
Review: adidas terrex™ fast x GTX w – Leichte Hikingschuhe von adidas Outdoor im Test
10. Juni 2013Leichtwanderschuhe an den Füßen, stark profilierte Sohle für abwechslungsreiche Trails und GTX für Touren bei jeder Witterung. Kurz und knapp, der adidas terrex™ fast x GTX w im Praxistest auf HikinGear.
Für winterliche Trekkingtouren in Skandinavien bin ich seit Jahren im Besitz von einem Ledertrekkingstiefel der Marke Hanwag, mit dem man zwar auf dem Kungsleden sehr guten Halt, aber auch viel Gewicht am Fuß hat, und einem Trekkingschuh mit Meshgewebe, der zwar leicht ist, aber weder ein sicheres Profil hat, noch vollkommen wasserdicht ist. Blickt man nun auf die kommenden Touren auf Korsika bzw. Mallorca, so soll es für die kommenden Trekkingtouren mit wenig Gepäck nun einen neuen Trekkingschuh geben, der sowohl Halt auf Touren in den Bergen bietet, als auch aus dem Leichtwanderschuh-Bereich entstammt.

adidas w adidas terrex™ fast x GTX im Trekkingtest
Im Bereich des Speedhiking gibt es von der Firma adidas Outdoor schon seit Jahren zahlreiche Modelle, die sich für unsere Touren in Südeuropa als ideal präsentieren könnten. Ein Schuhmodell, das wir nun dafür ausgesucht haben, konnten wir bereits auf kleineren Touren in den vergangenen Monaten bei recht unterschiedlichen Witterungsverhältnissen testen und Euch nun hier vorstellen: Der neue Adidas terrex™ fast x GTX W.
adidas terrex™ fast x GTX W

adidas w adidas terrex™ fast x GTX
Dieser Wanderschuh wurde neben dem „R“-Modell gezielt für das schnellere Wandern, Tourengehen und Fast-Hiking mit wenig Gepäck konzipiert und ist speziell auf die weibliche Fußanatomie zugeschnitten. Erhältlich ist der Schuh jedoch auch als Männermodell. Durch die verwendeten Materialien und Technologien werden die oben genannten Ansprüche an Leichtigkeit, Halt, Stabilität und Wetterfestigkeit miteinander vereint.
- Obermaterial: Der Mix aus Synthetik und Mesh sorgt für Leichtigkeit und Atmungsaktivität.
- Innenfutter: Das GORE-TEX®-Innenfutter hält die Füße bei jedem Wetter trocken.
- Sohle: Die TRAXION® Sohle besteht aus einer Gummimischung von Continental®. Das starke Profil bietet auf feuchtem und rutschigem Untergrund einen guten Griff.
- Schnürung: Das Speed-Lacing-System ermöglicht ein einfaches und schnelles Schnüren des Wanderstiefels. Die elastischen Schnürsenkel werden durch ein Schlaufensystem geführt.
- Passform: Durch das verwendete Materialmix des Oberschuhs aus Synthetik und Mesh in Kombination mit der Schnürung lässt sich der Trekkingschuh der individuellen Fußform anpassen und bietet Halt, ohne an Bewegungsflexibilität zu verlieren.
Technologien:
- adiPRENE®-Dämpfungselement: Schont die Gelenke im Fersenbereich
- adiPRENE® +: Reduziert die Stoßwirkung im Vorderfußbereich
- FORMOTION™-Technologie: Unterstützt die Muskulatur und verbessert die Körperhaltung während der Belastung. Die unterschiedlichen Materialien sind vorgeformt und gezielt so vernäht, dass der Schuh optimal sitzt und einen hohen Tragekomfort bietet.
- OrthoLite® Einlegesohle: Feuchtigkeitsabweisend und antimikrobiell
- Traxion®-Sohle: Weiterentwickeltes Profil, das beim Aufstieg in alpinem Gelände und auf feuchtem Untergrund Halt und Sicherheit bietet
- Continental™-Gummimischung: Unterstützt die Griffigkeit auf feuchtem Untergrund
- GORE-TEX®-Innenfutter: Wasserdicht und atmungsaktiv
Praxistest
Erstmals getragen habe ich die Wanderstiefel in diesem Frühjahr während eines längeren Aufenthaltes im Schmallenberger Sauerland unter besten Testbedingungen: Bei Tauwetter, auf bergigem Terrain sowie auf weichen und unebenen Waldwanderwegen.

adidas w adidas terrex™ fast x GTX im winterlichen Praxistest
Egal auf welchem Untergrund, ich habe mich stets wohl und sicher gefühlt in den Schuhen. Es gibt zwar reine Wintersohlen, die auf Schnee und Eis besser greifen sollen, aber auch bei Tauwetter bin ich niemals gefährlich gerutscht und auf bemoosten, unebenen Waldwegen hatte ich ebenso stets sicheren Halt in dem Wanderstiefel. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass es den Adidas terrex™ fast x GTX W wahlweise als Low- und Mid-Variante gibt. Nach mehreren Sportverletzungen und aus Angst umzuknicken besitze ich lieber den mittelhohen Hikingschuh, als die Low-Version.

Während die Mid-Variante noch trocken bleibt, wäre die „Low“ schon im Schnee versunken
Die Passform ist als normal angegeben, jedoch auch für meine schmalen Füße sehr gut geeignet. Ich muss lediglich beim Schnüren ordentlich Zug auf das Speed-Lacing-System ausüben, damit der Schuh auch wirklich fest sitzt. Umgekehrt muss ich auch ordentlich an dem Verschluss ziehen, um die Schnürung wieder zu lösen. Bisher erwies sich das Schnürsystem als robust, aber dennoch habe ich Bedenken, dass es irgendwann den ausgeübten Kräften beim An- und Ausziehen nicht mehr standhält.

Speed-Lacing-System beim adidas w adidas terrex™ fast x GTX
Den Härtetest in punkto Wetterfestigkeit überstanden hat der Hikingschuh kürzlich auf einer Bergtour in Österreich. Nach drei Tagen Dauerregen in den Zillertaler Alpen und einem unerwarteten Temperatursturz um ca. 15 Grad hatte ich zwar kalte, aber absolut trockene Füße. Und dem Kälteempfinden kann frau ja bekanntlich mit dickeren Wandersocken entgegen wirken.
Fazit
Von adidas Outdoor gibt es zahlreiche Schuhmodelle, interessanterweise sind es hier nun die ersten Schuhe überhaupt, die ich auf Basis einer Sohlenmischung von Continental™ besitze. Enttäuscht hat mich dies jedoch nicht, vielmehr im Gegenteil sogar positiv überrascht, denn einerseits war das grobporige Profil der Traxion®-Sohle auf den bisherigen Wegen ideal, andererseits auch zu jeder Temperatur zuverlässig.

Traxion®-Sohle auf Eis und Schnee im Test
Auf Trekkingtouren mit schweren Gepäck wird man zwar wohl weiterhin zu stabileren Modellen greifen, wer jedoch Hüttentouren oder „Grammjägertouren“ vollzieht, der wird die Schuhe wie ich als ideal empfinden.
Alle Bilder in der Galerie
[print_gllr id=13070]