Review: Optimus Electra FE – Kochset mit geringem Brennstoffverbrauch im Praxistest

Review: Optimus Electra FE – Kochset mit geringem Brennstoffverbrauch im Praxistest

7. April 2014 1 Von Redaktion | HikingGear.de

Auf ein neues Kochset aus dem Hause Optimus schauen wir nun in den kommenden Wochen und auch wenn man jetzt schon sagen könnte, dass man beim Optimus Electra FE auf alte Bekannte trifft, dürfte es die Outdoorküche nun mit den neuen Details bereichern und dabei bestehende „Löcher“ schließen. Mit dem Optimus Crux Weekend HE Kochsystem gibt es ja schon bereits ein ähnliches Kochset, nur hat nun das Electra FE noch mal ein paar Punkte mehr zu bieten, die man bei Optimus zuvor immer vergeblich gesucht hat.

Das Optimus Kochset & der Windschutz besteht aus hartanodisiertem Aluminium

Das Optimus Kochset & der Windschutz besteht aus hartanodisiertem Aluminium

Bevor man sich dem eigentlichen Optimus Kochset widmet, ist vielleicht ein Vergleich interessant. In der Outdoorküche gibt es die bekannten Parallelen zur heimischen Küche, denn auch hier bedarf es der Töpfe und Pfannen, jedoch auch der Bestandteile, die beim Einsatz außerhalb der heimischen Wände benötigt werden. Auf einen Windschutz mag man Zuhause natürlich nur beim Grill Wert legen, desweiteren mag man sich im Bereich der „Kocher“ auch nur dahin gehend Gedanken machen, dass man die Entscheidung trifft zwischen Gas oder Elektroherd bzw. natürlich auch dort bei den jeweiligen Energieeffizienzklassen. Im Topfbereich gibt es sicherlich auch wieder vergleichbare Überlegungen zu den Outdoor-Kochsets, wo man z.B. schaut, ob der Topfboden eine gute Wärmeverteilung hinbekommt und so fällt dann auch schon mal bei der häuslichen Wohneinrichtung die Entscheidung für teurere Töpfe und Pfannen. Optimus setzt nun mit dem Optimus Electra FE genau dort an und präsentiert für diejenigen das passende Kochset, die mit einem Produkt den Zukauf weiterer Produkte vermeiden und auf Outdoortouren Brennstoff sparen wollen.

Optimus Electra FE ordentlich verpackt im Packbeutel

Optimus Electra FE ordentlich verpackt im Packbeutel

Die Touren in der Natur sind an sich oft sehr gut vergleichbar, insofern mag man das Optimus Electra FE natürlich nicht als DAS Kochset für Trekkingtouren darstellen, auch wenn es z.B. mit einem kompakten Packmass dem Trekkingrucksack sehr gelegen kommt. Es ist ein Kochset, dass die Überlegungen bei Optimus zeigt, wie man beim Kochvorgang auf einen geringen Brennstoffverbrauch kommt und aus dieser Überlegung wurde das interessante Optimus Electra FE (Fuel Efficient) Konzept entwickelt.

Optimus Electra FE

Optimus Electra FE - Fotocredit: Katadyn

Optimus Electra FE – Fotocredit: Katadyn

Das Electra FE Kochset ist losgelöst von der schwedischen Marke nicht neu, denn auch schon andere Hersteller hatten bereits vergleichbare Sets bestehend aus Gaskocher, Windschutz und energieeffizienten Töpfen auf dem Markt. Es ist aus unserer Sicht aber eine Weiterentwicklung des Optimus Crux Weekend HE Kochsystem, dem für unseren Geschmack noch die ein oder anderen Punkte gefehlt haben. Nun wurde neben der altbewährten Kombination aus Topf und Pfanne (Optimus Terra Weekend HE Kochset) und dem beiliegenden Gaskocher (Optimus Crux bzw. beim Electra FE der Optimus Crux Lite) nun der sonst fehlende Windschutz und eine (externe) Piezozündung berücksichtigt.

Optimus Electra FE in seinen Bestandteilen. Der Optimus Sparky fehlt jedoch auf dem Foto

Optimus Electra FE in seinen Bestandteilen. Der Optimus Sparky fehlt jedoch auf dem Foto

1. Eindruck

Wer wie wir schon über ein dutzend Gaskocher und Kochsets im Einsatz hatte, der wird so etwas wie eine besondere Vorliebe entwickelt haben und so schaut es auch bei uns aus. Eine Piezozündung muss ein Kocher nicht haben, wenn man auf wahrlich jedes Gramm seiner Ausrüstung achten mag, sollte eine Piezozündung jedoch bei einem Gaskocher integriert sein, so sollte diese „robust“ sein und sich nicht selbst bei wenigen Nutzungen zerstören. Leidiges Thema war oftmals, dass die Piezozündung der Hitze beim Kochen zum Opfer gefallen ist oder sie beim Transport beschädigt wurde. Neuerdings sieht man nun die Zündungen für den Kocher als externe Lösung, wo auch beim Electra FE nun in Form des Optimus Sparky ein separater Piezo-Anzünder für ein einfaches und zuverlässiges Anzünden des Gaskochers beiliegt. Vermieden wird dadurch natürlich, dass ihr von den zuvor angesprochenen Problemen verschont bleibt.

Optimus Clip-On Windschutz

Optimus Clip-On Windschutz

Neu ist auch der beiliegende Windschutz, den ihr ebenfalls seperat erwerben könnt und der zugleich auch einen deutlich schöneren Eindruck hinterlässt, als der Primus Windschutz für Gaskartuschen. Dieser war deutlich kleiner und schmaler als nun der Optimus Clip-On Windschutz. Er passt auf alle EN 417 kompatiblen Gaskartuschen und Töpfe mit einem Durchmesser von max. 13 cm und reicht dabei über den Gaskocher bis hin zum unteren „Drittel“ Eurer Töpfe und Pfannen.

Pfanne und Topf aus dem Optimus Terra Weekend HE Kochset

Pfanne und Topf aus dem Optimus Terra Weekend HE Kochset

Das im Electra FE enthaltene Set aus Pfanne und Top entspricht dem 2-teiligen Kochset Terra Weekend HE, deren Lamellen am Topfboden leiten die Wärme viel effektiver als bei glatten Topfböden. Der Heat Exchange Wärmetauscher am Kochtopfboden reduziert die Kochzeit um 20% und spart dadurch natürlich Brennstoff beim Kochen. Als das Packmass (170 x 130 mm Ø) prägendste Bauteil kann man den Topf auch bezeichnen, denn sowohl der Windschutz, der Gaskocher und auch eine 230g Gaskartusche können platzsparend im Set verstaut werden. es wirkt zwar höher als der Top, aber der „Hohlraum“ der umgedrehten kleinen Pfanne rundet dann auch die benötigte Höhe ab. Mit der Pfanne habt Ihr dann wiederum auf Tour die Gelegenheit Euch aus dem Sortiment der Trekking-Mahlzeiten z.B. auch das Rührei oder Bratkartoffeln zu machen.  In den Topf hinein würden 0,95 l passen, wobei im Innern der Topf eine 800 ml Skala (oz/ml) zu bieten hat und man wohl auch beim eigentlichen Kochen sich eher an die 800 ml und weniger an die möglichen 950 ml orientieren sollte. Nehmt ihr den Topf zum reinen Kochen vom Wasser für Eure Tütengerichte oder für die Kaffezubereitung, so habt ihr am Topf mit dem kleinen Ausgießer ein kleines Detail, wo auf Tour auch kein Wasser mehr daneben gehen kann. Wie der Windschutz, so ist auch das Kochset aus hartanodisiertem Aluminium. Sicherlich geht es mit anderen Materialien leichter, aber auch so ist man in der Electra FE Kombination bei gerade einmal 460 g.

Zum Optimus Electra FE Kochset gehört der Optimus Crux Lite

Zum Optimus Electra FE Kochset gehört der Optimus Crux Lite

Anders als den Optimus Crux aus dem Terra Weekend HE Kochset könnt Ihr zwar nun den Crux Lite wegen dem fehlenden Klappmechanismus zwar umklappen, dafür habt ihr jedoch den leichteren Gaskocher im Set, der mit seinen nur 72 Gramm zu den leichtesten und leistungsstarken (3.000 Watt) Kochern der Welt gehört. Zum Platz sparenden Transport passt  aber auch der Kocher neben allen übrigen Einzelteilen und einer 230 g Gaskartusche mit in den Topf, insofern kann man sagen, dass man keinen Platz durch die Wahl des Optimus Crux Lite im Topf eingebüßt, dafür Gewicht gespart hat.

Optimus Electra FE im Praxistest

Im Laufe der Jahre gab es einen Wandel im Bereich der Outdoorküche zu beobachten, deren Verlauf wir vom einfachen Topf bis hin zum Kochtopf mit Wärmetauscher selbst miterlebt haben. Bei uns hieß es damals „Kochen mit dem Primus Litech Trek Kettle“ und nun „Kochen mit dem Optimus Terra Weekend HE“. Vergleicht man beide Kochsets, so wirkt das Optimus Set schöner, da die Pfanne nun fest auf dem Topf sitzt und so auf Tour nicht mehr so leicht abrutscht. Lediglich die Antihaftbeschichtung könnte man sich jetzt noch beim Optimus Kochset wünschen. Auf Tour jedoch auch sehr positiv aufgefallen ist die Netztasche vom Kochset, denn hier hat Optimus im Vergleich z.B. zu Marken wie SnowPeak nun auf ein langlebiges Modell gesetzt, dass nicht direkt beschädigt ist. Beim Negativbeispiel Snow Peak löste sich direkt bei den ersten Verwendungen eine Naht. Dies bleibt einem bei der ordentlichen Tasche vom Optimus Set wohl erspart.

Auch wenn beim Kochsetvergleich die äußeren Rahmenbedingungen von damals und heute nicht identisch waren, so erscheint aber das Optimus Electra FE nun deutlich schneller in seiner Wirkung. Es wäre schon traurig, wenn dem nicht so wäre, denn mit dem Heat Exchange Wärmetauscher unter dem Topfboden darf man sich natürlich einiges versprechen. Man kann hier jedoch sagen, dass jeder, der zuvor normale Kochtöpfe auf Tour verwendet hat, nun mit den Wärmetauscher und der besseren Wärmeverteilung „schneller“ kocht und so auf Trekkingtouren deutlich mehr Brennstoff einsparen wird. Unter Laborbedingungen kam man so im Test auf einen Wert von 20 %, wo sich beide Arten unterscheiden. Darüber hinaus ist das Set aber auch so schon leicht zu bedienen und präsentiert sich unterwegs nur in der Weise unvollständig, dass man einen Standfuss vermisst. Dieser wäre zwar leider nicht im Lieferumfang, jedoch optional erhältlich.

Optimus Electra FE im Praxistest

Optimus Electra FE im Praxistest

Zum Windschutz hatten wir bereits beim ersten Eindruck etwas geschrieben, nun folgen jedoch die Eindrücke vom Praxistest. Verpackt im Kochtopf nimmt der aufsteckbare Windschutz kaum Platz ein und bereitet der Gaskartusche einen kleinen Rahmen, so dass der Topf im Innern nicht überall durch den Kartuschenrand verkratzt. Aufgesteckt ist der Windschutz zwar zu hoch für die meisten Pfannen und Töpfe, für das eigentliche Kochset ist der Windschutz jedoch perfekt, da die Flamme aufrecht stehen kann und das Terra Weekend fast bündig abschließt bzw. in der Höhe sogar der Windschutz höher als der Topf reicht. Die Flamme ist dadurch natürlich gut vor Wind geschützt.

Fazit

Sicherlich eine Glaubens- und Vorliebenfrage welcher Kocher oder welche Kocherart für einen selbst der passendste Kocher ist. Das Optimus Electra FE macht einen sehr guten Eindruck, steht jedoch etwas in Konkurrenz zu Systemen wie von Jetboil oder der Primus Eta Solo. Der Vorteil dort wäre der feste Verbund aus Gaskartusche bis hin zum Trinkdeckel, wobei das Electra FE dadurch glänzt, dass man hier eine schönere Topfgröße/-form vorfindet, eine Pfanne geboten bekommt und die Option besitzt, den Kocher und Windschutz mit anderen Töpfen, Pfannen oder sogar direkt mit Tassen zu verwenden.

Nach unseren Erfahrungen mit Töpfe ohne Wärmetauscher und nun eben mit den besagten Wärmetauschern, ist es aus unserer Sicht unverständlich wenn man noch zu normalen Töpfen greifen würde, greift man nach so einem Brennstoffsparendes System, so wäre nun das Optimus Electra FE eine klare Empfehlung.