KEINE CHANCE BEIM WINGS FOR LIFE WORLD RUN In MÜNCHEN ZU STARTEN?

KEINE CHANCE BEIM WINGS FOR LIFE WORLD RUN In MÜNCHEN ZU STARTEN?

24. Januar 2016 0 Von Redaktion | HikingGear.de

Dann LAUFE BEIM SELFIE-RUN AUF DEINER LIEBLINGSSTRECKE

Wings for Life World Run startet Selfie-Lauf ● Vorbereitung und Teilnahme mit der App am 8. Mai 2016 möglich ● Alle Startgelder fließen in Rückenmarksforschung

Der einzige globale Lauf der Welt wird jetzt noch größer: Denn ab sofort ist auch der Selfie-Run möglich. Den Weg dorthin ebnet die Wings for Life World Run App, mit der Läufer doppelt profitieren. Bereits jetzt können Sie damit trainieren und schon mal ihren Traumlauf planen – wo auch immer sie sind. Wer am 8. Mai nicht in München am Start sein kann, geht mit dem Selfie-Lauf ins Rennen – und das zeitgleich mit den Läufern in 34 Austragungsstädten weltweit. Mehr Informationen ab sofort unter www.wingsforlifeworldrun.com.

Zwar ist der Wings for Life World Run durch die Vielfalt seiner 34 verschiedenen Laufstrecken auf der ganzen Welt ein beliebter Höhepunkt des Laufjahres, doch viele, die mitlaufen wollen, können keinen der offiziellen Startpunkte erreichen. Andere möchten ganz einfach woanders laufen. Und darum geht es beim Selfie-Lauf: Wer es nicht nach München schafft, der hat eine Alternative – und keine Ausrede, um gemeinsam für ein Ziel zu laufen: Querschnittslähmung heilbar machen.

Wings for Life World Run_App_Lemawork Ketema, Florian Neuschwander (v.li...

c

Ab sofort können die Läufer mit der App trainieren und die zahlenreichen Funktionen hautnah testen – vom virtuellen Catcher Car bis hin zu emotionalen Anfeuerungsrufen: Jetzt erleben die Sportler schon beim Training, was den Wings for Life World Run so besonders macht.

Florian Neuschwander, Gewinner des Wings for Life World Run 2015 in Deutschland, hat jetzt als einer der ersten schon mal die App getestet. Am 8. Mai steht er in München am Start. „Jeder, der nicht die Möglichkeit hat, eine der 34 Strecken weltweit zu laufen, kann die App nutzen. Alle Selfie-Runner können Teams gründen, werden angefeuert und vom virtuellen Catcher Car gejagt.“

Manche Selfie-Läufer legen einen Startpunkt in der Nähe ihres Heimatortes fest und bereiten sich mit der App des Wings for Life World Run – auf iOS und Android kostenlos erhältlich – auf den großen Tag vor. Andere nehmen am Selfie-Lauf teil, um ihren Traum vom großen Abenteuer zu verwirklichen, wie 2015 der Teilnehmer, der eine Strecke am Polarkreis ausarbeitete und extra für den Tag des Rennens dorthin reiste.

„Motivation spielt immer eine große Rolle, ob man nun für einen Wettbewerb trainiert oder einfach nur in Form kommen möchte, und in dieser Hinsicht kann der Selfie-Lauf jedem etwas geben“, sagt Colin Jackson, der Sportdirektor des Wings for Life World Run. „Was ich am Selfie-Lauf mag ist, dass man sich selbst eine Herausforderung sucht. Man kann sich eigene Ziele setzen. In der Nähe des eigenen Wohnortes oder in exotischen Gegenden, im Team oder allein, um Spaß zu haben oder um an die Grenzen zu gehen – die Optionen sind so ziemlich unbegrenzt.“

Alle Anmeldegebühren des Wings for Life World Run fließen zu einhundert Prozent in die Rückenmarksforschung. Sowohl das Training als auch die Teilnahme am Lauf mit der Wings for Life World Run App ist kostenlos, es gibt aber die Möglichkeit, zu spenden. Damit haben von heute an noch mehr passionierte Läufer die Chance, beim weltweiten Lauf von allen für alle am 8. Mai um dabei zu sein. Um 13 Uhr im Münchner Olympiapark oder der Lieblingsstrecke – egal wo.

Bilder & Quelle:  WINGS FOR LIFE