Review: Ruffwear Web Master Harness – Hundegeschirr nicht nur für Wanderungen mit dem Vierbeiner

Review: Ruffwear Web Master Harness – Hundegeschirr nicht nur für Wanderungen mit dem Vierbeiner

19. März 2014 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Wie man zuvor schon sehen konnte, sind wir auf den Hund gekommen und widmen uns daher auch zukünftig immer mal wieder der Ausrüstung für den Vierbeiner, der uns nun seit gut einem Monat auf unseren Touren begleitet. Man könnte eigentlich meinen, dass es für den Hund gar nicht so viele Dinge gibt, die man ihm besorgen könnte, doch beim ersten Blick in einen der vielen Tierhandlungen und sogar Outdoorshops sieht man, dass es für „Hund“ eigentlich nichts gibt, was man als Mensch nicht auch haben kann.

Ruffwear Web Master Harness Produktbild 010

Eine Firma, die gerade uns am meisten anspricht, wäre die Firma Ruffwear aus Amerika. Mit ihrem Sortiment bedienen sie vorallem den Outdoorliebhaber, den Wanderer oder Jogger, der seinen Vierbeiner eben immer dabei haben will. Ein Klassiker im Sortiment ist sicherlich das Web Master Harness, dass aus unserer Sicht sehr viele Vorteile mitbringt und das Lucky nun für andere Vierbeiner getestet hat.

Ruffwear Web Master Harness

Ruffwear Web Master Harness Produktbild 013

Zugegeben, das Web Master Harness wird nicht immer mit Herzensliebe übergestreift und manchmal auch etwas argwöhnisch vom Hund angeschaut. Das klassische Nylon-Geschirr ist da in der Gunst des Hundes deutlich besser gestellt. Insofern vielleicht der erste Punkt für das primitivere Geschirr.

Gepolstertes 5-Punkt-Geschirr

Das Nylon-Geschirr hat aber bereits dann das Nachsehen, wenn es um den Tragekomfort und um die Sicherheit geht.Oft genug hat man erlebt, wie sich ein Hund von seinem Halsband oder eben seinem Geschirr gelöst hat, das Web Master Harness ist nun ein 5-Punkt-Geschirr, wo der Hund sich schon allein wegen des hinteren Riemens nie selber befreien kann. Dieser Riemen ist deutlich schmaler, als dass sich der Hund das Geschirr über seinen Kopf ziehen könnte. Unser Hund ist zwar auch aus dem Tierheim, wo man eigentlich den Hunden nachsagt, dass die es gern mal mit einer „Befreiung“ versuchen, einen richtigen Versuch hat er jedoch nicht gestartet und es wäre wie schon erwähnt zwecklos.

Ruffwear Web Master Harness Produktbild 005

An- und Ausziehen

Prinzipiell ist das Anziehen des Geschirr beim Hund recht einfach und wird wohl in erster Linie nur vom Hundebesitzer etwas erschwert. Die Hürde des vorderen „Halsband“ um seinen Kopf gemeistert, wirkt nur der erste Ring umständlich, durch den man das Vorderbein vom Hund „durchfedeln“ muss. Hier ist wohl die eigene Bequemlichkeit das Problem, denn meist ist es so, dass man das Geschirr wunderbar auf den „Kurzen“ eingestellt hat und so die weich gepolsterten Riemen bzw. das weiche Polster am Brustkorb nicht wieder in deren Ausgangslage bringt. In diesem Fall sind dann natürlich die Schlaufen auch etwas kleiner und das Anziehen etwas umständlicher. Was dann jedoch folgt, sind zwei Blitzverschlüsse, mit denen man das Geschirr nun an der Seite schließt. Hat man eben nicht die Gurtbänder wieder in die Ausgangslage gebracht, so hat man das Ruffwear Web Master Harness binnen einer Minute angelegt.

Guter Schnitt, ideale Druckverteilung

Blickt man auf den Schnitt, so ist dieser stark konturiert und gewährleistet dem Hund wohl trotz der größeren Auflagefläche im Vergleich zum Nylongeschirr sehr gute Bewegungsfreiheit. Bei unserem Pinscher kann man die Vorzüge vielleicht ganz gut erkennen, denn das Web Master Harness bietet relativ wenig Auflagefläche, für einen selbst jedoch schätzbar, eine sehr gute Druckverteilung, wenn man z.B. die anderen Vorzüge des Geschirr nutzen muss.

Ruffwear Web Master Harness Produktbild 007

Tragegriff für Touren im unwegsamen Gelände

Neben der deutlich besseren Polsterung und der größeren Druckverteilung des Geschirr, war ein weiteres Detail ausschlaggebend für das Web Master Harness. In unwegsamem Gelände beim Wandern, beim Überwinden von Hindernissen oder eben beim Treppen gehen, wollten wir etwas haben, womit man den Hund kurz anheben kann, ohne dass diese Massnahme den Hund irgendwie stören würde oder man selber in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt wäre. Nun sollte das „Getragen werden“ nicht gerade im Naturell eines Hundes sein, für Lucky ist es im Web Master nun deutlich angenehmer, da sein Gewicht nun besser verteilt ist und sich die gepolsterten Riemen eben auch nicht einschneiden. Mit dem fest verbundenen Tragegriff hat man den Vierbeiner gut in der Hand und zugleich lässt er sich auch blitzschnell greifen, wenn der werte Herr mal wieder aus dem Auto springen mag.

Ruffwear Web Master Harness Produktbild 014

Wert gelegt auf Details

Ruffwear hat wohl hohen Wert auf Details gelegt und so verwundern einem auch nicht die Daten zum Geschirr. Als Material liest man Ballistic Nylon, dieses ist richtig stabil und man kennt es aus einigen Tests der amerikanischen Firmen, die aus dem fahrenden Auto z.B. einen Rucksack aus eben diesem Material herausgeschleudert haben. Das Resultat ist wohl das gleiche, wie wenn der Hund sich auf dem Boden wälzt und herumrobbt, das Material zeigt keinerlei Abnutzungserscheinung und hält wohl für den Anfang deutlich mehr aus, als erwartet.

Ruffwear Web Master Harness Produktbild 012

Daneben gibt es die Qual der Wahl für den Hundebesitzer, denn ein massiver Aluminium-Ring oder eine Schlaufe stehen für die Leinenaufnahme zur Auswahl. Die Schlaufe ist wiederum am Ende des Geschirr angebracht und wäre wohl beim Canicross unsere erste Wahl. Nicht nur passend zum Canicross hat das Geschirr auch Reflektionsstreifen zu bieten.

Testfazit

Der Hund scheint das Ruffwear Web Master Harness zu lieben und so wird auch der Hundebesitzer den höheren Anschaffungspreis wohl verschmerzen können. Das Hundegeschirr hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen und ersetzt nicht nur das Alltagsgeschirr des Hundes, sondern ist bei allen Outdooraktivitäten unsere und vielleicht in Zukunft auch Eure erste Wahl.