
Review: MSR ® Hubba Hubba™ NX Zelt im Test
6. September 2013Auf der OutDoor 2013 in Friedrichshafen vor ein paar Wochen erst noch vorgestellt und sogar prämiert worden, ist das Kuppelzelt der Marke MSR bei uns nun auch schon im Test gewesen. Da das Zelt erst noch im Januar 2014 in den Handel kommen wird und Ihr es bislang noch nicht erwerben könnt, ist ein Review zum neuen MSR® Hubba Hubba™ NX Zelt vielleicht erst dann richtig interessant, wenn man es auch selber in den Händen halten oder irgendwo aufgebaut vorfindet.

MSR® Hubba Hubba™ NX Zelt im Review
Das MSR Hubba Hubba NX Zelt ist das Flaggschiff der neuen MSR Hubba NX Reihe. Bei Hubba Hubba müsste man eigentlich hellhörig werden, denn so heißen ja schon seit Jahr und Tag die Zelte bei MSR, jedoch wurde nun auf der Outdoormesse eine neue Generation der Zelte präsentiert, die ihr einerseits am NX und anderseits an der neuen Farbkombination unterscheiden könnt. Neu ist hierbei, dass nun das Zwei-Personenzelt zum einen freistehend und zum anderen ganze 255g leichter als das Vorgängermodell geworden ist. Weniger beurteilen konnten wir mangels einem Test zum Vorgänger die neue Geometrie, die nun eine größere Kopffreiheit bieten soll. Das neue Gestänge des Hubba Hubba™ NX soll nun noch praktischer zusammenfaltbar sein.

MSR® Hubba Hubba™ NX Zelt im Review
Gehen wir nun mal weg von den Punkten, die wir mangels dem Vergleich zum Vorgänger nicht beurteilen können, direkt mal zu den Punkten, die das MSR Zelt bietet und gefallen konnte.

MSR® Hubba Hubba™ NX Zelt im Review
Regentage trüben die Gefühlslage deutlich, erst recht wenn man diese zum Teil im Zelt verbringen muss. Ist das Innere zu dunkel, dann neigt man gern zu Depressionen und erlebt im Zelt manchmal gar kein Gefühl für die tatsächliche Tageszeit. Wäre das Zelt wiederum gern in gelben Farben, so ist man mitunter Magnet für Insekten und ist in der Wildnis schnell nicht mehr allein. Die von MSR gewählte Kombination aus roten Boden (30D X 262T hoch reißfestes Ripstop-Nylon mit 3.000mm Durashield™ Beschichtung) und dem hellgrauen Überzelt konnte uns sehr gut gefallen, denn anders als die gelben Innenzelte war man noch in einem sehr vertretbaren Rahmen Magnet für Insekten und fand zwischendurch in den österreichischen Bergem beste Lichtverhältnisse im Inneren vor.

MSR® Hubba Hubba™ NX Zelt im Review
Der Aufbau klappt wieder einmal mühelos dank der farbig markierten Gestängeschlaufen und dem Clipsystem für die Verbindung vom Innenzelt und Gestänge. Das Gestänge wiederum und das Außenzelt ist auch spielend einfach zu verbinden, da es hier wieder Ösen am Außenzelt gibt, die man auf die Gestängeendenstecken kann. Insgesamt vom System alles recht simpel gestaltet, dadurch sehr leicht zu durchschauen und das zeigt sich natürlich auch in der Aufbauzeit.

MSR® Hubba Hubba™ NX Zelt im Review
Wenn man zu Zweit auf Tour wäre, so kann man hier von den beiden großen Eingängen profitieren, denn durch die verstellbaren Apsiden hat sowohl jeder seinen Ein- bzw. Ausgang, aber auch einen gut geschützten Abstellplatz für den jeweiligen Trekkingrucksack, für die Schuhe oder eben auch für das sonstige Gepäck. Man muss hier aber auch dem MSR Zelt zugestehen, dass es ein vollwertiges Zweipersonenzelt ist, dass auch für zwei Isomatten und noch ein wenig mehr, genügend Platz bietet. Im Zelt selber kann man auch zu zweit gut sitzen und man sieht durch die Querstange auch sehr gut, wie das Zelt an der Decke noch einem in die Breite gedrückt wird. Einschubtaschen hat man wiederum nur auf einer der Enden vom Zelt.

MSR® Hubba Hubba™ NX Zelt im Review
Sehr positiv ist aber auch der Meshanteil aufgefallen, denn man muss zugleich auch sagen, dass wir MSR Zelte bislang noch nie in Skandinavien mit auf Tour hatten, da diese bislang immer für unseren Geschmack zu viel Mesh boten und so eher für Touren in Südeuropa interessant waren. Nun hat MSR wohl diesen Anteil wohl deutlich reduziert, denn so würde man keinen Unterschied zu den Trekkingzelten erkennen, die man sonst auf dem Kungsleden oder in den Highlands genutzt hat und die gerade in den kalten Gebieten etwas mehr Windschutz boten.

MSR® Hubba Hubba™ NX Zelt im Review
Nun hat man zuvor von Touren in Skandinavien gesprochen, Trekking gibt es aber auch in Südeuropa und auch hier bieten die großzügigen Mesh-Flächen im Innenzelt noch die Möglichkeit, die Sterne dadurch funkeln zu sehen. Hierfür muss das Überzelt darüber einfach weg rollen. Eine perfekte Belüftung wäre dann auch auf dem GR 221 oder GR 20 garantiert.

MSR® Hubba Hubba™ NX Zelt im Review
Wenn man nun den Eindruck vom Zelt nicht nur durch das leichtere Mateial oder eben durch die weniger gewordenen Mesheinsätze bilden will, so kann einem vorallem auch der mitgelieferte Kompressionssack gefallen. Üblicherweise stopft man ja das Zelt in irgendeinen Packsack. Dies kann natürlich je nach Übung mal schnell, mal langsam oder eben auch umständlich werden. Der MSR Kompressionssack erinnert ein wenig an einen Seilsack aus dem Bergsport, wo man den Sack z.B. auf dem Boden als Decke ausbreitet und darauf das Seil ablegt, am Ende muss man dann nur noch die Enden hochnehmen und den RV schließen. Einen RV gibt es hierbei nicht, das Prinzip ist jedoch identisch, denn auch hier gibt es einen sehr geräumigen Beutel, wo man die „Wanne“ recht weit ausbreiten, das Innen- bzw. Außenzelt nacheinander drauflegt und je nach gewünschter Packgröße nur den Beutel mit Heringen hinein legt oder eben auch das Gestänge hinzufügt. Hat man nun den Haufen parat, kann man den Kordelzug stramm ziehen und die Schnallen von den Kompressionsgurten schließen und fest ziehen. Alles in allem hat man wieder am Ende ein Zeltsack typisches Packmass.

MSR® Hubba Hubba™ NX Zelt im Review
Fazit
Das neue MSR ® Hubba Hubba™ NX Zelt mit seinen inzwischen nur noch ~1,72 kg Gewicht konnte uns vollkommen überzeugen. Auch wenn man zuerst das Innenzelt aufbaut und erst dann das Überzelt nutzt, ist das Zelt durch seine freistehende Konstruktion perfekt. Die Suche nach einem geeigneten Zeltplatz fällt dann schon mal so aus, dass man die Kuppel einfach mal am ausgestreckten Arm auf den präferierten Platz positioniert und auch der Verbrauch an Heringen ist mit minimal zwei Stück schon prima. Sicherlich steht es dieses Zelt dadurch natürlich nicht vollkommen sicher am Boden, aber prinzipiell bedarf es nur an zwei Heringen bzw. Steinen an den Ecken zu den Apsiden.

MSR® Hubba Hubba™ NX Zelt im Review
Den Preis können wir Euch noch nicht präsentieren, auch noch keine Bezugquellen, aber zumindestens können wir Euch sagen, dass das MSR ® Hubba Hubba™ NX Zelt ab Januar 2014 in den Sport- und Outdoorläden erhältlich sein wird.
Alle Bilder zum MSR Zelt in der Galerie
[print_gllr id=13303]
Hallo,
ich habe selber das Hubba HP, vorher hatte ich das Hubba Hubba. Beides sind super Zelte! Wenn ihr beim Aufbau des Zeltes darauf achtet, dass die kleine Querstange oberhalb und nicht unterhalb der großen Zeltstange ist, wird die Konstruktion stabiler. Außerdem steigt die Deckenhöhe etwas. MSR weißt auch darauf hin.
Gruß