Review: Black Diamond Women’s Ultra Mountain FL – Trekkingstöcke im Test

Review: Black Diamond Women’s Ultra Mountain FL – Trekkingstöcke im Test

11. September 2013 1 Von Redaktion | HikingGear.de

Trekkingstöcke gehören seit jeher schon mit auf Touren, wo man mit Gepäck auf dem Rücken durch anspruchsvolles Gelände schreitet. Seit einigen Jahren profitiert man vorallem durch ein immer kleiner werdendes Packmass der Wanderstöcke und so hatten auch wir seit Jahren im Ultralight Trekking die Z-Poles Technologie von Black Diamond in den Ultra Distance im Einsatz.

Hatte man damals noch die Ultra Distance im Winter durch komplettere Trekkingstöcke ersetzt, so sind die Black Diamond Women’s Ultra Mountain FL nun richtige 4-Jahreszeitenstöcke. Die Frage ist aber nun, was ist so besonders an den Trekkingstöcken?

Die Black Diamond Women’s Ultra Mountain FL machen einen richtig stabilen Eindruck. Sicherlich dem strapazierfähigen Aluminium als Material geschuldet, dass nun eben nicht wie bei den Ultra Distance Carbon wäre. Die Aluminiumstöcke sind jedoch nicht nur leicht, sondern bieten z.B. bei Schneeschuhwanderungen, Trekkingtouren oder Abfahrten vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Im Lieferumfang ist hier neben dem „normalen“ 60 mm Trekking-Teller zugleich auch der deutlich größere Compactor Powder-Teller „Winterteller“, den man durch seinen Umfang auf Untergrund wie Schnee und Sand verwenden wird.

Black Diamond Women’s Ultra Mountain FL im Test

Black Diamond Women’s Ultra Mountain FL im Test

Auch hier gibt es wieder die Z-Pole-Technologie zu bewundern, wo die 3-Segmente Trekkingstöcke durch eine innenliegende Schnur und konische Verbindungsstücke fixiert werden. Variabel sind die Stöcke jedoch durch die FlickLock Pro Klemmhalterung, denn dadurch lassen sich die Stöcke bis zu 20 cm in der Länge verstellen. Die Trekkingstöcke gibt es in zwei nutzbaren Längen: 95-110 cm, 105-125 cm. Die EVA-Schaumgriffe sind wie der Rest der Stöcke speziell für Frauen gedacht und bieten wie beim Herrenmodell die Möglichkeit auch tiefer zu greifen. Am Handgelenk hat man bei den Women’s Ultra Mountain FL weich gefütterte, wasserabweisende und verstellbare Z-Pole Handschlaufen (rechts-/ linksspezifisch) mit atmungsktiven Mesh-Einsätzen.

Black Diamond Women’s Ultra Mountain FL im Test

Black Diamond Women’s Ultra Mountain FL im Test

An der Spitze der Trekkingstöcke hat man dank des Lieferumfang der Stöcke nicht nur die wechselbaren Teller, sondern neben den Z-Pole Carbide Tips (Karbidspitzen) auch noch Rubber Tips (Gummispitzen). Auch hier lassen sich die robusten Spitzen aus Karbid einfach austauschen.

Die Trekkingstöcke im EInsatz in den Alpen

Die Trekkingstöcke im EInsatz in den Alpen

Fazit

Gut gefallen konnte jedoch vorallem auch das Packmass der Stöcke, denn hier hat man mit 36 cm (95-110 cm) bzw. 40 cm (105-125 cm) einerseits die Möglichkeit die Stöcke auf dem Transport in nahezu jeden Rucksack zu stecken oder anderseits diese wie eben auch auf den Touren in den Alpen oft praktiziert, diese bequem an den Seiten des Trekkingrucksack zu fixieren. Bei Bedarf hat man den Trekkingstock spielend leicht wieder ausgezogen und sofort einsatzbereit.

Einstellbar dank FlickLock Pro Klemmhalterung

Einstellbar dank FlickLock Pro Klemmhalterung

Blickt man noch auf das Gewicht der Trekkingstöcke, so hat man zwar pro Paar 591 g (95-110 cm) bzw. 600 g (105-125 cm) dabei, in Anbetracht der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von normalen Trekkingtouren bis hin zum Einsatz auf Wintertouren, so ist es manchmal doch besser, wenn man stabile Stöcke unterwegs an den Händen hat.

Die Black Diamond Women’s Ultra Mountain FL konnten vollkommen auf den Touren in den Alpen überzeugen und dank der beiliegenden Compactor Powder-Teller werden sie uns auch beim Wintertrekking begleiten.

Alle Bilder zu den Black Diamond Women’s Ultra Mountain FL in der Galerie

[print_gllr id=13370]