortablem Schlupfschuh vernäht. Ebenso gut zum Alltag passend ist dann auch die Farbauswahl, wo der Helios überdurchschnittlich viele Farbkombinationen zu bieten hat.

Der La Sportiva Helios W's im Lauftest

Der La Sportiva Helios W’s im Lauftest

Wirft man einen Blick auf die Zwischensohle, so gibt es hier im Datenblatt eine eingspritzte, dämpfende EVA mit Morpho Dynamic Technologie und dem 2 mm dicken anti-shock Plantareinsatz zu entdecken. Mit der Morpho Dynamic Technologie hat man weniger Gummi, dafür mehr Polyurethan in der Verwendung bei der Zwischensohle. Das sind auf dem ersten Blick als Laie vielleicht böhmische Dörfer und für einen vielleicht auch beliebig austauschbare Materialien, die Stärken dieser Technologie sind jedoch aus Sicht der Schuhmarke ein bessere Dämpfung, ein geringerer Aufprall und nicht zu vergessen ein verminderter Verbrauch des Schuhprofils.

Gewicht: ein Paar 400 g/Gr.38
Obermaterial: 60% Polyester (Mesh), 40% Polyurethan
Futtermaterial: 100% Polyester (Mesh)
Einlegesohle: Polyamid, Polyester (Mesh)

Fazit
Den La Sportiva Helios mit dem High-End Modell der Mountain Running Kollektion zu vergleichen, würde diesem Schuh nicht gerecht, denn dafür hat die italienische Schuhmarke den Schuh nicht konzipiert. Es ist der Schuh für den Normalsterblichen, einer der nicht regelmässig seine Ultra-Trails läuft oder „im Wald Zuhause“ ist. In seiner Art ist der La Sportiva Helios klasse und zugleich die „Eierlegende-Woll-Milch-Sau“, das Schuhmodell mit der schönsten Optik für die Freizeit und zugleich auch das Paar Schuhe, dass man im Hochsommer beim Lauftraining am liebsten am Fuß haben möchte.
Eine der möglichen Farbkombinationen des La Sportiva Trail-Runningschuh

Eine der möglichen Farbkombinationen des La Sportiva Trail-Runningschuh

Laufen in den Schuhen ist sehr komfortabel, denn einerseits ist das Gewicht ein großer Pluspunkt und andereseits auch die “slip-on” Sockenlösung, wodurch der Schuh wie angegossen wirkt. Das Profil der Sohle bzw. eben auch der Aufbau, hat uns auf den zuvor genannten Strecken sehr gut gefallen. Auch wenn der Schuh durch das Meshgewebe für uns nicht gerade die erste Wahl für Regenläufe war, so bot er nicht nur im Trockenen, sondern auch auf nassen Untergrund guten Grip.
Preislich liegt man beim La Sportiva Helios bei knapp unter 120 €, wobei wir diesen Preis spontan u.a. bei Globetrotter entdeckt haben. Für 118,95 € und somit einen Euro günstiger gibt es die LA SPORTIVA Helios W`s Schuhe schon bei Bergzeit.

Alle Bilder zum LA SPORTIVA Helios W’s in der Galerie

[print_gllr id=12751]