Nite Ize LED Hundehalsband – Beim Training in der Dämmerung im Praxistest
3. März 2014Wir sind auf den Hund gekommen, genauer gesagt auf Lucky den Pinscher-Mix aus der Slowakei. Sportlich und sehr flink eignet sich der Hund idealerweise auch zum Canicross, wo man dem hund scheinbar auch einen sehr großen Spaß bereitet. Obwohl wir beim Canicross selber keine Wettkämpfe anstreben, erfreuen wir uns am Training und passend dazu gab es jetzt auch einen Praxistest, der nicht nur für die Läufer mit Hund unter Euch interessant sein dürfte. Getestet haben wir das Nite Ize LED Hundehalsband, dass man bei jeder Fortbewegung in der Dämmerung verwenden kann.
Da Lucky durch sein schwarzes Fell eben auch nicht viel beiträgt, dass man ihn im „Mondlicht“ sieht, bedarf es einer eigenen Lichtquelle für den Hund. Bislang war man selber kein großer Fan von Lichtringe, die im hellen Zustand wie ein Fahrradschloss ausgeschaut haben. Umso schöner ist da natürlich ein Halsband, dass einerseits den Hund nicht verunstaltet und praktikabel ist und andererseits eben auch dem Hund gefällt. NitzeIze präsentiert mit dem Produkt das klassische Hundehalsband mit Klickverschluss, wobei im Halsband wiederum ein Lichtstrang mit Batterie eingearbeitet wurde.

Unboxing NiteIze LED Hundehalsband
Der erste Eindruck
Man kennt über Tierheimangebote, Flohmärkte, Fressnapf, Futterhaus usw. einige Halsbänder und Lichtlösungen für den Hund. Den ersten Eindruck konnte das Nite Ize LED Halsband klar für sich entscheiden, denn die Verarbeitung stimmt im Gegensatz zu manch anderem Vergleichsprodukt vollkommen und man hat auch nicht das Gefühl, als hätte man hier ein Billigprodukt aus Fernost in den Händen. Sei es Klickverschluss, D-Ring oder eben das Batteriefach, alle Bestandteile wirken sehr stabil und langlebig. Unser Hund ist zwar recht klein, man zweifelt jedoch daran, dass der Hund dieses Halsband irgendwann einmal auf dem Gewissen haben könnte. Nimmt man nun den Eindruck, den der Hund vermittelt, so ist auch Lucky sehr angetan von seinem neuen Hundehalsband.

Erste Eindruck vom NiteIze LED Hundehalsband
Praktikabel? – Nite Ize LED Hundehalsband im Praxistest
Das Nite Ize LED Hundehalsband ist nun seit gut zwei Wochen im Dauereinsatz und man kann sagen, dass man das Produkt mit gemischten Gefühlen sieht. Einerseits bewertet man das Produkt immer noch mit Bestnote, wenn man sich auf die Sichtbarkeit im Dunkeln beschränkt, denn hier wird er vom „Herrchen“ oder „Frauchen“, aber auch von Verkehrsteilnehmer gut erkannt. Nicht ganz so praktikabel ist das Halsband aus unserer Sicht für den Alltag als eigenständiges Hundehalsband. Wenn man ehrlich ist, würde man sich in der nächsten Version vielleicht das ein oder andere als Veränderung wünschen, denn das eigentlich gute Produkt kann man durchaus besser machen.

NiteIze LED Hundehalsband im Praxistest
- In Deutschland trägt der Hund von Welt gleich diverse Hundemarken und da wäre Lucky schon mit der Marke vom „Kreis“ und der Tasso-Marke schon gut bedient. Nimmt man nun die Marken, so sind diese an einem Schlüsselring zu befestigen, den man prinzipiell am D-Ring anbringt. Das Problem ist nun, dass der D-Ring in seiner Dicke schlicht zu breit ist und das einfädeln des Schlüsselring sehr mühseelig ist. Wenn man den D-Ring nun nicht verändern mag, so wäre ein weiterer Ring für die Marken interessant. Da bei uns Lucky ausschließlich an seinem Geschirr und weniger am Halsband mit der Leine geführt wird, wäre bei uns der D-Ring ohnehin überflüssig.
- Der D-Ring ist aber auch gleichzeitig zu groß bzw. der Abstand zwischen Klickverschluss und Radius zu klein. Schüttelt sich der Hund, so gibt es ein wüstes Klick-Klack-Geräusch im Stil von Trommelfeuer. Vielleicht nicht gerade angenehm, wenn man spätabends in einem Mehrfamilienhaus noch mit dem Hund vor die Tür muss. Im Grunde genommen müsste NiteIze die Schnalle gut einen Zentimeter weg vom D-Ring anbringen und man hätte dieses Problem ebenfalls nicht mehr. Wahrscheinlich genauso weniger oder eben geringer wird man das Problem haben, wenn man den Hund statt am Geschirr eben am Halsband führt, denn hier wäre der D-Ring eben nicht lose, sondern fixiert.
Testfazit
Wie zuvor schon geschrieben, wird Lucky bei uns am Geschirr mit der Leine geführt und dementsprechend können wir auch keine Meinung zum Halsband verkünden, dass sich eben auf diesen Punkt und deren Eignung beziehen würde. Das Nite Ize LED Hundehalsband ist bei uns sehr beliebt, auch wenn es nicht den ganzen Tag getragen wird. Grund hierfür ist eben der Punkt mit den Hundemarken, wo es von NiteIze prinzipiell den S-Biner MicroLock als Lösung geben würde. Beim S-Biner MicroLock könnte man die Hundemarken auf der einen Seite einclippen, den Karabiner selber wiederum am D-Ring. Stört man sich jedoch am „Trommelfeuer“, so hätte man nun hiermit das Problem wahrscheinlich sogar noch gefördert.

Nur so als Größenvergleich
Batterien mussten wir natürlich noch nicht wechseln, dies geschieht jedoch scheinbar sehr einfach, denn das Batteriefach kann leicht zur Seite geschoben werden und in der Folge bedarf es dann nur noch eines Schraubenziehers bzw. eben einer neuen Batterie (CR2032). Obwohl das Nite Ize LED Hundehalsband sowohl Dauerlicht- oder Blinkmodus bietet, haben wir bis dato nur immer das Dauerlicht verwendet. Beim Laufen ist es aus unserer Sicht ohnehin schöner, wenn der Hund dauerhaft erkennbar ist und eben nicht nur blinkt. Beim reinen Gassigehen dürfte aber auch der Blinkmodus interessanter sein.
Mit seinen knapp 20 € können wir das Nite Ize LED Hundehalsband vollkommen empfehlen.
Alle Bilder in der Galerie
[print_gllr id=13518]