Widerstandsfähigkeit versteckt im kleinen Packmaß

Widerstandsfähigkeit versteckt im kleinen Packmaß

16. Juli 2013 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Wechsel Tents zeigt Zero-G Line auf der OutDoor 2013

Fotocredit: Wechsel Tents

Leichte, robuste, wind- und wetterbeständige Zelte: Ausstellung auf Europas größter Outdoor-Messe

Ein Rucksack, gepackt mit Kleidung, Nahrungsmitteln, Trinkblase, Erste-Hilfe-Set, Gaskocher, Besteck und -geschirr, Stirnlampe – und dann noch ein schweres Zelt tragen? Das kommt für die Entwickler bei Wechsel Tents nicht in Frage. Die Berliner Zeltschmiede hat mit der Zero-G Line konsequent extreme Leichtgewichtskonstruktionen konzipiert. Trotz geringem Gewicht sind die Zelte robust, verfügen über ein Moskitonetz und halten auch Extremwetterlagen stand.

Mit Zelten von Wechsel sind derzeit verschiedene Profi-Trekker rund um den Globus unterwegs, darunter der Weltenradler Thomas Meixner. Er „erfährt“ momentan auf dem Fahrrad die USA und übernachtet in den Wechsel-Zeltmodellen Pathfinder und Wing. Ein Zelt für jede Wetterbedingung bietet dabei die Zero-G Line, bei der sich die eingesetzten Materialien durch hohe Reißfestigkeit und Langlebigkeit auszeichnen. Die Zelte sind daher auch für den Einsatz bei extremen Bedingungen, wie zum Beispiel starken Winden oder Schneelasten, geeignet.

Das Außenzelt besteht aus speziellem Ripstop Nylon, dessen Name sich von der Struktur ableitet: Horizontal und vertikal verlaufende stärkere Fäden verleihen dem Gewebe eine höhere Reißfestigkeit. Zudem bringt das Material nur 53g pro m² auf die Waage. Dank beidseitiger Silikonbeschichtung hält das Außenzelt eine Wassersäule von bis zu 2000 mm aus. Auch das Innenzelt ist aus RipStop Nylon genäht.

Robustes Groundsheet

Boden sowie Groundsheet sind hingegen aus Nylon Tafetta gefertigt, das Bodennässe ableitet. Das Gestänge als „Skelett“ der Zeltlinie besteht aus Aluminium in T6-Härte, das eine hohe Bruchfestigkeit mit optimaler Steifigkeit (Formstabilität) verbindet. Für mehr Stabilität sind die Stangen an den Verbindungen zusätzlich verstärkt.

Wechsel Forum 4 2 - Fotocredit: Wechsel Tents

Wechsel Forum 4 2 – Fotocredit: Wechsel Tents

Favoriten der Redaktion

Beim Radwandern hatten wir selbst das Wechsel Outpost aus der Travel Line im Einsatz, für uns jedoch auf Trekkingtouren ein jeweiliger Favorit ist z.B. der Klassiker und zugleich das beliebte Wechsel Intrepid 2 bzw. das Wechsel Forum 4 2. Wer hingegen solo unterwegs ist, der sollte sich neben dem bereits angesprochenen Pathfinder mal das Aurora 1 anschauen. Natürlich auch hier bevorzugt in der Zero G Line.

Bilder & Quelle: Wechsel Tents