Color Run Münster – Mein erster Spaßlauf – Ein Erfahrungsbericht

Color Run Münster – Mein erster Spaßlauf – Ein Erfahrungsbericht

3. Juni 2014 2 Von Redaktion | HikingGear.de

Color Run Münster

Gehört und gelesen hatte ich schon so einiges vom COLOR RUN, so z.B. in diversen Frauenzeitschriften und Fitnessmagazinen, die die Anmeldung zum COLOR RUN als Ansporn anpriesen, das Lauftraining im Frühjahr auch tatsächlich durchzuziehen. Mir selbst ist es nicht gerade vorbildlich gelungen, hatte ich doch stets einen zwar lauffreudigen Hund dabei, der immer wieder gerne eine Pause am Wegrand einlegt. Dennoch entschied ich mich relativ spontan und mit gemischten Gefühlen, am COLOR RUN in Münster teilzunehmen. Schließlich brachte ich den Ehrgeiz mit, die 5 km-Strecke mit Bravur in einer guten Zeit zu absolvieren. Schnell merkte ich jedoch, dass es hier tatsächlich gar nicht um Geschwindigkeit ging. Auf dem Schlossplatz hatten sich schon ca. 2 Stunden vor Beginn trotz des nasskalten Wetters, das nicht gerade zu einer Open Air-Veranstaltung einlud, zahlreiche mehr oder weniger bunt verkleidete Menschen versammelt – weißes T-Shirt, aber dazu bunt geringelte Laufsocken, Tutu und knallige Sonnenbrille.

Color Run Münster

Color Run Münster

Ich ließ mich von dem bunten Treiben anstecken und legte mir am Verkaufsstand auch das ein oder andere passende Accessoire zu. Wer trotz knapper 10° Außentemperatur nicht frieren wollte, konnte das gemeinsame Warm up vor der Bühne nutzen; wer wert auf einen vorderen Startplatz legte, begab sich schon frühzeitig zur Startlinie und ließ sich dort vom Animateur die Wartezeit verkürzen. Besonders in den vorderen Reihen sah man viele Jugendliche, die den COLOR RUN gut gelaunt als Spaßveranstaltung feierten, dahinter befand sich eine bunt gemischte Läuferschaft – vom Familienvater mit Kinderwagen über den Studenten, den Rentner und den Hund. Der ein oder andere Ungeübte startete schnell, um kurz darauf das erste Mal zu sehen, der andere lief ambitioniert mit Pulsuhr auf Zeit – letztendlich egal wie, für alle ging es um den Spaß an der Bewegung und ums Laufen für den guten Zweck. Ich selbst gehörte zu der Sorte Läufer, denen es – Spaß hin oder her – doch mehr um die persönliche Leistung ging. Die Atmosphäre drum herum und die Musik spornten mich auch durchaus zum Durchhalten an. Am Ende war ich fast stolz auf mich, als eine der Ersten das Ziel zu erreichen. Und Petrus meinte es doch noch gut mit mir. Passend zum Startschuss blieb es trocken, um kurz nach meiner Ankunft im Ziel wieder zu regnen. Schade eigentlich, denn dadurch fiel für mich die anschließende Party auf dem Schlossplatz ins Wasser. Aber leider war ich mit einem Fuß in eine dicke Pfütze getreten, fror und hatte noch 60 km Heimweg vor mir.

Lustig bunt und zufrieden war ich trotzdem, auch wenn das Farbpulver eine kleine Sauerei war. Es hätte eine Reinigungsstation gegeben, die ich jedoch nicht nutzte. Stattdessen zog ich mich vorm Auto um, verstaute meine Laufklamotten in einer Tüte und stellte zu Hause umgehend die Waschmaschine an. Alles egal, meine Laune war trotz allem gut!

Color Run Münster

Color Run Münster

Allerdings muss ich sagen, dass sich die Farbe erstaunlich gut auswaschen ließ. Lediglich meine zuvor weißen Laufschuhe blieben bunt, da ich die nur von Hand unter fließendem Wasser gereinigt habe. Die Haare hatte ich überwiegend mit einem bunten Tuch bedeckt, die Farbe aus den Haarspitzen ließ sich bei der ersten Haarwäsche problemlos auswaschen. Mein Tipp: Vor dem Lauf Haarspülung nutzen und alte bzw. farbige Laufschuhe tragen, an denen Farbreste nicht stören bzw. nicht auffallen. Ziemlich cool…Die One-Serie des Herstellers und Hauptveranstalters Reebok, vom Design her genau passend zum Laufspektakel und garantiert so bunt, dass das Reismehl auf dem Schuh gar nicht mehr auffällt. Getestet werden konnte dieser kunterbunte Laufschuh auf dem Veranstaltungsgelände in einem Mini-Parcous. Wer also im Anschluss an den COLOR RUN die Farbe bunt lieben gelernt hat und etwas Mut im Alltag besitzt, kann seine alten, reismehleingefärbten Laufschuhe direkt durch gewollt regenbogenfarbene Laufschuhe ersetzen. Bunte Haare lassen sich fast vollständig vermeiden , wenn man einfach ein Kopftuch trägt. Keine Angst, leicht bescheuert aussehen gehört zu dieser Veranstaltung dazu und macht sie auch erst richtig spaßig! Und eventuelle Farbreste an den weißen Color Run-T-Shirts und Stirnbändern, die in der Startgebühr neben einer Spende enthalten sind, machen das Andenken an den Farbrausch erst komplett.

Color Run Münster

Color Run Münster

Das bunte Reismehl in den vier verschiedenen Farben hatte ich in den vier Color Zones gesammelt. Diese durchquerte ich mit angehaltenem Atem und beglückwünschte mich für den Kauf der pinken Sonnenbrille im Vorfeld. Denn als etwas unangenehm empfand ich das Reismehl dann doch, von dem trotzdem noch Spuren in Mund und Augen gelangte. Am Ende überwog pink auf den zuvor weißen Klamotten, im Gesicht und in den Haaren. Noch mehr bunte Farben hätte ich auf der anschließenden Party sammeln können, die ich aus besagten Gründen leider verpasste. Grund genug, am 22.06. in Dortmund erneut zu starten. Denn vom Hörensagen weiß ich, dass der eigentliche Spaß der Veranstaltung erst mit der großen Party nach dem Lauf beginnt!