
Review: Haglöfs Rugged Mountain Pant – Unsere bislang robusteste Trekkinghose im Test
8. Juli 2013Wer es robust an den Beinen mag, der sollte sich mal die Haglöfs Rugged Mountain Pant im Trekking-Sortiment der schwedischen Marke anschauen. Wir haben dies getan und präsentieren Euch daher zu der wohl robustesten Trekkinghose ein Review.
In der Regel ist man eher ultraleicht unterwegs, auf einigen Trekkingtouren hat man aber gern eine Hose an den Beinen, die Wege durch das Dickicht oder das überwinden von Hindernissen gut überstehen wird. Werden die Abenden dann noch vorm kleinen Lagerfeuer verbracht, so ist man schon schnell in den Bereichen, wo man so eine Hose wie die Haglöfs Rugged Mountain Pant zu schätzen lernt.
Haglöfs Rugged Mountain Pant

Haglöfs Rugged Mountain Pant im Praxistest auf Tour
Beim Blick auf die Robustheit liegt das Thema „Material“ sehr nah. Haglöfs setzt auf ein Materialmix aus Climatic 143 Gewebe und FlexAble 449 4-Wege-Stretch. Das an der Hose wohl am meisten vorkommende Gewebe der beiden im Mix ist das Climatic 143. Es ist ein äußerst robustes, reißfestes und winddichtes Gewebe. Dank einer DWR-Behandlung wäre man auch bei Regen nicht gleich durchnässt bzw. könnte auch schon mal etwas länger die Regenhose im Trekkingrucksack lassen. Inzwischen auch keine Besonderheit mehr, wäre das Gewebe mit einem Sonneschutzfaktor von 40+ ausgestattet. An Gesäß und Knie kann man wiederum Verstärkungen aus robustem FlexAble 449 4-Wege-Stretch entdecken. Auch diese Partien sind ebenfalls DWR behandelt und somit wasserdicht. Die Nähte sind jedoch nicht abgeklebt! Die Innenseite der Beinabschlüsse sind wiederum noch mal mit extrem abriebresistentem Cordura verstärkt.

Seitliche Belüftung und Taschen an den Beinen
Die Rugged Mountain Pant ist jedoch nicht nur robust, sondern auch sehr gut ausgestattet. Im Winter haben wir gern Hosen an, die am Hosenbein mit den Trekkingstiefel verbunden werden können. Hierfür hat die Haglöfs Hose ebenfalls einen Haken an der Vorderseite des Hosensaum. Feuchtigkeit und Schmutz können dadurch auch ohne Gamasche erst einmal abgehalten werden und damit auch jeder Stiefel passt, kann man die Beinabschlüsse auch noch in der Weite regulieren.
Nun hat man bei solch dicken Stoffen gern den Eindruck, dass diese eher für Touren an richtig kalten Tagen optimal sind und im Sonnenschein gern mal als zu warm empfunden werden. Für diese Momente hat Haglöfs an der Rückseite der Oberschenkel Reißverschlüsse zur Belüftung angebracht, die auf abwechslungsreichen Touren ein echtes Plus an Komfort auf den Etappen bringt. Ebenso bieten die vorgeformten Knie und der elastische Bund hohe Tragekomfort.

Viele Beintaschen an der Haglöfs Hose bieten Platz für Kleinigkeiten
Viel Komfort hat man bei der Trekkinghose aber auch in der Verwendbarkeit der Taschen.Wertsachen und Kleinigkeiten lassen sich sicher in den zahlreichen Taschen der Mountain Pant verstauen. Die Hose verfügt über zwei große Schubtaschen und ebenso über zwei RV-Beintaschen. Eine der Beintaschen ist mit einer Stecktasche z.B. für das Mobiltelefon ausgestattet. Desweiteren gibt es die sogar abschließbare Gesäßtasche und noch eine kleine Sicherheitstasche auf der Innenseite am Bund.
Alle Daten zur Rugged Mountain Pant im Überblick
- Gewicht: 760 g/L/32
- Material: 100% Polyamid (an Knien und Gesäß mit PU-Beschichtung)
- Beininnenlänge: 84 cm/L/32
- UV-Schutz 40+.
- Erhältlich in drei verschiedenen Längen: kurz, normal, lang
Climatic™ 273 g/m²
- Material: 100% Polyamide, durable canvas weave, bluesign®
- Weight: 273 g/m²
4-way Stretch Reinforcement Fabric
- Material: 92% Polyamide, 8% PU with Ventex membrane and 100% Polyester, 75D interlock knit backer.
- Weight: 415 g/m²
- Performace: Hydrostatic head: 15 000mm. Moisture permeability (Inverted cup): 15 000g/m²/24h.
Fazit
Die mit bluesign®-zertifiziertem Material hergestellte Hose macht einen sehr guten Eindruck. Ebenfalls sehr gut sind die vielen Taschen, wobei diese nicht aufgesetzt sind und man so um den Tragekomfort nicht zu reduzieren, sie nur mit flachen Utensilien befüllen sollte.

Viele Beintaschen an der Haglöfs Hose bieten Platz für Kleinigkeiten
Was uns neben der Robustheit aber auch noch überzeugen konnte waren die Belüftungsmöglichkeiten, denn so kann man sich an sehr sonnenreichen Tagen etwas mehr Belüftung am Bein einstellen.
Würde man auf Basis des ersten Eindrucks ein Makel suchen, so wäre dieses einzige Manko vielleicht die Optik. Es ist eben eine reine Trekking- bzw. Berghose, der man wiederum die Robustheit deutlich anschaut. Auf Trails in Lappland oder Schottland ist dies ja normal, auf kleineren Touren in deutschen Mittelgebirgen wäre zum einen die Hose masslos unterfordert und andererseits würde man sich wohl in dezenteren Hosen wohler vorkommen. Unterm Strich wäre der typische Mittelgebirgswanderer aber auch kein potentieller Kunde für die Hose.
Erhältlich wäre die Hose u.a. bei Globetrotter und Bergzeit.
Alle Bilder in der Galerie
[print_gllr id=13219]