
Ausdauertraining und die ideale Begleitung für „Vor/Nach Training“
24. Mai 2016Nahrungsergänzung für ausdauernde Sportler und Outdoor-Aktive
Sportler haben einen erhöhten Energiebedarf und benötigen daher mehr Nährstoffe, Vitamine, Mineralen und Proteine als Menschen mit geringerer Aktivität. Gerade beim Ausdauertraining, welches in der heutigen Zeit immer beliebter wird und durch die große Bandbreite an Sportarten im Freien für viele aktive Menschen zum Hobby wird, sollte die Energiezufuhr viel Aufmerksamkeit erhalten und näher in Augenschein genommen werden. Dabei gilt es nicht nur, den Speicher nach dem kräftezehrenden Training wieder aufzufüllen. Sondern auch vor dem Training ist es wichtig, dem Körper die Energie zuzuführen, die er während des Trainings benötigt und auf die er zurückgreifen wird.

Der Trek’n Eat – Wild-Gourmet-Topf in Abisko
Gute Gründe für die Entscheidung zu Sportler- und Trekkingnahrung
Jede körperliche Aktivität erhöht den Bedarf an Flüssigkeit, an Mineralstoffen und Spurenelementen sowie gesunden Kohlehydraten. Mangelerscheinungen machen sich schnell bemerkbar und senken die Leistung, aber auch die grundsätzliche Belastbarkeit des Körpers. Dies äußert sich zum Beispiel in einer schnellen Ermüdung oder in Muskelschmerzen, Kreislaufproblemen oder leichtem Schwindel, sobald der Leistungspegel ansteigt und mit einem erhöhten Puls sowie Blutdruck einhergeht. Über die tägliche Ernährung, auch wenn man viel Obst und Gemüse, sowie kohlenhydrat- und eiweißreiche Kost zu sich nimmt, lässt sich der gesteigerte Bedarf an wichtigen Nährstoffen kaum decken. Der Griff zur Zusatzernährung ist daher beim konstanten Ausdauertraining nicht verkehrt und beugt Mangelerscheinungen, sowie deren Folgen auf die Gesundheit und die Leistung des Sportlers vor. Es gibt gute Gründe, den Nährstoffhaushalt vor und nach dem Training in Schwung zu bringen und sich nicht primär auf eine Zufuhr an Energie nach dem Sport zu konzentrieren. Leistungsabfälle oder gesundheitliche Einschränkungen basieren meist auf einem Zusammenspiel aus zu wenig Nährstoffen und viel zu wenig Flüssigkeit.
Unsere Trekking-Nahrungsempfehlung |
||
Marke |
Steckbrief |
Tipp |
Trek n Eat | gefriergetrocknete Trekkingnahrung aus der Schweiz | Wild Gourmet Topf von Trek`nEat |
Travellunch | Trekkingmahlzeiten von Simpert Reiter aus Augsburg | Vollmilchpulver von Travellunch |
LYO FOOD | Mit gefriergetrockneten Früchten und Gemüse fing alles an | Schweinelende in Pfeffersoße von LYO FOOD |
Drytech Turmat | Gefriergetrocknete Fertiggerichte aus Norwegen | Real Turmat – Beef And Potato Casserole |
Wirkung und Vorteile von Sportnahrung im Überblick
Sportnahrung ist auf die speziellen erhöhten Bedürfnisse im Ausdauer- und Krafttraining konzipiert. Überall dort, wo Höchstleistungen erbracht oder über die eigenen Grenzen hinausgegangen wird, benötigt der Körper mehr Nahrung als bei alltäglichen und im Vergleich minimalen Belastungen. Vor dem Training kann eine auf das Ausdauertraining abgestimmte Zusatznahrung von sportnahrung-engel.de für den entsprechenden Kick in der Leistung sorgen, während die Aufnahme von Zusatznahrung nach dem Training verlorene Energien auffüllt und dem Körper die zur Ruhephase benötigten Ingredienzien zuführt. Sportnahrung ersetzt die gesunde und ausgewogene Ernährung nicht, sondern dient als wirkungsvolle Begleitung für Leistungen, die außerhalb des gewohnten Spektrums liegen und ohne mehr Energie zu einer Überlastung des Körpers führen würden. Da hochwertige Zusatzernährung leicht bekömmlich ist und schnell in die Blutbahn geht, ist ihre Wirkung effektiver als bei einer großen Portion Obst, die sich direkt vor dem Training nur bedingt eignet. Der Ersatz zweier kleiner Mahlzeiten mit Zusatznahrung ist für Sportler die Chance, ohne Völlegefühl ins Training zu gehen und im Ausdauersport alles zu geben.

Unterwegs auf Tour immer dabei. Oatsnack oder alternativ CliffBar
Zusatznahrung im täglichen Ernährungsplan einkalkulieren
Durch die speziell für Sportler abgestimmte Konzeption der Zusatznahrung ist es nicht notwendig, Kalorien zu zählen oder aufwändige Berechnungen für den Austausch zweier kleiner Mahlzeiten vorzunehmen. Direkt vor und direkt nach dem Training empfiehlt es sich, den Appetit mit Zusatzernährung zu stillen und dabei eine hohe Menge wichtiger Mineralien, Spurenelemente und Vitamine in den Energiespeicher zu tanken. Eine vollwertige Mahlzeit wäre sowohl direkt vor dem Training, aber auch im Anschluss an ein Ausdauertraining belastend für den Körper und würde zu einem Verdauungsvorgang führen, der die mögliche Leistung einschränkt und den Körper in einen trägen, weniger aktiven Zustand versetzen würde.