Review: SOURCE Race 15 L – Der Trinkrucksack im Praxistest

Review: SOURCE Race 15 L – Der Trinkrucksack im Praxistest

30. September 2015 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Auf unseren kleineren Touren und ausgedehnten Läufe hatten wir nun einen interessanten Rucksack dabei. Eigentlich ein klassischer Trinkrucksack offenbarte der SOURCE Rucksack richtige Nehmerqualitäten. Mit seinen 15 Liter Volumen sieht man es dem Race 15 L von SOURCE vielleicht nicht an, aber man sollte nicht unterschätzen, was man so alles im und am Rucksack verstauen kann.

Es fing eigentlich damit an, dass man immer wieder einen kleinen, sportlichen Rucksack für Läufe mit und ohne Hund gebraucht hat. Einen Rucksack, in dem man die Jöring-Leine und Geschirr bei Nichtbedarf verstauen kann, das nötige Wasser beim Laufen buckelt und auch so für die jeweilige Wetterlage die richtige Schicht Funktionstextilien unterbringen kann. Schöner Nebeneffekt wäre es auch, dass man den Rucksack auch auf Mini-Wanderungen oder beim Kajakfahren tragen kann.

SOURCE Race 15 L

Nun gibt es ja reichlich Trinkrucksäcke, die allesamt schön klein und leicht sind, der SOURCE Race 15 L stach dabei nicht nur durch dieses kräftige „Orange“ hervor, sondern eben auch dadurch, dass man mit den bisherigen Trinksysteme von SOURCE stets gute Erfahrung gesammelt hat. Wie mag nun von der Marke so ein kompletter Rucksack sein, wenn man bislang nur immer mit klassischen Trinksysteme und Sandalen Tuchfühlung hatte.

Der erste Eindruck

Der erste Eindruck vom SOURCE Race 15 L ist natürlich von der sportlichen Farbgebung geprägt. Die Farbkombi ist natürlich nichts für den dezenten Alltag, aber wer nutzt schon im Alltag einen Trinkrucksack? Neben der Farbkombi fällt auch direkt das Gewicht auf. Mit seinen 865 Gramm durchaus schon allein betrachtet sehr leichtgewichtig, blickt man jedoch auch auf die vielen Details am und im Rucksack, so ist dies in Relation zum Gewicht bemerkenswert. Alles allein betrachtet keine schweren Details, aber die Masse an RV-Taschen, Halterungen und zusätzlichen Fächern sind bei diesem Leichtgewicht sehr üppig.

Die Verstaumöglichkeiten für sein Hab und Gut auf Tour sind sehr umfangreich. Als Trinkrucksack schaut man natürlich zuerst hierauf und entdeckt im Innern eines separaten, isolierten Fachs eine 3 Liter Widepac Trinkblase. Wie beim normalen Rucksack gewohnt liegt diese direkt am Rückenpolster an und wird mit einer Schlaufe auf „Linie gehalten“. Für die Ausrüstung bei Bergläufe und Trail-Running gibt es ein eigenes Hauptfach vor der isolierten Kammer. Wer mit der Standardgröße nicht auskommt, kann das Fach noch um 66% erweitern und findet nun ein Volumen von 15 Liter vor. Äußerst praktisch für den Einsatz beim Radfahren ist die Netztasche auf der Außenseite des Hauptfachs. Hier lässt sich entweder ein Fahrradhelm, die Schleppleine für den Hund oder eben auch zwei Sitzkissen für die Wanderung verstauen. Sperrige Sachen können aber auch noch davor verstaut werden, denn hier ist der Bereich lediglich durch Kompressionsriemen und weniger durch das Materialnetz beschränkt. An den Kompressionsriemen befindet sich eine kleinere Tasche, die jedoch unterwegs für sehr viel Ordnung sorgt. In ihr befinden sich diverse Taschen, um darin Wertsachen, der Autoschlüssel oder Werkzeug auf der Radtour sicher zu verstauen. Der typische und äußerst nützliche Schlüsselbundhalter ist auch hier wieder standardmäßig anzutreffen. Die Qual der Wahl hat man beim SOURCE Race 15 nun darin, ob man seine Sachen nun in Netz-Einschubtaschen oder hinter einem Netzgewebe mit Reißverschluss verstauen will. Mit einer großen RV-Öffnung kommt man auch beim Sport gut heran und sieht direkt, was man wo und wie herausnehmen kann. Weniger dringende Gegenstände können auf der kleinen Fronttasche ebenfalls verstaut werden. Den Halter für das Blinklicht, den man auch schon aus dem Radbereich kennt, findet man hier nun ebenfalls. Wer trotz der bislang genannten Verstaumöglichkeiten Platz für noch vorhandenen Kleinkram sucht, der findet hier am Hüftgurt zwei weitere Netztaschen.

Der Source Race 15 L im Praxistest

Der Rucksack ist bislang nur auf kleineren Touren und beim Laufen mit dem Hund zum Einsatz gekommen, offenbart hat sich aber gerade auf den Wanderungen seine gute Wandelbarkeit. Nimmt man allein die Dinge, die man so im Laufe der Tour in den Rucksack gestopft hat, so präsentierte er fast unerschöpfliche Nehmerqualitäten. Passte etwas nicht mehr in den Rucksack, so konnte man die Sachen immer noch locker im Netzgewebe zwischen den Taschen unterbringen oder zwischen die Kompressionsriemen klemmen. Vom Schnitt her ist er eher schmal und lässt sich gerade in schnellen Bewegungen wie beim Laufen umso besser tragen.

Sehr gut und da sind wir nun bei den eigentlichen Stärken, die der Trinkrucksack offenbaren sollte, ist die Integration des Trinksystems. Positiv überrascht war ich vom Vorhandensein einer Dockingstation am Schultergurt. Diese Dockingstation ist eigentlich ein bekannter Gegenstand, den man auch schon von anderen SOURCE Trinksysteme kennt, nur dass nun dieser Schutz vom Mundstück schön an den Riemen der Schultergurte befestigt wird und er auf Tour als gut erreichbare Garage für das Trinksystem dient. Vielleicht im Handling sogar noch einmal besser als die bisherige Clip-Lösung mit dem Magneten.

Fazit

Der SOURCE Race 15 L ist wahrlich ein sehr gutes Produkt für aktive Läufer, Biker und Speedhiker. Optisch sicherlich nichts für den ruhigen Alltag, aber auch hier bietet SOURCE mit der Kombi Blue/Green die dezentere Farbkombi für Leute, die eben nicht mit Ihrer Kleidung und Ausrüstung auffallen wollen.