Norwegens coolste Hütte – Offen für Wanderer und Skifahrer

Norwegens coolste Hütte – Offen für Wanderer und Skifahrer

29. September 2014 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Die Berghütte Rabot öffnete am 16. August die Pforten und erregt seither die Aufmerksamkeit  von Architektur-Fans und sportlichen Wanderern. Denn das einzigartige Design erinnert mehr an ein Hotel der Spitzenklasse als an eine Wanderhütte.

Das bekannte Architekturbüro Jarmund/Vigsnæs Arkitekter setzte bei der Konstruktion auf einheimische Baustoffe, die den Anforderungen der rauen Winterlandschaft gerecht werden. Die großen Fenster bieten einen spektakulären Blick auf einige der höchsten Berge Norwegens und die Hütte sichert dem norwegischen Ort Hemnes bereits jetzt die Aufmerksamkeit der Architekturwelt. Der Namensgeber der Hütte ist der französische Gletscherforscher und Geograph Charles Rabot, der die Berggebiete in der Region Nordland gründlich erforschte.

Die ganzjährig geöffnete Berghütte in Hemnes liegt 1.200 Meter über dem Meeresspiegel und befindet sich in der Nähe des Gletschers Okstindan in Nordnorwegen. Da keine befahrbare Straße zur Hütte führt, ist diese nur zu Fuß oder auf Skiern erreichbar.

Rabothytta -  Foto: Jan Inge Larsen

Rabothytta – Foto: Jan Inge Larsen

Unverwechselbare, moderne Berghütten

Die Berghütte Rabot gehört zu den 500 Hütten des Norwegischen Wandervereins. Zu den gefeierten Beispielen für die moderne Architektur von Ski- und Wanderhütten zählen auch Breidablik, das Preikestolen Basecamp, der Skåla-Turm und Vasstinden. Dank der Vielfalt an Unterkünften für Bergwanderer sind diese Reiseziele bei Designfans sowie bei Wanderern und Skifahrern beliebt.

Wandern von Hütte zu Hütte

Die Hütten des Norwegischen Wandervereins stellen eine kostengünstige Alternative zu Hotels oder Campingplätzen dar und werden gerne von Wanderern genutzt, die mehrere Wochen von Hütte zu Hütte wandern. Die Hütten sind in drei verschiedenen Kategorien klassifiziert: Hütten mit Service,  Selbstversorgerhütten und Hütten ohne Service.

Anmerkungen:

Jeder kann die Hütten des Norwegischen Wandervereins nutzen. Mitglieder werden bei der Bettenzuteilung jedoch bevorzugt behandelt.

Preise

270 NOK pro Nacht (Mitglieder) oder 350 NOK (Nichtmitglieder) in Hütten mit Service
220 NOK pro Nacht (Mitglieder) oder 325 NOK (Nichtmitglieder) in Selbstversorgerhütten und Hütten ohne Service

Eine Jahresmitgliedschaft kostet 590 NOK (Vollpreis; Ermäßigungen sind möglich). Eine vollständige Preisliste finden Sie auf der Website des Norwegischen Wandervereins (PDF).

Bild & Quelle: VisitNorway