Vielleicht ja etwas für kommende Trails: Tom Tom Bandit ActionCam im Test von Baaadass Bill – Sponsored Video –

Vielleicht ja etwas für kommende Trails: Tom Tom Bandit ActionCam im Test von Baaadass Bill – Sponsored Video –

26. Juni 2015 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Unterwegs auf den schönsten Fernwanderwegen und doch sieht man die Wege immer nur aus einer Perspektive. Zugegeben, wir spielen mit dem Gedanken uns eine Drohne zu besorgen und diese bestückt mit einer Actioncam fortan bei unseren Wanderungen immer mal wieder für Luftaufnahmen in Bewegung zu setzen. Nun gibt es leider unzählige Drohnen und zugleich auch genauso viele Anbieter für Actioncams. Mit TomTom kommt nun eine neue Marke auf dem Markt der Actioncams, aber anders als bei vielen anderen Quereinsteigern, offenbart die neue Bandit interessante Details für den Outdooreinsatz. Einen interessanten Netzfund möchten wir Euch nicht vorenthalten, denn passend zu unserer Suche nach einer neuen Actioncam fanden wir auch ein lustiges Video zur Bandit von TomTom.

TomTom Bandit

Im nun eingebunden Clip gibt es nicht nur etwas zu lachen. Baaadass Bill ist schon eine sehr urige Erscheinung und zugleich Tester der neuen TomTom Bandit auf seinen Outdooraktivitäten. Egal ob nun senkrecht am Berg, in der Luft oder auf der Piste, Baaadass Bill hat die Kamera immer am Helm und wenn er unterwegs das Smartphone schüttelt, hat er zugleich auch schon sein Video editiert.

Normalerweise ist man kein Freund von Actioncams außerhalb bewegungsintensiver Sportarten. Eine klassische Wanderung in voller Länge zu filmen, dürfte an langweiligen Szenen wohl nicht geizen und so ist vor allem der integrierte Medienserver der TomTom Bandit interessant für uns, um eben diese „langweiligen“ Szenen auf den Wanderungen spielend einfach zu löschen. Man könnte bereits unterwegs nach jedem Flug das Rohmaterial innerhalb der Kamera bearbeiten und mit „Lesezeichen“ versehen. Ebenso kann man diese Sequenzen nun bei nächster Gelegenheit direkt in den Social Media Kanälen teilen und so sich viel Arbeit zu der sonst üblichen Praxis mit der neuen Bandit sparen. Mit der lichtempfindlichen Linse dürften Aufnahmen vom Sonnenaufgang bzw. –untergang ebenso leicht gelingen, wie die übrige Bedienung, denn zu jeder Aufnahme lassen sich aktuell leider nur über IOS auch die interessantesten Daten zur Geschwindigkeit, Höhe und Koordinaten aufzeichnen.

Trail-Runner dürften die Kamera aber ebenso lieben. Die Form gefällt uns vielleicht sogar ein wenig besser, als eben die kleinen Kästchen der etablierteren Actioncams. Ebenso haben dort die integrierten Sensoren der TomTom Bandit nun auch beim Berglauf einiges zu tun und so ist es im Endeffekt äußerst spannend, was man nun mit der TomTom Bandit neben den Videos noch alles parallel aufzeichnen und im Ergebnis einfügen kann.

Fazit

Die TomTom Bandit ist eine sehr interessante Kamera für uns, vielleicht sogar noch mehr, wenn man die gleichen Funktionen bei Android abrufen könnte, wie es derzeitig nur bei IOS der Fall ist. Wenn dann noch die richtige Drohne gefunden wurde, stehen schöne Panoramaaufnahmen aus der Luft oder Verfolgungen durch eine Drohne beim Trail-Running nichts im Wege. Passend dazu sei hier natürlich noch erwähnt, dass man bei der TomTom Bandit auf keinerlei Befestigungsmöglichkeiten verzichten muss.

Dieser Artikel wurde gesponsert von TomTom -
 Unsere Meinungen und Eindrücke zur TomTom Bandit
 sind davon jedoch nicht beeinflusst worden.